Klausel ungültig? Sercan Sararer verlässt Türkgücü wohl im Sommer

München - Dank einer Klausel im Vertrag hat Türkgücü München den Kontrakt mit seinem Offensivspieler Sercan Sararer um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängert. Das meldete der Klub jedenfalls am vergangenen Dienstag.
Sercan Sararer: Berater verweist auf unwirksame Option
Wirklich sicher kann sich der Drittligist dabei allerdings nicht sein: Denn Sararers Berater Michael Ruhnau erklärte am Freitag gegenüber dem "Kicker", dass der 31-Jährige eben nicht bleiben, sondern den Klub im Sommer ablösefrei verlassen werde.
"Sercan Sararer wird in der nächsten Saison nicht für Türkgücü München spielen", wird Ruhnau zitiert. Der Verein habe zwar besagte Option gezogen - diese sei aber unwirksam.
BFV hat Sararer-Registrierung abgelehnt
Hintergrund: Die Klausel zur Vertragsverlängerung in Sararers Vertrag konnte demnach nicht vom Spieler, sondern allein von Vereinsseite gezogen werden. Eine solche einseitige Option gilt aber schon seit geraumer Zeit nicht mehr.
Nach Angaben von Ruhnau hat der Bayerische Fußballverband (BFV) daher die von Türkgücü beantragte "Registrierung von Sercan für die nächste Saison abgelehnt". Das habe der Verein auch schriftlich vorliegen.
Sararer hatte bereits mit Wechsel geliebäugelt
Um die Personalie Sararer hatte es in den vergangenen Wochen einiges Aufsehen gegeben, der frühere türkische Nationalspieler wollte offenbar unbedingt weg aus München.
Von Ambitionen, noch einmal höherklassig zu spielen, war die Rede. In seinen 28 Drittliga-Partien in dieser Saison brachte es der Angreifer bis dato auf 22 Scorerpunkte (zehn Tore, zwölf Assists).