UCI löst Armstrong-Untersuchungskommission auf

Der Radsport-Weltverband UCI hat die Kommission zur Aufarbeitung der Dopingaffäre Lance Armstrong nur knapp drei Monate nach deren Gründung wieder aufgelöst.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das dreiköpfige Gremium der UCI zur Aufarbeitung der Dopingaffäre Lance Armstrong hätte die von der US-Anti-Doping-Agentur USADA angedeutete Verstrickung der UCI in den jahrelangen Dopingbetrug Armstrongs untersuchen sollen. Nun wurde sie nach drei Monaten wieder aufgelöst.

Wie der Verband bekanntgab, soll stattdessen in Zusammenarbeit mit der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA eine sogenannte "Wahrheits- und Versöhnungs-Kommission" installiert werden. Dies sei "der beste Weg, um die Dopingkultur im Radsport in der Vergangenheit zu untersuchen", sagte UCI-Präsident Pat McQuaid in einer Mitteilung. Diese neue Kommission soll im Laufe des Jahres installiert werden.

Ausgerechnet WADA und USADA hatten den Weltverband jüngst gerüffelt, mit der Untersuchungskommission nur einen halbherzigen Versuch zur Aufklärung der Affäre Armstrong zu betreiben. Die Doping-Jäger zweifelten die Unabhängigkeit des Gremiums an. Dieses bot daraufhin an, die eigenen Statuten zu ändern, um WADA und USADA zu einer Mitarbeit zu bewegen und Doping-Kronzeugen zu Aussagen zu ermuntern. Doch ausgerechnet die UCI selbst habe dies abgelehnt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.