U21-Coach Kuntz verlängert beim DFB - "Tolles Zeichen"

Die deutsche U21 führte er zweimal bis ins EM-Finale, zahlreiche Spieler schafften unter ihm den Sprung ins Nationalteam. Nun hat Stefan Kuntz seinen Vertrag als U21-Nationalcoach verlängert. Dabei war der 57-Jährige zuletzt auch für höhere Aufgaben gehandelt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat seinen Vertrag als U21-Bundestrainer bis 2023 verlängert: Stefan Kuntz.
Robert Michael/zb/dpa/dpa Hat seinen Vertrag als U21-Bundestrainer bis 2023 verlängert: Stefan Kuntz.

Berlin - Stefan Kuntz soll die deutsche U21-Nationalmannschaft langfristig betreuen und nach Olympia 2020 auch zur EM 2021 und 2023 führen.

Der 57-Jährige verlängerte seinen Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund bis zum 31. Juli 2023, wie der DFB mitteilte. "Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf die kommenden Aufgaben mit der U21-Nationalmannschaft und der Olympiaauswahl, mit der wir im Sommer 2020 in Tokio um eine Medaille spielen wollen", sagte Kuntz. DFB-Direktor Oliver Bierhoff bezeichnete die vorzeitige Verlängerung mit Kuntz als "tolles Zeichen" für den DFB.

Er wolle seine Arbeit "kontinuierlich fortsetzen und weiterhin viele künftige Nationalspieler entwickeln", sagte Kuntz, der das Amt im August 2016 übernommen hatte. Der Europameister von 1996 hatte die wichtigste deutsche Junioren-Auswahl zum Europameistertitel 2017 und in diesem Jahr bis ins EM-Finale geführt. Dort unterlag die DFB-Elf Spanien mit 1:2, schaffte aber die Qualifikation für Olympia 2020.

Dort will Kuntz die deutsche Auswahl nun ebenfalls betreuen. "Stefan genießt hohes Ansehen bei unseren Spielern und den Vereinen. Er ist ein toller Botschafter des DFB", lobte Bierhoff den zweimaligen Bundesliga-Torschützenkönig. Nach der erfolgreichen EM im vergangenen Sommer war Kuntz auch als möglicher Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw gehandelt worden. "Wir haben zwei Trainer beim DFB, die absolut die Fähigkeiten haben, Bundestrainer zu werden: Stefan Kuntz und Marcus Sorg", hatte Löw selbst gesagt. Kuntz hatte Fragen zu einer möglichen Zukunft als Bundestrainer stets abgeblockt.

Unter Kuntz hatten zahlreiche U21-Nationalspieler den Sprung ins A-Nationalmteam geschafft, darunter Serge Gnabry, Jonathan Tah, Lukas Klostermann und Niklas Stark sowie zuletzt auch Suat Serdar, Robin Koch, Nadiem Amiri und Luca Waldschmidt. Kuntz leiste "hervorragende Arbeit auf dem Weg zurück an die Weltspitze", lobte Bierhoff den 57-Jährigen. "Ihm und seinem Team gelingt es immer wieder, Spieler an die A-Nationalmannschaft heranzuführen."

Nach der EM im Sommer hatte Kuntz erneut den Neuaufbau seines Teams eingeleitet, nur vier Vize-Europameister sind noch spielberechtigt. In der Qualifikation für die EM 2021 ist die DFB-Auswahl in ihrer Gruppe mit zwei Siegen und einer Niederlage derzeit Zweiter hinter Belgien, hat allerdings ein Spiel weniger bestritten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.