Mega-Umbruch geht weiter: Türkgücü vermeldet achten Winter-Abgang

München - Der große Umbruch bei Türkgücü München geht auch nach Schließung des Winter-Transferfensters in Deutschland weiter. Am Mittwoch verkündete der Aufsteiger den Transfer von Erol Alkan nach Bulgarien zu SFK Etar Weliko Tarnowo.
Alkan war erst im vergangenen Sommer nach München gewechselt und kam - unter anderem wegen Verletzungen - auf gerade einmal vier Einsätze. In Bulgarien ist das Wintertransferfenster, anders als in Deutschland, noch bis zum 28. Februar geöffnet. Ein Transfer ist daher noch möglich.
Türkgücü-Umbruch im Winter: Acht Abgänge, fünf Zugänge
Insgesamt ist Alkan bereits der achte Abgang in diesem Kalenderjahr. Zuvor hatten bereits Tom Boere (SV Meppen), Marco Holz (Wacker Innsbruck), Daniele Gabriele (SSV Ulm), Emre Kurt, Thomas Haas (Schweinfurt 05), Marco Raimondo-Metzger (Viktoria Aschaffenburg) und Azur Velagic (SGV Freiberg) den Klub verlassen.

Doch auch bei den Neuzugängen hat sich beim ambitionierten Aufsteiger zuletzt einiges getan. So verpflichtete Türkgücü neben den drei Ex-Löwen Kilian Jakob (FC Augsburg II), Sebastian Maier (VfL Bochum) und Noel Niemann (Arminia Bielefeld) auch noch Lucas Röser (1. FC Kaiserslautern) und Maxime Awoudja (VfB Stuttgart).