Vettel & Co.: Die Teams im AZ-Check

Am Sonntag beginnt die Formel-1-Saison. Wird Vettel zum fünften Mal in Folge Weltmeister? Die AZ macht den Formcheck und vergibt unter allen Rennställen Noten – ein Team kriegt eine 6.
von  Ralf Loweg

Melbourne - Es ist die Frage der Fragen: Holt Sebastian Vettel seinen fünften Titel in Serie? Geht es nach den Test-Ergebnissen, kann sich Vettel die Reise zum Saisonauftakt nach Australien (Sonntag 7 Uhr MESZ/live bei RTL und Sky) schenken. Down Under sind andere obenauf: Mercedes und Ferrari gelten als Favoriten. Dazu die Wundertüte Williams. Die AZ nimmt alle Teams genau unter die Lupe. Der große Form-Check.

Mercedes: Die Silberpfeile träumen von goldenen Zeiten. Test-Weltmeister sind sie. Jetzt muss es in den Rennen klappen. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone: „Lewis Hamilton wird Weltmeister.“ Das wird Teamkollege Nico Rosberg nicht gern hören. Daimler-Chef Dieter Zetsche wird's egal sein: Hauptsache, wieder Mercedes-Siege und am Ende der Titel. Noch ein Desaster – und der Stern in der Formel 1 ist ihm schnuppe. Dann zieht der Boss wahrscheinlich den Stecker. AZ-Note: 1-

Lesen Sie hier: Silberpfeile beim Auftakt Favoriten

Ferrari: Die Roten sind wieder mal ein heißer WM-Tipp. Und es ist überraschend ruhig in Maranello. Ein gutes Zeichen. Der neue Ferrari ist schnell. Obwohl: Noch nie war der Druck so groß. Wenn es wieder nichts wird, dann rollen Köpfe. Die Frage: Fernando Alonso und Kimi Räikkönen in einem Team – kann das wirklich gutgehen? AZ-Note: 2

Red Bull: Sebastian Vettel dürfte sich nervös in seinem Hotel-Bett in Melbourne umdrehen. Immer wieder wird sich der Seb fragen: Was ist da bloß schief gelaufen in der Vorbereitung? Denn „Suzie“ (Name seines neuen Autos) ist alles andere als sorglos. Sie ist bockig, und so richtig schnell ist sie auch nicht. Irgendwie hat Red Bull verwachst. Wenn nicht schnell ein Wunder passiert, wird der Weltmeister vielleicht bald zum Waldmeister. Zumindest in den ersten Rennen ist Vettel Außenseiter. Eine Rolle, die er gar nicht kennt. Viele Formel-1-Fans freuen sich: Nach vier Vettel-Jahren wird's nämlich langsam langweilig. AZ-Note: 2-

McLaren: Ron Dennis ist zurück. Wer weiß: Vielleicht läuft es mit dem früheren Mechaniker am Kommandostand wieder wie geschmiert. Mit Dennis erlebte McLaren Sternstunden in der Formel 1. Außerdem sitzt der erfahrene Jenson Button im Cockpit. Der weiß, wie man Rennen und Titel gewinnt. AZ-Note: 3+

Williams: Für viele die Überraschung des Winters. Ob die Truppe von Sir Frank Williams aber wirklich aus dem Jammertal fahren kann, scheint sehr fraglich. Die neue Nummer eins Felipe Massa war noch nie ein Siegfahrer. Aber mit Mercedes-Power könnte das Team die Kurve kriegen und regelmäßig Punkte holen. Der Daumen geht nach oben. AZ-Note: 3

Lotus: Mit Kimi Räikkönen war Lotus 2013 in aller Munde. Doch jetzt ist der „Iceman“ weg, und das Geld wird knapp. Aber aufgepasst: Romain Grosjean und Pastor Maldonado sind eine explosive Fahrer-Mischung. Falls sie nicht gerade wieder ihr Auto verschrotten. AZ-Note: 3

Force India: Viel Lob, aber keine Erfolge: So geht es dem Rennstall des indischen Milliardärs Vijay Mallya seit Jahren. Die Fahrer-Paarung kann sich sehen lassen: Nico Hülkenberg und Sergio Perez sollten regelmäßig Punkte holen. Aber Siege? Eher Fehlanzeige. AZ-Note: 3-

Sauber: Fast pleite, aber immer noch am Start. Doch große Sprünge können die Schweizer nicht machen. Neuzugang Adrian Sutil könnte allerdings hin und wieder Punkte holen. Die Sauber-Devise für 2014: Überleben ist alles. AZ-Note: 3-

Toro Rosso: Die roten Bullen werden wieder nichts reißen. Wie auch? Allein die Namen der Fahrer klingen schon nach Niederlage: Daniil Kyvat und Jean-Eric Vergne. Kaum zu glauben, dass Sebastian Vettel bei Toro Rosso mal seinen ersten Formel-1-Sieg holte (Monza 2008). Nummer zwei bleibt für die kleine Red-Bull-Schwester wohl nur ein Traum. AZ-Note: 4

Caterham: Die Autos sind schön grün. Hoffnung gibt es für den Rennstall dennoch nicht. Die Null steht: Der erste WM-Punkt wird mit Fahrern wie Marcus Ericsson und Kamui Kobayashi Wunschdenken bleiben. Ein Team, das niemand vermissen wird. AZ-Note: 5

Marussia: Das Team steht schon vor der Saison als Verlierer fest. Der Etat liegt bei rund 60 Mio. Euro. Und das fürs Hinterherfahren. Respekt! Wer stoppt diese Geldverschwendung? AZ-Note: 6
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.