Wandern zur Apfelernte

Ein kurzer Stopp, ein Griff ins Grün, ein Biss ins süße Fruchtfleisch: Wer jetzt auf den Top Trails of Germany unterwegs ist, kann sich direkt am Wegesrand stärken – mit reifen, saftigen Äpfeln.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jetzt im Herbst gehört Naschen am Wegesrand einfach dazu.
mido-pr.de Jetzt im Herbst gehört Naschen am Wegesrand einfach dazu.

Pünktlich zur Apfelernte locken die deutschen Spitzenwanderwege mit herbstlichen Touren mitten durch die Fast vergessene Apfelsorten gibt es beispielsweise im Kurpark Bornwiese, direkt am Barfußweg nahe des Westerwald-Steigs. Zwischen Nistertal und Bad Marienberg stehen sehr alte Sorten wie der „Alte Danziger Kantapfel“ oder die „Landsberger Renette“. Alle Sorten werden anschaulich mit Details zur Geschichte, dem Geschmack und der Herkunft auf einer Infotafel erklärt. Mehr zur Etappe unter: www.westerwaldsteig.de.

Herbst auf der Schwäbischen Alb

Die Streuobstwiesen der Schwäbischen Alb bilden eine der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaften Europas. Wer auf dem Albsteig von Owen nach Bad Urach (Etappe 8) wandert, läuft oberhalb der Streuobstwiesen mit Blick über die herbstlich bunt gefärbten Wiesen und Wälder am Albtrauf. Auf dem Weg zwischen Owen und der Burg Hohen Neuffen bietet sich ein Abstecher zur historischen Besenwirtschaft „Zum Mostkrug“ in Erkenbrechtsweiler an. Hier verrät der Wirt, wo und welche Äpfel man auf dem Weg zur Burg pflücken kann (www.mostkrug.de).

Outdoor: Ausrüstungstipps für die kühleren Monate

Nahe des Albsteigs im Freilichtmuseum Beuren findet im Oktober alljährlich das „Moschtfescht“ mit einem attraktiven Programm rund um Äpfel, Saft und Most statt – diesmal am Sonntag den 09. Oktober von 11-18 Uhr. Das Museumsdorf liegt inmitten von Streuobstwiesen und setzt sich für deren Erhalt ein. Der frisch gepresste Apfelsaft darf gleich probiert werden, aber auch edle Obst-Schaumweine und Obstwässer aus der Region. Mehr Infos unter: www.albsteig.com und www.streuobstparadies.de.

Wanderer wandern durch Apfelplantagen

Die Top Trails of Germany sind seit 2005 ein Zusammenschluss der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Sie bieten Wandern auf höchstem Niveau, da sie alle entweder als „Premiumwanderweg“ nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts oder als „Qualitätsweg“ nach den Kriterien des Wanderbaren Deutschlands zertifiziert sind. Die beiden Siegel garantieren sicheres Wandern auf Wegen mit lückenloser Markierung und eine Streckenführung durch die schönsten Landschaften Deutschlands. Entlang der Wege liegen Hotels und Gasthäuser, die vom Frühaufsteher-Frühstück bis hin zum Gepäcktransport alles bieten was Wanderern wichtig ist.

Zu den Top Trails gehören: Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Goldsteig, Harzer-Hexen-Steig, Hermannshöhen, Der Hochrhöner, Rheinsteig, Rothaarsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Westerwald-Steig, Westweg, Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Schluchtensteig, Albsteig, Heidschnuckenweg, Weserbergland-Weg. Mehr zu den deutschen Spitzenwanderwegen unter: www.toptrails.de.

Mehr von unserem Kooperationspartner alpenguide.de finden Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.