Türkgücü holt gegen Spitzenreiter Saarbrücken einen Punkt

Beide Teams sind nun seit fünf Drittliga-Partien ungeschlagen: Zwischen Türkgücü München und der 1. FC Saarbrücken gibt es am Dienstagabend ein 1:1 (1:0).
SID/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Türkgücüs Mounir Bouziane trifft gegen Drittliga-Tabellenführer 1. FC Saarbrücken zum 1:0.
Türkgücüs Mounir Bouziane trifft gegen Drittliga-Tabellenführer 1. FC Saarbrücken zum 1:0. © imago images/Passion2Press

München - Türkgücü München hat im Duell der Aufsteiger in der Dritten Liga einen Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken verpasst. Im ersten Flutlichtspiel der Saison im  Münchner Olympiastadion kam es zu einem leistungsgerechten 1:1 (1:0).

Damit sind beide Mannschaften seit nunmehr fünf Ligaspielen ungeschlagen, das Team von Trainer Lukas Kwasniok bleibt aber mit 24 Punkten auch nach dem 12. Spieltag Spitzenreiter.

Lesen Sie auch

Mendler gleicht Führung von Bouizane aus

Mounir Bouziane (8.) hatte Türkgücü in Führung gebracht: Er überwand dann herausstürzenden FSC-Keeper Daniel Batz mit etwas Glück. Nach dem Seitenwechsel drehten die Saarbrücker mächtig auf und hatten deutlich mehr vom Spiel. Markus Mendler (61.) glich per Kopf zum 1:1 aus (61.).

Duisburg mit 2:2 in Mannheim

Unterdessen bleibt der MSV Duisburg auch im dritten Spiel unter Neu-Trainer Gino Lettieri sieglos. Trotz der Tore von Darius Ghindovean (11.) und Moritz Stoppelkamp (48.) reichte es für die abstiegsbedrohten Gäste nur zu einem 2:2 (1:1) bei Waldhof Mannheim. Ein Doppelpack von Arianit Ferati (3., 61.) verhinderte den Duisburger Erfolg.

Nach mehr als dreiwöchiger Corona-Pause und mehreren Spielausfällen kassierte der SV Meppen eine Niederlage. Beim SV Wehen Wiesbaden verloren die Gäste 0:1 (0:0), den entscheidenden Treffer erzielte Gianluca Korte (72.). Die Meppener hatten in den letzten Wochen mehrere Coronafälle zu verzeichnen und mussten unter anderem neun Tage in Quarantäne verbringen. Einen Sieg feierte zudem der Hallesche FC. Die Mannschaft von Trainer Florian Schnorrenberg gewann 1:0 (0:0) beim KFC Uerdingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 26.11.2020 09:42 Uhr / Bewertung:

    So typisch die AZ: Gücü spielt DAHEIM unentschieden = Punktgewinn.

    1860 München spielt in Verl unentschieden = Punktverlust.

    Was nun ?

    Dann noch der Tölpel Yannick. Stellen Sie sich vor - sie hätten so einen Holzkopf neben sich!!!!

  • König Jannick am 25.11.2020 07:52 Uhr / Bewertung:

    Hiermit erkläre ich das kommende Spiel Türkgücü gegen Sehzig zum "Duel der Hasaneure", dem Gipfel um Platz 2 in München.

    Ich könnte mir vorstellen, dass wir da die Wachablösung in München erleben. Mich würde interessieren, welcher Hasan eigentlich mehr Geld in seinen Verein reinschießt. Wo das Geld besser ausgegeben wird, dürfte ja offensichtlich sein.

  • Federseelöwe am 26.11.2020 11:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Am meisten Geld fliesst aus Katar, weshalb man die kleinen Bayern ja auch liebevoll die "Katar-Boys" nennt. Ismaik hingegen gibt lediglich Darlehen. Kivran hingegen macht seine Sache sehr gut, ich denke Türkgücü wird nicht allzu ferner Zeit in der zweiten Liga spielen. Deine Schule hat aktuell geschlossen? Dann helfe ich aus, richtig muss es "Sechzig" und "Duell" heissen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.