Verbandstag des BLSV eröffnet - Wahlen stehen am Samstag an

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat auf dem Verbandstag des Bayerischen Landes-Sportverbands angekündigt, die Sportvereine des Freistaats auch in Zukunft finanziell unterstützen zu wollen. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) appellierte laut BLSV-Mitteilung vom Freitag, alles zu tun, um Kinder und Jugendliche in die Sportvereine zu bringen und dort zu halten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands.
Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands. © Angelika Warmuth/dpa/Archivbild
München

Der Verbandstag des BLSV ist das höchste Entscheidungsorgan des bayerischen Sportdachverbandes. Im Rhythmus von fünf Jahren finden in diesem Rahmen die Präsidiumsneuwahlen statt.

BLSV-Präsident Jörg Ammon bezeichnete die bayerische Sportfamilie zum Auftakt als eine "unerschütterliche Solidargemeinschaft", auf die alle stolz sein können, die sich dort engagieren. Er betonte die zentrale Rolle des Sports für die und in der Gesellschaft, wobei die gemeisterten, die bestehenden und die kommenden Herausforderungen das Beschreiten auch neuer Wege verlangen. "Wir wollen die Traditionen bewahren, aber auch mutig vorwärtsgehen", sagte Ammon.

Bei der Wahl des Präsidenten stellt sich Amtsinhaber Ammon am Samstag. SPD-Politiker Harald Güller hat ebenfalls seine Kandidatur angekündigt. Bei der Satzungsänderung geht es vor allem um Fragen zur Organisationsentwicklung. Die umfangreichen Überlegungen sollen auch in den Statuten abgebildet werden. Bei den Finanzfragen widmen sich die Delegierten unter anderem dem Umgang mit Kostensteigerungen. Der Sportverband soll für die Zukunft stabil aufgestellt sein.

Der BLSV ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern. Derzeit sind rund 4,5 Millionen Mitglieder in 11.700 Vereinen organisiert. Über 90.000 Übungsleiter und Trainer sowie rund 300.000 ehrenamtlich Tätige machen den BLSV und seine 57 Sportfachverbände nach eigenen Angaben zur größten Personenvereinigung und Bürgerbewegung Bayerns.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.