Türkgücü gegen BVF: Alles auf Anfang im Pokal-Zoff

"Rechtsverletzung": Die Richterin gibt die Pokal-Entscheidung an den Verband zurück.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DFB-Vizepräsident Rainer Koch bei der Verhandlung am Landgericht.
DFB-Vizepräsident Rainer Koch bei der Verhandlung am Landgericht. © Sven Hoppe/dpa

München - Ja mei, allzu weit aus dem Fenster gelehnt hat sich das Gericht im Pokal-Zoff zwischen Türkgücü und dem Bayerischen Fußballverband (BFV) bei diesem Urteil sicher nicht.

"Wir haben die Nominierungs-Entscheidung an den BFV zurückgegeben. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Meldung von Schweinfurt 05 nicht auf die Spielordnung des BFV gestützt werden kann", sagte die Vorsitzende Richterin Gesa Lutz am Mittwoch bei ihrer Urteilsverkündung im schmucklosen Saal 301 am Lenbachplatz 7.

Die Meldung der Unterfranken für den Pokal sei eine "Rechtsverletzung" gewesen. Es liege "keine fehlerfreie Ermessensbegründung" seitens des BFV vor, so Lutz in ihrer Ausführung. Also, alles wieder auf Anfang!

BFV-Geschäftsführer: "Müssen Türkgücü nicht verpflichtend melden"

"Wir hatten nach der ausführlichen Erörterung am Montag schon bessere Hoffnung", sagte BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher: "Fußballtechnisch steht alles wieder auf Anfang. Wir haben keinen Teilnehmer. Wir müssen Türkgücü nicht verpflichtend melden. Wir müssen uns neu überlegen, wen wir melden und müssen das neu begründen."

Dagegen bewertete Türkgücüs Geschäftsführer Max Kothny den Spruch "schon als Teilerfolg". Er gehe nun "davon aus, dass wir für den DFB-Pokal gemeldet werden. Außer der Bayerische Fußball-Verband versucht sich wieder auf die Schweinfurter Seite zu begeben und die Spielordnung erneut zu ändern."

Lesen Sie auch

Der Druck auf den BFV ist tatsächlich enorm. "Es tickt die Uhr", sagte Igelspacher: "Es wird schnell entschieden. Aber wir müssen uns erst beraten." Auch eine Berufung gegen das Urteil ist eine Option, dann käme als nächsthöhere Instanz das Oberlandesgericht zum Zuge. Sollte der Verband Türkgücü erneut nicht melden, drohte Kothny bereits mit dem Gang genau dorthin. Aber schon jetzt sei die ganze Geschichte "bitter für den Fußball", betonte er.

Türkgücü-Geschäftsführer freut sich auf Pokal-Termin

Die Partie der ersten Runde sollte bis 15. Oktober gespielt werden. "Diesen Termin", so Kothny mit leuchtenden Augen, habe er sich schon "dick angestrichen". Die ebenfalls für Mitte Oktober geplante Auslosung zur zweiten Runde des DFB-Pokals soll nun erst Anfang November erfolgen, die Austragung ist für den 22. und 23. Dezember angesetzt.

Das Landgericht hatte am 11. September dem Erlass einer einstweiligen Verfügung von Türkgücü gegen BFV und DFB stattgegeben. Deshalb musste das für den 13. September angesetzte Pokalspiel zwischen Schalke und Schweinfurt kurzfristig abgesagt werden. Der BFV hatte Schweinfurt bei der Nominierung den Vorzug gegeben. Dabei war Türkgücü nach dem Abbruch der Regionalliga-Saison aufgrund der Pandemie als klarer Tabellenführer zum Aufsteiger ernannt worden - und sieht sich damit auch als rechtmäßiger Pokalteilnehmer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 03.10.2020 17:52 Uhr / Bewertung:

    Wieder die AZ: Sie hinterfrägt nicht, warum Gücü am Pokal nicht teilgenommen hat ! Weil das mit Gücßü vereinbart wurde - und Gücü nach dieser Vereinbarung nicht handelte. Eine Sauerei. Aber in München? Da sitzen doch die Väter der Sauereien.

  • Heinrich H. am 01.10.2020 14:42 Uhr / Bewertung:

    ......wenn ich das Urteil so Lese, frage ich mich schon warum man dazu ein Gericht braucht..? Es ist jetzt nichts anders wie vorher und der BFV entscheidet, zu Recht, wieder !

  • Der Taxler am 30.09.2020 21:55 Uhr / Bewertung:

    Da hat man unter ehrenwerten Männern einen mündlichen Kompromiss erreicht und nun wird dieser aus reiner Raffgier torpediert. Klar, gegen Schalke spielt derzeit jeder gern - aber den Verband nun so bloßzustellen, wird TG keine weiteren Sympathien einbringen.
    In kürzester Zeit nun die Spielordnung umzuschreiben, wird wohl nicht gelingen, TG freien Lauf zu lassen, wird der Verband auch nicht durchgehen lassen, ergo: Kein Team wird gemeldet und Schalke ist kampflos in Runde 2.
    TG jedenfalls wird verkackt haben, falls sie wieder in die Regio absteigen. Auswärts in Schweinfurt dann wird zum Hochsicheitspiel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.