Von 2006 bis 2019: Das sind die Fußballersprüche des Jahres

Wenn einer im Fußball-Business mal einen Spruch loslässt, dann ist dieser nicht immer logisch, aber oftmals ziemlich lustig.
AZ/aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fußballspruch des Jahres 2019: "Ich bin Profi. Ich stelle nach der Schwanzlänge auf." Imke Wübbenhorst, erste Trainerin einer Oberligamannschaft der Männer auf die Frage, ob sie eine Sirene auf dem Kopf tragen werde, damit ihre Spieler schnell noch eine Hose anziehen könnten, bevor sie in die Kabine komme.
Daniel Karmann/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2019: "Ich bin Profi. Ich stelle nach der Schwanzlänge auf." Imke Wübbenhorst, erste Trainerin einer Oberligamannschaft der Männer auf die Frage, ob sie eine Sirene auf dem Kopf tragen werde, damit ihre Spieler schnell noch eine Hose anziehen könnten, bevor sie in die Kabine komme.
Fußballspruch des Jahres 2018: "Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." Thomas Hitzlsperger als TV-Experte vor dem WM-Spiel Schweden gegen Deutschland.
Marijan Murat/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2018: "Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." Thomas Hitzlsperger als TV-Experte vor dem WM-Spiel Schweden gegen Deutschland.
Fußballspruch des Jahres 2017: "Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterhergereist ist."  Schalker Fans (Banner beim Saisonabschluss in Ingolstadt).
Timm Schamberger/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2017: "Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterhergereist ist." Schalker Fans (Banner beim Saisonabschluss in Ingolstadt).
Fußballspruch des Jahres 2016: "Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen." Peter Stöger,damals Trainer beim 1. FC Köln, nach der 0:1-Niederlage gegen Hannover 96, das den Siegtreffer per Handspiel erzielte.
Rolf Vennenbernd/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2016: "Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen." Peter Stöger,damals Trainer beim 1. FC Köln, nach der 0:1-Niederlage gegen Hannover 96, das den Siegtreffer per Handspiel erzielte.
Fußballspruch des Jahres 2015: "München ist wie ein Zahnarztbesuch. Muss jeder mal hin. Kann ziemlich weh tun. Kann aber auch glimpflich ausgehen." Sebastian Prödl, damals Spieler bei Werder Bremen.
Andreas Gebert 15 Fußballspruch des Jahres 2015: "München ist wie ein Zahnarztbesuch. Muss jeder mal hin. Kann ziemlich weh tun. Kann aber auch glimpflich ausgehen." Sebastian Prödl, damals Spieler bei Werder Bremen.
Fußballspruch des Jahres 2014: "Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet." Gertjan Verbeek, damals Trainer beim 1. FC Nürnberg, nach dem Zittersieg gegen Braunschweig
Patrick Seeger 15 Fußballspruch des Jahres 2014: "Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet." Gertjan Verbeek, damals Trainer beim 1. FC Nürnberg, nach dem Zittersieg gegen Braunschweig
Fußballspruch des Jahres 2013: "Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite." Patrick Funk, nach einem Testspiel von St. Pauli gegen Werder Bremen.
Axel Heimken/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2013: "Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite." Patrick Funk, nach einem Testspiel von St. Pauli gegen Werder Bremen.
Fußballspruch des Jahres 2012: "Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wundliegt und mal gewendet werden muss." Mehmet Scholl als ARD-Experte über Mario Gomez bei der EM 2012.
Marcus Brandt/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2012: "Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wundliegt und mal gewendet werden muss." Mehmet Scholl als ARD-Experte über Mario Gomez bei der EM 2012.
Fußballspruch des Jahres 2011: "I think we have a grandios Saison gespielt!" Roman Weidenfeller, damals Torwart bei Borussia Dortmund, zu einem Reporter von Dubai TV nach dem entscheidenden Sieg um die Meisterschaft 2011.
Marius Becker/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2011: "I think we have a grandios Saison gespielt!" Roman Weidenfeller, damals Torwart bei Borussia Dortmund, zu einem Reporter von Dubai TV nach dem entscheidenden Sieg um die Meisterschaft 2011.
Fußballspruch des Jahres 2010: "Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft." Udo Lattek
Rolf Vennenbernd 15 Fußballspruch des Jahres 2010: "Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft." Udo Lattek
Fußballspruch des Jahres 2009: "Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche." Dortmunds Neven Subotic nach seinem Foul an Hoffenheims Stürmer Demba Ba.
Friso Gentsch/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2009: "Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche." Dortmunds Neven Subotic nach seinem Foul an Hoffenheims Stürmer Demba Ba.
Fußballspruch des Jahres 2009: "Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen." Manuel Neuer, damals noch Keeper bei Schalke 04.
Uwe Anspach 15 Fußballspruch des Jahres 2009: "Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen." Manuel Neuer, damals noch Keeper bei Schalke 04.
Fußballspruch des Jahres 2008: "Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen." Josef Hickersberger, damals österreischischer Nationaltrainer.
Robert Jäger/dpa 15 Fußballspruch des Jahres 2008: "Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen." Josef Hickersberger, damals österreischischer Nationaltrainer.
Fußballspruch des Jahres 2007: "In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche." Hans Meyer, damals Trainer beim 1. FC Nürnberg.
Jens Wolf 15 Fußballspruch des Jahres 2007: "In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche." Hans Meyer, damals Trainer beim 1. FC Nürnberg.
Fußballspruch des Jahres 2006: "So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere." Lukas Podolski nach dem 0:2 im WM-Halbfinale gegen Italien.
Michael Hanschke 15 Fußballspruch des Jahres 2006: "So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere." Lukas Podolski nach dem 0:2 im WM-Halbfinale gegen Italien.

Seit 2006 zeichnet die "Deutsche Akademie für Fußballkultur" den Fußballspruch des Jahres aus. Nicht immer logisch, aber immer lustig.

München/Nürnberg - Egal ob "nach Schwanzlänge aufgestellt wird", ein Trainer "dem Schiri seine Brille ausleihen möchte" oder ein Spiel in München mit einem "Zahnarztbesuch" verglichen wird, wenn einer im Fußball-Business mal einen Spruch loslässt, dann ist dieser nicht immer logisch, aber oftmals ziemlich lustig. Seit 2006 zeichnet die "Deutsche Akademie für Fußballkultur" den Fußballspruch des Jahres aus. Seit dem Sommermärchen in Deutschland durften sich u.a. Lukas Podolski, Mehmet Scholl, Manuel Neuer, Udo Lattek oder Hans Meyer in die Liste der Gewinner eintragen.

2019 erhält mit BV Cloppenburg-Trainerin Imke Wübbenhorst erstmals eine Frau diese mehr oder weniger prestigeträchtige Auszeichnung.

 

Klicken Sie sich durch unserer Bildergalerie mit den Fußballsprüchen des Jahres (oben).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.