Vettel: Verliebt in die neue Rote Göttin

Der neue Ferrari ist da. Einer fürs Auge ist Sebastian Vettels Dienstwagen auf jeden Fall. Wie gut er für die Attacke auf Mercedes ist, zeigt sich ab Montag. Ferrari hat ein Ziel: Um die WM kämpfen bis zum Finale.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kimi Räikkönen beim Pre-Testing auf dem Circuit Catalunya in Barcelona.
dpa 10 Kimi Räikkönen beim Pre-Testing auf dem Circuit Catalunya in Barcelona.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
dpa 10 Die Vorgabe ist deutlich: Mit dem SF 16-H sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen Mercedes den Titel entreißen.
24. Oktober 1976 im japanischen Fuji: Der Schweizer Clay Regazzoni holt im Ferrari 312T2 den Konstrukteurs-WM-Titel für den italienischen Rennstall. Der neue Ferrari SF16-H von 2016 erinnert mit seiner Lackierung vor allem auch an diesen Wagen.
Sutton/Zuma/dpa 10 24. Oktober 1976 im japanischen Fuji: Der Schweizer Clay Regazzoni holt im Ferrari 312T2 den Konstrukteurs-WM-Titel für den italienischen Rennstall. Der neue Ferrari SF16-H von 2016 erinnert mit seiner Lackierung vor allem auch an diesen Wagen.

Maranello - Beim Anblick der neuen "Roten Göttin" geriet Sebastian Vettel gleich ins Schwärmen. Schmaler, schnittiger und mit einer Reminiszenz an die Vergangenheit haben Ferraris Ingenieure und Designer den SF16-H für den Angriff auf die Silberpfeile ausgestattet.

"Er sieht toll aus", meinte Vierfach-Weltmeister Vettel mit strahlenden Augen. "Wir hoffen, dass es ein Sieger-Auto ist", sagte Teamchef Maurizio Arrivabene bei der Präsentation am Freitag am Firmensitz in Maranello.

Technisch stark überarbeitet, die Nase deutlich kürzer und auch sonst optisch auffallend: Der neue Ferrari erinnert mit seiner Lackierung vor allem auch an den legendären Wagen Niki Laudas Mitte der 70er Jahre.

Lesen Sie hier: Wehrlein steigt in die Formel 1 auf

Rund vier Jahrzehnte später ist die Airbox, der Bereich unmittelbar hinter dem Cockpit, wieder weiß. Direkt am Lufteinlass sind zudem die italienischen Nationalfarben angebracht. "Unser Antrieb ist die Leidenschaft", betonte Arrivabene, der von seinen beiden Piloten in einem Einspieler vor der Präsentation mit einem Straßen-Ferrari abgeholt wurde.

"Wir sind spät dran", rief er grinsend seinen weltmeisterlich dekorierten Chauffeuren zu. Dennoch begann die Präsentation mit leichter Verzögerung. Vettel gewann von 2010 bis 2013 viermal nacheinander mit Red Bull den WM-Titel, Räikkönen ist noch immer der bis dato letzte Ferrari-Weltmeister (2007).

Lesen Sie hier: Mick Schumacher bleibt in der Formel 4

Neun Jahre nach dem Meisterstück des Finnen will das deutsch-finnische Duo für die Wachablösung sorgen und Mercedes mit Dreifach-Champion Lewis Hamilton und Zweifach-Vize Nico Rosberg stoppen.

Von diesem Montag an treffen die Hautpakteure der vergangenen und vermutlich auch der kommenden Saison wieder aufeinander, wenn auf dem Grand-Prix-Kurs bei Barcelona Teil eins der insgesamt achttägigen Testfahrten startet.

Lesen Sie hier: Schwimm-Star Inge Dekker - Krebs mit 30!

"Montagabend können wir ein bisschen mehr sagen", kündigte Arrivabene mit Blick auf das Potenzial des Hinguckers in rot und weiß an. Dann wird auch der neue Silberpfeil erstmals zu sehen sein, am Freitag sollte ihn Rosberg aber schon mal fern der Öffentlichkeit fahren.

In einem Monat am 20. März erlöschen dann die Roten Ampeln im Albert Park von Melbourne zum ersten von insgesamt 21 Rennen. Nachdem 2015 nur ein Lehrjahr nach tiefgreifenden personellen Umstellungen auch mit der Ankunft von Vettel war, scheuten die Scuderia-Protagonisten diesmal nicht mehr mit klaren Kampfansagen an Mercedes.

Lesen Sie hier: Ski-Star Vonn scheidet aus - "Bin sauer"

"Vergangenes Jahr sind wir Zweiter geworden. Es ist ein weiterer Schritt, hoffentlich hilft uns das Auto, diesen zu gehen", meinte Vettel. "Wir wollen bis zum Ende um die WM kämpfen", betonte Arrivabene. Allerdings wisse er, dass das nicht einfach werde: "Unsere Konkurrenz schläft ja nicht."

Drei Siege holte die Scuderia in der vergangenen Saison durch Vettel. Der 28 Jahre alte, gebürtige Heppenheimer schraubte seine Erfolgsbilanz in der Motorsport-Königsklasse damit auf 42 Rennsiege hoch.

Keinem anderen im Feld gelang es ansonsten, Hamilton oder Rosberg zu bezwingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.