Wählen Sie Münchens Sportlerin des Jahres

Wir suchen Münchens Sportlerin des Jahres. Wählen Sie eine der zehn Kandidatinnen aus und gewinnen Sie eine Reise ins Biathlon-Mekka nach Ruhpolding.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zehn weibliche Sport-Stars - nur eine kann Sportlerin des Jahres werden. Wir stellen Ihnen die Kandidatinnen in Bildern vor. Einfach weiterklicken...
sampics/Augenklick 11 Zehn weibliche Sport-Stars - nur eine kann Sportlerin des Jahres werden. Wir stellen Ihnen die Kandidatinnen in Bildern vor. Einfach weiterklicken...
Nummer 01: Katharina Dürr (Ski Alpin): Slalomartistin im Aufwind. Die 22-Jährige vom SV Germering rückt im Ski-Weltcup allmählich immer weiter nach vorn - sehr zur Freude ihrer Trainer. Sie ist die Tochter des ehemaligen Skirennläufers Peter Dürr.
11 Nummer 01: Katharina Dürr (Ski Alpin): Slalomartistin im Aufwind. Die 22-Jährige vom SV Germering rückt im Ski-Weltcup allmählich immer weiter nach vorn - sehr zur Freude ihrer Trainer. Sie ist die Tochter des ehemaligen Skirennläufers Peter Dürr.
Nummer 02: Lena Dürr (Ski Alpin): Die jüngere Schwester. Noch zwei Jahre jünger als Schwester Katharina – und noch vielversprechender. Nach Klasse-Resultaten im vergangenen Winter sieht es heuer noch besser aus: Lauf-Bestzeiten im Slalom, prima Läufe im Riesenslalom.
11 Nummer 02: Lena Dürr (Ski Alpin): Die jüngere Schwester. Noch zwei Jahre jünger als Schwester Katharina – und noch vielversprechender. Nach Klasse-Resultaten im vergangenen Winter sieht es heuer noch besser aus: Lauf-Bestzeiten im Slalom, prima Läufe im Riesenslalom.
Nummer 03: Martina Eberl (Golf): Die Comeback-Mama. 18 Monate lang war sie wegen Baby-Pause raus aus dem Golf-Zirkus. Nun hat die 30-Jährige wieder ihr Comeback gegeben, scheiterte jedoch zuletzt bei den Dubai Ladies Masters knapp am Cut.
11 Nummer 03: Martina Eberl (Golf): Die Comeback-Mama. 18 Monate lang war sie wegen Baby-Pause raus aus dem Golf-Zirkus. Nun hat die 30-Jährige wieder ihr Comeback gegeben, scheiterte jedoch zuletzt bei den Dubai Ladies Masters knapp am Cut.
Nummer 04: Sophie Eder (Bsaketball): Die Teenie-Europameisterin. Im Juni wechselte die 18-jährige Jugendnationalspielerin aus Nördlingen zum Basketball-Zweitligisten Friendsfactory Jahn. Sportchef Armin Sperber sagt über sie: „Sophie ist ein absoluter Glücksfall.“
11 Nummer 04: Sophie Eder (Bsaketball): Die Teenie-Europameisterin. Im Juni wechselte die 18-jährige Jugendnationalspielerin aus Nördlingen zum Basketball-Zweitligisten Friendsfactory Jahn. Sportchef Armin Sperber sagt über sie: „Sophie ist ein absoluter Glücksfall.“
Nummer 05: Rebecca Landshut (Hockey): Ein Nordlicht im Süden. Die 29-jährige Hamburgerin, Spitzname „Becks“, sorgt seit mehr als zwei Jahren im Mittelfeld des Hockey-Bundesligisten Münchner SC für Ordnung. Derzeit steht der MSC in der Tabelle auf Platz neun.
