Vor Eurocup-Derby: Anton Gavel, der Anführer
München – An den letzten Besuch in der fränkischen Basketball-Hochburg hat der FC Bayern keine guten Erinnerungen. Vor zehn Tagen verlor der Meister das Ligaspiel in Bamberg deutlich mit 63:80. Am Mittwoch (20 Uhr, live auf telekombasketball.de) kommt es im Eurocup, dem zweithöchsten europäischen Wettbewerb, zum Wiedersehen in der Brose-Arena in Bamberg, genannt „Frankenhölle“.
„Die Halle bebt fast jedes Spiel, ist immer ausverkauft“, sagt Bayern-Aufbauspieler Anton Gavel, der vor seinem Wechsel nach München fünf Jahre in Bamberg gespielt hat. „Deswegen ist die Stimmung so gut. Egal, ob wir kommen oder der Tabellenletzte.“
Gavel, der Bamberg zu vier Meisterschaften führte, kehrt nun zum zweiten Mal in seine alte Heimat zurück. „Natürlich ist es immer speziell, wieder in Bamberg zu spielen. Das erste Mal war ein bisschen emotionaler, ich bin nach fünf Jahren mit einer anderen Mannschaft zurück nach Bamberg gekommen. Jetzt wird es ein bisschen weniger.“
Lesen Sie hier: Bamberg zurückhaltend vor Derby im Eurocup
Dafür wartet auf den 30-jährigen Deutsch-Slowaken umso mehr Verantwortung: Aufbauspieler Bo McCalebb – der wegen einer nicht enden wollenden Verletzungsmisere nachverpflichtet wurde – fällt mit einem Bänderriss am Daumen mehrere Wochen aus, wird heute operiert. „Bo war in den letzten Spielen unser Anführer“, sagt Gavel. „Das müssen Heiko und ich auf der Aufbauposition übernehmen.“
Der vierte Aufbauspieler Vasilje Micic wird ebenfalls noch zwei Wochen fehlen, bis dahin kommt ein erhöhtes Pensum auf Gavel und seinen Spielmacherkollegen Heiko Schaffartzik zu. Ob Nihad Djedovic und Bryce Taylor in Bamberg mitwirken können, entscheidet sich erst kurzfristig.
„Unsere Ziele haben sich nicht verändert“, sagt Gavel
„Wir gehen mit sehr viel Selbstvertrauen in das Spiel“, sagt Anton Gavel trotzig. Das Aus in der Euroleague, bereits vier Niederlagen in der Bundesliga und die ständigen Verletzungssorgen – beim Meister läuft es nicht so rund wie letztes Jahr. „Wir wissen um unsere Stärken, was wir können und was nicht. Unsere Ziele haben sich trotz Verletzungen und Niederlagen nicht verändert. Dafür müssen wir so wichtige Spiele wie in Bamberg gewinnen. Gerade im Eurocup zählt jeder Punkt, und das meine ich wirklich so. Mit zehn Punkten Vorsprung zu gewinnen, kann vielleicht nicht reichen.“
Gavel denkt bereits an den direkten Vergleich, der das Duell mit Bamberg am Ende entscheiden könnte. In der Vierergruppe sind die beiden bayerischen Teams Favorit, Ljubljana und Dijon Außenseiter. Bayerns Aufbauspieler bedeutet der Eurocup viel: „Wer da keine Lust hat, muss nicht Basketball spielen.“
Und außerdem könnten Gavel und Co. eine erst zehn Tage alte Rechnung mit einem Sieg ganz schnell begleichen.