US-Schwimmstars im Taxi ausgeraubt: Schock für Lochte

Die Täter kamen als Polizsten verkleidet, zückten ihre Waffen und forderten Geld: US-Schwimmer Ryan Lochte und drei seiner Mannschaftskollegen sind während der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ausgeraubt worden.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schwimm-Olympiasieger Ryan Lochte ist in Rio de Janeiro nach Angaben der US-Delegation ausgeraubt worden.
dpa Schwimm-Olympiasieger Ryan Lochte ist in Rio de Janeiro nach Angaben der US-Delegation ausgeraubt worden.

Rio de Janeiro - Das teilte das Nationale Olympische Komitee der USA am Sonntag mit. Alle vier Athleten seien in Sicherheit. Lochte, Gunnar Bentz, Jack Conger und Jimmy Feigen hätten das Französische Haus am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) verlassen und sich ein Taxi Richtung Olympisches Dorf genommen, hieß es.

"Das Taxi wurden von Männer, die vorgaben, bewaffnete Polizisten zu sein, gestoppt. Dann haben sie von den Athleten Geld und persönliche Gegenständen verlangt." Die Schwimmer hätten bei der Polizei zu dem Vorfall ausgesagt. Die Sicherheit in der Millionen-Metropole bleibt seit Beginn der Spiele größte Herausforderung für die Organisatoren.

Lochte schilderte beim US-Sender NBC den Überfall so: Die Männer hätte eine Polizeimarke gezeigt. "Und dann holten sie ihre Waffen raus und sagten den anderen Schwimmern, sie sollen sich auf den Boden legen", sagte Lochte. "Ich habe mich geweigert, wir hatten ja nichts Falsches gemacht. Und dann zog einer seine Waffe, spannte sie, setzte sie mir an die Stirn und sagte: "Runter"." Lochte habe dann die Hände hochgenommen. "Er nahm unser Geld, meine Brieftasche, er ließ mir mein Mobiltelefon und meine Akkreditierung."

Lochte hatte mit der 4 x 200 Meter Freistil Staffel der US-Männer Gold in Rio gewonnnen. Zunächst gab es widersprüchliche Angaben über den Zwischenfall. Zuerst hatte offensichtlich Lochtes Mutter Ileana darüber gesprochen. Aber weder die US-Delegation noch das Internationale Olympische Komitee konnten dies bestätigen. IOC-Sprecher Mark Adams nannte den Bericht in einer ersten Stellungnahme nicht richtig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.