Vettel fährt für Ferrari, doch Glock lässt Massa weinen

Zwei deutsche Piloten drehen kurz vor der Zielflagge am Rad - und greifen in den WM-Kampf ein.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rotzfrech: Sebastian Vettel überholte kurz vor der letzten Runde Hamilton - und hätte dem beinahe noch die Party vermasselt.
dpa Rotzfrech: Sebastian Vettel überholte kurz vor der letzten Runde Hamilton - und hätte dem beinahe noch die Party vermasselt.

Zwei deutsche Piloten drehen kurz vor der Zielflagge am Rad - und greifen in den WM-Kampf ein.

SAO PAULO Eine bessere Bewerbungsempfehlung für einen künftigen Job bei Ferrari wird Sebastian Vettel im Leben nicht mehr abgeben können.

Als der Heppenheimer gestern in der letzten Kurve vor dem Beginn der letzten Runde Lewis Hamilton überholte, hätte er beinahe die Formel-1-WM entschieden. Zu Gunsten von Ferrari-Mann Felipe Massa. „Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, an welcher Stelle ich da lag“, sagte Vettel später allerdings mit Unschuldsmiene, „ich habe die Chance gesehen, ihn zu überholen und habe es getan.“

Es war das frechste Manöver der letzten Jahre. Und es zeigt auch, das Vettel in den nächsten Jahren sicherlich nicht mit einem Job bei den Silberpfeilen liebäugelt. Schließlich weiß er, dass ihn Ferrari-Ikone Michael Schumacher gerne irgendwann in der Scuderia sehen würde. „Als Sebastian uns überholt hat, habe ich das Wort gedacht, das mit Sch... anfängt“, sagte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. „Sebastian ist heute gegen uns gefahren“, so Haug weiter. Und wer ihn kennt, weiß, dass Haug ein Gedächtnis wie ein Elefant haben kann. Eines jedoch tröstete Haug dann doch: „Das war der Beweis: Nix mit abgemacht! Rausgefahren!“ Der Titel sei ehrlich erkämpft.

Dass es am Ende aber doch noch gereicht hat mit dem Titel für Hamilton, das hat er in erster Linie einem anderen Deutschen, Toyota-Mann Timo Glock nämlich, zu verdanken. Der wurde in der allerletzten Kurve plötzlich langsamer, Hamilton rutschte vorbei und holte sich den Titel. „War der Titel gekauft?“, wurde Glock prompt von britischen Reportern gefragt. „Nein, ich wollte das so ganz bestimmt nicht“, antwortete Glock ehrlich betrübt, „ich hatte Trockenreifen drauf, obwohl es geregnet hat. Aber in der letzten Runde war das Auto mit den Trockenreifen unfahrbar."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.