Von der Schiene aufs Radl

Erst geht’s mit der S-Bahn raus und dann auf zwei Rädern entlang der Würm oder durch den Ebersberger Forst. Die AZ hat die vier schönsten Radtouren ins Umland zusammengestellt
Sebastian Schulke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

München - Sonne, blauer Himmel und sommerliche Temperaturen - der Frühling zeigt sich endlich von seiner besten Seite. Und das nicht nur in München, sondern auch rundherum. Da sollte man nicht lange warten und das prächtige Wetter nutzen und im Umland radeln.

Um es nicht gleich zu übertreiben, absolviert man das erste Teilstück mit der S-Bahn, um dann auf der zweiten Etappe fernab der Großstadt in die Pedale zu treten. Hier vier Tipps für S-Bahn-Radtouren im Osten, Westen, Norden und Süden von München:

OSTEN: In Erding (S-Bahnlinie 2) geht’s los. Vorbei am Schrannenplatz und dem Schönen Turm radelt man entlang des kleinen Flusses Sempt. Felder und Wiesen säumen den Weg. Eine kleine Pause kann man in Forstinning einlegen und dabei die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt besuchen. Kurz darauf findet man wohligen Schatten im Ebersberger Forst. Der Klostersee mit Seebad in Ebersberg ist sehr reizvoll. Aber auch der Marienplatz und die alte Pfarrkirche St. Sebastian. Mit der S-Bahnlinie 4 fährt man schließlich von Ebersberg nach München zurück.

Start: Erding

Ziel: Ebersberg

Länge: 32 km

Schwierigkeitsgrad: Mittel - für Familien mit Kindern

Fahrtzeit: um die 3 Stunden

Weg: 66% asphaltiert, 34% nicht asphaltiert

 

WESTEN: Schon der Startpunkt ist traumhaft: direkt am Ufer des Starnberger Sees. Dort hält die S-Bahn (Linie 6), und von dort geht’s Richtung Gauting über asphaltierte Radwege. Für Genussradler gibt es nach wenigen Kilometern die erste Einkehr, die Schloss-Gaststätte Leutstetten mit einem wunderschönen Biergarten und einem Theater am Hof. Es geht weiter die Würm entlang bis Gauting. Kurz nach Pasing lockt das Schloss Blutenburg - ebenfalls mit tollem Biergarten. Gestärkt geht es am Waldschwaigsee vorbei bis Dachau. Eine angenehme, schöne Tour an der Würm.

Start: Starnberg

Ziel: Dachau

Länge: 38 km

Schwierigkeitsgrad: leicht Fahrtzeit: 4 Stunden

Weg: 70% asphaltiert, 30% nicht asphaltiert

 

NORDEN: Diese Tour hat einiges zu bieten - Schlösser, Natur, Kultur und eine Therme. Vom S-Bahnhof Dachau geht’s Richtung Schloss Oberschleißheim. Auf dem Weg kann man bei der Olympia-Regatta-Strecke im Badesee einen erfrischenden Stopp einlegen. Oder man pausiert erst bei der Flugwerft des Deutschen Museums in Oberschleißheim - vom Drahtesel zum Flugzeug. Nach Ismaning (mit Kallmann Museum) geht es durch das Erdinger Moos zum Ziel nach Altenerding (S-Bahnlinie 2). Krönender Abschluss: ein Besuch in der Therme Erding.

Start: Dachau

Ziel: Altenerding

Schwierigkeitsgrad: Mittel - drei stärkere Steigungen

Länge: 49 km

Fahrtzeit: um die 5 Stunden

Weg: 80% asphaltiert, 20% nicht asphaltiert

 

SÜDEN: Auch diese Tour startet in Starnberg, ist aber weniger etwas für Genussradler. Ein paar saftige Steigungen fordern die Waden. Doch es lohnt sich: Ein traumhafter Alpenblick entschädigt für jeden Höhenmeter. Vom Starnberger See geht es rauf und runter in Richtung Isartal. In Zell bietet die Kirche St. Michael eine schöne Möglichkeit zum Pausieren und Krafttanken. Weiter bis zum Kloster Schäftlarn, vorbei am Kraftwerk Mühltal mit Floßrutsche, der St. Anna-Kapelle in Strauchharting. In Sauerlach (S-Bahnlinie 3) endet die Tour.

Start: Starnberg

Ziel: Sauerlach

Schwierigkeitsgrad: schwer - für sportliche Freizeitradler

Länge: 41 km Fahrtzeit: zwischen 4 und 5 Stunden

Weg: 77% asphaltiert, 23% nicht asphaltiert

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.