Vorsprung durch Taktik

Vor zwei Jahren waren sie WM-Dritter. 15 Spieler des damaligen Kaders stehen jetzt im deutschen EM-Aufgebot. Was die DFB-Stars seither verbessert haben - ein AZ-Check.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Torschützen Ballack und Neuville im Test gegen Serbien
dpa Die Torschützen Ballack und Neuville im Test gegen Serbien

MÜNCHEN - Vor zwei Jahren waren sie WM-Dritter. 15 Spieler des damaligen Kaders stehen jetzt im deutschen EM-Aufgebot. Was die DFB-Stars seither verbessert haben - ein AZ-Check.

Einen „guten Film“ wollte er sich zu Hause in Freiburg anschauen, „einen Schalter hier oben umdrehen“. Dabei deutete Bundestrainer Joachim Löw auf seine Stirn. Und? Den Kopf frei bekommen? Wohl nicht wirklich an jenen zwei freien Tagen zwischen dem 2:1 im letzten Test gegen Serbien und der heutigen Abreise ins EM-Quartier nach Ascona im Tessin.

Löw saß tatsächlich vorm Fernseher. Und sah, was er schon kannte: „Ich habe den Sonntag damit verbracht, das Spiel gegen Serbien aufzuarbeiten, damit wir ab Dienstag in Ascona die richtigen Schlüsse ziehen.“ Mit dem dienstägigen Anreisetag (der DFB-Tross fliegt um 11.05 Uhr mit einer Lufthansa-Sondermaschine von Frankfurt nach Lugano) bleiben fünf Tage bis zum EM-Auftakt am Sonntag gegen Polen in Klagenfurt.

Nötige Anspannung

„Die Anspannung wird von Tag zu Tag steigen. Das brauchen wir, um Höchstleistungen zu bringen“, sagte Löw. Die Anspannung eines Turniers, der Druck, siegen zu müssen – das alles ist nicht zu simulieren im Training und in Testpartien.

Kapitän Michael Ballack verglich daher den Stand der Dinge mit der Woche vor dem Beginn des Turniers 2006: „Wir sind noch nicht bei 100 Prozent, aber insgesamt gefestigter.“für den Film ist ja auch erst am Sonntag.

15 WM-Spieler stehen im aktuellen Aufgebot. Sie sind gereift. Und um zwei Jahre besser? Die AZ schlüsselt den Fortschritt auf.

Die Taktik

Auch unter WM-Bundestrainer Klinsmann war es Löw, der Trainingsgestaltung wie Spieltaktik vorgab. Als sein Nachfolger hat sich Löw emanzipiert. „Er ist fachlicher als Klinsmann“, sagte Torsten Frings, „seine Stärken liegen in der Spielanalyse und gezielten Vorbereitung.“ Löw lässt ein starres, dafür eingespieltes 4-4-2 spielen, jeder Spieler weiß genau, was er zu tun hat. Vorsprung durch Taktik.

Die Spielweise

Gegen Weißrussland (2:2) und Serbien (2:1) war noch zu viel Zufall im Spiel, mitunter wurde Hauruck-Fußball gezeigt. Doch im Vergleich zur WM 2006 ist das Team selbstsicherer geworden, kann Gegner dominieren und zu Fehlern zwingen – wie beim 2:1 in Tschechien vor einem Jahr oder beim 4:0 in der Schweiz im März.

Die Routine

Abgesehen von Bremens Fritz hat jeder der vermeintlichen Stammspieler schon ein Turnier durchlebt, Jungstars wie Lahm, Schweinsteiger und Podolski nehmen schon an ihrem dritten Turnier teil. Die Mittelfeld-Zentrale Ballack und Frings hat zusammen addiert 153 Länderspiele bestritten, Torhüter Jens Lehmann ist 38. „Dass es uns an Erfahrung mangelt, kann niemand behaupten“, sagte Löw.

Die Schwachstellen

Mehr als die Unsicherheiten von Lehmann und Metzelder beschäftigt Löw die Malaise auf der rechten Mittelfeldseite nach dem Ausfall von Bernd Schneider (Bandscheibenvorfall). Löw: „Wir können ihn nicht eins zu eins ersetzen.“ Fritz, Odonkor und Schweinsteiger haben sich bisher nicht aufgedrängt, Borowski wurde durch einen Infekt zurückgeworfen.

„In allen Mannschaftsteilen fehlt es noch an der Feinabstimmung.Wir werden noch einiges tun“, sagte Jogi Löw.

Drehbeginn für den Film ist ja auch erst am Sonntag.

Patrick Strasser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.