Vettel überzeugt: Hamilton sieht Ferrari als Favorit

Williams-Fahrer Felipe Massa hat sich zum Auftakt der Formel-1-Abschlusstests in Barcelona die erste Bestzeit gesichert. Grund zu Optimismus hat auch der ausgesprochen fleißige Ferrari-Star Sebastian Vettel.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sauber-Pilot Pascal Wehrlein drehte seine ersten Runden mit dem neuen C36. Wegen einer Nackenverletzung war er für die ersten Probefahrten ausgefallen, nun absolvierte er 47 Umläufe.
dpa Sauber-Pilot Pascal Wehrlein drehte seine ersten Runden mit dem neuen C36. Wegen einer Nackenverletzung war er für die ersten Probefahrten ausgefallen, nun absolvierte er 47 Umläufe.

Barcelona - Ferrari-Pilot Sebastian Vettel wirkt knapp drei Wochen vor dem Start der neuen Formel-1-Saison wie ein ernsthafter Titelkandidat und Herausforderer für Mercedes. Der viermalige Weltmeister bot zum Auftakt der zweiten Testwoche am Dienstag erneut eine eindrucksvolle Vorstellung und war fleißigster Pilot im Feld.

Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya präsentierte sich der neue Ferrari SF70-H dabei standfest und schnell. "Ferrari sollte derzeit als Favorit gelten", sagte Mercedes-Pilot Lewis Hamilton: "Wir können sie nicht aus den Augen lassen, weil sie einen hervorragenden Job machen. Von den Zeiten her sieht Ferrari derzeit am schnellsten aus, vielleicht sind wir gemeinsam mit Red Bull knapp dahinter."

Am Dienstag landete der Heppenheimer Vettel (1:19,906 Minuten) auf Rang drei der Zeitenliste. Ein wenig schneller waren nur Felipe Massa (Brasilien/1:19,726) im Williams und Daniel Ricciardo (Australien/1:19,900) im Red Bull, allerdings hatten beide weichere und damit schnellere Reifenmischungen verwendet.

Lesen Sie hier: Nico Rosberg lobt die neuen Regeln

Vettel gelang seine Bestzeit auf Soft-Reifen, auf dieser Mischung war im Rahmen der diesjährigen Tests noch kein Pilot schneller. Mit 168 absolvierten Runden lag Vettel am Dienstag zudem gleichauf mit Massa und weit vor dem Rest des Feldes.

Diese ersten Eindrücke finden auch beim stets kritischen Ferrari-Chef Sergio Marchionne Gefallen. "Das neue Auto ist ein riesiger Schritt nach vorne", sagte er: "Seit neun Jahren gewinnen wir nicht mehr. Diese Durststrecke wird zu Ende gehen. Wir müssen wieder wie zu den Zeiten Michael Schumachers unbesiegbar werden, und wir arbeiten für dieses Ziel."

Wehrlein auf der Piste

Vizeweltmeister Hamilton (England/1:20,456) und sein Mercedes-Kollege Valtteri Bottas (Finnland/1:20,924), Nachfolger des zurückgetretenen Weltmeisters Nico Rosberg, landeten am Dienstag jeweils auf Soft-Reifen auf den Rängen vier und fünf.

Seine Premiere im Sauber feierte Pascal Wehrlein (Worndorf/1:23,336). Der 22-Jährige hatte nach seiner überstandenen Rückenverletzung von den Ärzten des Weltverbandes FIA grünes Licht erhalten. Die zweiten und letzten Testfahrten finden noch bis Freitag statt, die neue Saison startet mit dem Großen Preis von Australien am 26. März.

Aufgrund des veränderten Aerodynamik-Reglements erhoffen sich Verfolger wie Ferrari und Red Bull, endlich zu Mercedes aufschließen zu können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.