Vom Hennererhof zur Gindlalm
Die Traumkulisse von Schliersee, Tegernsee und Spitzingsee hat eine ebenso große wie treue Fangemeinde. Die Wanderer kommen mit dem Auto, der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) oder im Rahmen einer ausgedehnten Radtour aus der näheren Umgebung. Ein beliebter Halbtagesklassiker ist die Wanderung vom Parkplatz im Breitenbachtal auf die Gindelalm. Bereits kurz nach dem Start erreicht man den Hennererhof von Angelika und Johann Prem.
Baxerische Heimatgefühle
Die gelernte Kräuterpädagogin tat sich vor zehn Jahren mit gleichgesinnten Bäuerinnen zusammen, schuf aus regionalen und hauseigenen Produkten ein kulinarisches Angebot für Wanderer und Besuchergruppen, die sich an einem idealen Wegenetz erfreuen dürfen. Die gut 400 Höhenmeter zu den drei Gindelalmen sind bequem in eineinhalb Stunden zu bewältigen. Frisch gestärkt verlässt man die Gindelalm und darf sich den nahegelegenen Aussichtspunkt auf der Gindelalmschneid nicht entgehen lassen. Wer gegen bayerische Heimatgefühle nicht völlig immun ist, dem schlägt hier das Herz bis in die Haarspitzen. Von hier aus bummelt es sich gemütlich an der Kreuzbergalm vorbei zur Abzweigung auf den Prinzenweg, der von Blumenwiesen flankiert im Laubwald verschwindet. Viele Mountainbiker nutzen den lauschigen Wanderweg für den beliebten Brückenschlag vom Alpbachtal am Tegernsee zum Breitenbachtal. Der gut ausgebaute Fahrweg führt schnurstracks zum Ausgangspunkt am Hennerer. Zwei Stunden sind seit der letzten Einkehr vergangen, da kommt die Kaffeepause bei Angelika Prem gerade recht.
Partner der heimischen Bauern
Inzwischen sind Gästezimmer dazugekommen, das Cafe wurde ausgebaut – ein bayerischer Glückswinkel par excellence. Das Kompliment geht klar an die Gartengestaltung durch Angelika und die alternativ-ökologische Bautechnik von Johann. Solide, geschmackvoll und geradeaus ist es hier, und mit Tiefgang für alle, die näher hinschauen. Mehr Infos:
Tel.: 08026/9229964; www.hennerer.de; www.schliersee.de
- Themen:
- Tegernsee