11 Nummer 05: Rebecca Landshut (Hockey): Ein Nordlicht im Süden. Die 29-jährige Hamburgerin, Spitzname „Becks“, sorgt seit mehr als zwei Jahren im Mittelfeld des Hockey-Bundesligisten Münchner SC für Ordnung. Derzeit steht der MSC in der Tabelle auf Platz neun.
Nummer 06: Ka Lehmann (Eishockey): Die Alleskönnerin. Die ehemalige Keeperin des FC Bayern hat mit dem aktiven Fußball Schluss gemacht und spielt jetzt wieder Eishockey: beim ESC Planegg - und führte ihren neuen Verein prompt ins Europacup-Finalturnier.
11 Nummer 06: Ka Lehmann (Eishockey): Die Alleskönnerin. Die ehemalige Keeperin des FC Bayern hat mit dem aktiven Fußball Schluss gemacht und spielt jetzt wieder Eishockey: beim ESC Planegg - und führte ihren neuen Verein prompt ins Europacup-Finalturnier.
Nummer 07: Sonja Pfeilschifter (Schießen): Frau Tell lässt grüßen. Vierfache Olympia-Teilnehmerin, fünffache Weltmeisterin, sechsfache Europameisterin, zweifache Weltrekordlerin – die Bilanz der Sportschützin ist einfach immer wieder beeindruckend.
11 Nummer 07: Sonja Pfeilschifter (Schießen): Frau Tell lässt grüßen. Vierfache Olympia-Teilnehmerin, fünffache Weltmeisterin, sechsfache Europameisterin, zweifache Weltrekordlerin – die Bilanz der Sportschützin ist einfach immer wieder beeindruckend.
Nummer 08: Julia Simic (Fußball FC Bayern): Playboy-Frau im Mittelfeld. Erst die gute Nachricht und gleich darauf die schlechte: Im September wurde die Bayern-Kickerin, die mit Aufnahmen im „Playboy“ für Aufsehen sorgte, ins DFB-Team berufen, kurz darauf riss ihr das Kreuzband.
11 Nummer 08: Julia Simic (Fußball FC Bayern): Playboy-Frau im Mittelfeld. Erst die gute Nachricht und gleich darauf die schlechte: Im September wurde die Bayern-Kickerin, die mit Aufnahmen im „Playboy“ für Aufsehen sorgte, ins DFB-Team berufen, kurz darauf riss ihr das Kreuzband.
Nummer 09: Christine Theiss (Kickboxen): Sie Seriensiegerin. 33 Kämpfe, 32 Siege, ein Unentschieden – die Bilanz der 31-jährigen Kickboxerin spricht für sich. Und auch außerhalb des Rings macht die Profi-Weltmeisterin eine gute Figur. Gewann schon fünf Mal die AZ-Wahl.
Christina Pahnke/sampics 11 Nummer 09: Christine Theiss (Kickboxen): Sie Seriensiegerin. 33 Kämpfe, 32 Siege, ein Unentschieden – die Bilanz der 31-jährigen Kickboxerin spricht für sich. Und auch außerhalb des Rings macht die Profi-Weltmeisterin eine gute Figur. Gewann schon fünf Mal die AZ-Wahl.
Nummer 10: Johanna Welin (Basketball): Eine Heldin im Rollstuhl. Die im schwedischen Töreboda geborene Rollstuhl-Basketballerin des USC München holte heuer mit der Nationalmannschaft der Frauen um Trainer Holger Glinicki erstmals den Europameister-Titel.
11 Nummer 10: Johanna Welin (Basketball): Eine Heldin im Rollstuhl. Die im schwedischen Töreboda geborene Rollstuhl-Basketballerin des USC München holte heuer mit der Nationalmannschaft der Frauen um Trainer Holger Glinicki erstmals den Europameister-Titel.

