Wahnsinn: Richard Freitag gewinnt Springen in Innsbruck

Was für ein Finale beim dritten Springen der Vierschanzentournee - DSV-Adler Richard Freitag fliegt zum Sieg in Innsbruck!
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DSV-Adler Richard Freitag war der Beste Springer beim dritten Stopp der Vierschanzentournee in Innsbruck!
dpa DSV-Adler Richard Freitag war der Beste Springer beim dritten Stopp der Vierschanzentournee in Innsbruck!

Innsbruck - Richard Freitag hat sich mit einem furiosen Triumph beim Bergiselspringen in Innsbruck eindrucksvoll in der Weltspitze zurückgemeldet. Der Sachse gewann den dritten Wettbewerb der 63. Vierschanzentournee klar vor dem Österreicher Stefan Kraft, der seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbaute. Freitags Erfolg war der erste deutsche Tagessieg bei der Tournee seit Sven Hannawalds Triumph in Oberstdorf am 29. Dezember 2002.

"Der Kessel hat gekocht, das war geil. Die Stimmung war unglaublich, einfach großartig", sagte Freitag, der vor 22.500 Zuschauern auf starke 133,5 und 132 Meter flog und mit 278,5 Punkten deutlich vor Kraft lag (273,5). Dritter wurden punktgleich Noriaki Kasai (Japan) und Simon Ammann (Schweiz/je 263,7).

"Richards erster Sprung war super. Er ist weit gesegelt und hat trotzdem den Telemark gesetzt. Das war wichtig fürs Herz", sagte Bundestrainer Werner Schuster, der den ersten deutschen Tournee-Tagessieg seit 4389 Tagen feiern durfte. Bei den enttäuschenden Auftritten in Oberstdorf und Garmisch zum Tournee-Start hatte der 23-jährige Freitag, der sich in der Gesamtwertung auf den fünften Platz verbesserte, das Podest noch deutlich verfehlt.

<strong>Alle News aus der Wintersportszene gibt es hier</strong>

Jubeln durfte aber auch Kraft, der auf 137 und 127 Meter segelte. In der Gesamtwertung hängte der 21-Jährige, der am Dienstag den siebten Tourneesieg eines Austria-Adlers in Folge feiern könnte, seine größten Konkurrenten ein wenig ab: Michael Hayböck (Österreich/257,5) landete nur auf dem 6. Platz, Peter Prevc (Slowenien/245,2) musste sich mit dem elften Rang begnügen. Hayböck verbesserte im zweiten Durchgang mit 138 m den Schanzenrekord von Hannawald, der auf den Tag genau vor 13 Jahren in Innsbruck gewonnen hatte, gleich um 3,5 Meter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.