Kickbox-Queen Christine Theiss ist 2011 endgültig zum Superstar gereift. Doch auch beim Skifahren, Eishockey, Fußball oder Basketball sorgen einige Münchnerinnen für Furore.

München - Die Titelverteidigerin hat keine Chance, ihren Triumph zu wiederholen: Sie ist gar nicht nominiert, zumindest nicht in der Kategorie „Münchens Sportlerin des Jahres“. Verena Bentele, die viermalige WM- und zwölfmalige Paralympics-Siegerin, hat ihre aktive Karriere beendet und taucht deshalb in der Kategorie „Münchens Sportpersönlichkeit des Jahres“ auf. Nachfolgekandidatinnen gibt es jedoch reichlich.

Hier geht's zur Abstimmung und zum Gewinnspielformular

Da ist zum Beispiel Christine Theiss, die Kickboxerin. Fünf Mal hintereinander hat sie die Wahl schon gewonnen, von 2005 bis 2009. Auch im Jahr 2011 dürfte sie gute Chancen haben, so präsent wie sie zuletzt im Fernsehen und diversen Männermagazinen war. Seit Januar hat sie einen Exklusiv-Vertrag für die Übertragung ihrer Kämpfe mit Sat 1 und gilt mit 18 gewonnenen WM-Kämpfen weltweit als erfolgreichste Profi-Kickboxerin aller Zeiten. Doch 2011 hielt noch ein anderes Highlight für die Linksauslegerin bereit: Im Juni bestand sie mit ihrer Boxerhündin Tiffany die Prüfung zum „Rettungshundeteam Mantrailing“.

Viele große Erfolge hat auch die Sportschützin Sonja Pfeilschifter in der Biografie stehen. Heuer kam ein weiterer Titel dazu: Im August gewann das Damen-Gewehrteam des Deutschen Schützenbundes den Europameistertitel. An vergangene Erfolge anknüpfen will auch die Profi-Golferin Martina Eberl nach eineinhalb Jahren Babypause – ein mutiges Unterfangen, das Anerkennung verdient. Auch die Fußball- und Eishockey-Torfrau Kathrin Lehmann will es nochmal wissen. Während die Kickstiefel am Nagel hängen bleiben, zieht sie nun wieder die Schlittschuhe an und steht für den ESC Planegg auf dem Eis - und das auch gleich mit Erfolg.

Hier geht's zur Übersicht: AZ sucht Münchens Sportler des Jahres

Noch am Anfang ihrer Karriere stehen dagegen die junge Basketballerin Sophie Eder vom Zweitligisten Friensfactory Jahn München, die zuletzt auch im „Playboy“ präsente Fußballerin Julia Simic vom FC Bayern und auch die Dürr-Schwestern Lena und Katharina aus Germering. Die beiden Skirennläuferinnen zählen zu den größten Nachwuchshoffnungen des Deutschen Skiverbands in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom. Lena, die jüngere der beiden, überraschte im Weltcup heuer schon mit einer Laufbestzeit im zweiten Durchgang und Top-Ten-Platzierungen.

Johanna Welin kämpft dagegen einen anderen Kampf: Sie sitzt im Rollstuhl. Was sie jedoch nicht davon abhält, sportlich aktiv und auch erfolgreich zu sein – im renommierten Rollstuhl-Basketball-Team des USC München und in der Naationalmannschaft, mit der sie im Sommer erstmals den Europameistertitel gewinen konnte. Die Nationalmannschaftskarriere hat Hockeyspielerin Rebecca Landshut zwar schon hinter sich, doch sie sorgt beim Münchner SC in der Bundesliga immer noch für Furore.

Wählen und eine Reise ins Biathlon-Mekka gewinnen

Wenn Sie an der Abstimmung zu Sportlerin des Jahres teilnehmen, können Sie eine Reise zur Biathlon-WM gewinnen – mit VIP-Tagestickets und einer Übernachtung

MÜNCHEN Bis zu 30000 Fans werden ihren Helden um Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner zujubeln: Zum vierten Mal ist Ruhpolding Gastgeber einer Biathlon-Weltmeisterschaft. Die Wettkämpfe finden vom 29. Februar bis 11. März 2012 statt. Für dieses besondere Ereignis wurde die Arena in Ruhpolding modernisiert und erweitert, es soll eines der größten Biathlon-Events der Geschichte werden. Und Sie können live dabei sein!

Die AZ und ERDINGER Alkoholfrei (für Sportler als isotonisches, vitaminhaltiges, kalorienreduziertes Getränk besonders geeignet) machen’s möglich. So geht’s: Rufen Sie unter unserer Gewinnhotline an (siehe oben links) und sagen Sie uns, wer Ihre Sportlerin des Jahres 2011 ist. Jeder Teilnehmer hat pro Kategorie nur eine Stimme. Unter allen Anrufern verlosen wir eine zweitägige Reise (1. bis 2. März 2012) für zwei Personen nach Ruhpolding. Sie erhalten VIP-Tagestickets für das WM-Rennen der Gemischten Staffel am Donnerstag, den 1. März. Die deutsche Mannschaft geht als Titelverteidiger ins Rennen. Eine Übernachtung mit Frühstück gehört ebenfalls zum Gewinn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.