Falsche Ergebnisse: Corona-Entwarnung bei Türkgücü München

Corona-Entwarnung bei Türkgücü München: Die vermeintlichen Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft waren "falsch positiv". Das hat das zuständige Labor bestätigt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Insgesamt drei Spieler von Türkgücü München wurden "falsch positiv" getestet. (Archivbild)
Insgesamt drei Spieler von Türkgücü München wurden "falsch positiv" getestet. (Archivbild) © firo/Augenklick

München - Doch kein Corona-Alarm bei Türkgücü München! Wie der Drittligist am Sonntag mitteilte, waren alle vermeintlich positiven Tests vom vergangenen Freitag "falsch positiv" – das bestätigte das für Türkgücü München zuständige Labor. Eine weitere Testreihe der gesamten Mannschaft sowie des Betreuerstabs ergab ausschließlich negative Ergebnisse.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Türkgücü München: Trainingsbetrieb startet am Montag

Alle Spieler sowie der Betreuer- und Trainerstab, die sich nach den Corona-Meldungen in Quarantäne begeben mussten, dürfen diese mit sofortiger Wirkung wieder verlassen. Am Montag startet dann wieder der normale Trainingsbetrieb.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wegen der vermeintlichen drei Corona-Fälle mussten sich insgesamt 18 Personen in Quarantäne begeben. Das für vergangenen Freitag angesetzte Spiel gegen Zwickau musste deshalb abgesagt werden. "Es ist sehr traurig, dass unser Spiel beim FSV Zwickau wegen drei falsch positiven Tests abgesagt werden musste, besonders aus sportlicher Sicht, aber auch aufgrund der entstandenen Kosten. Nun gilt es, den Fall aufzuarbeiten, um solche Szenarien in Zukunft zu vermeiden", erklärte Türkgücü-Geschäftsführer Max Kothny in einer Mitteilung.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 25.10.2020 16:32 Uhr / Bewertung:

    Kostet eine negative Bescheinigung wirklich einen Fuffzger? Ist das nicht auch schon Manipulation, das Ausstellen falscher Befunde?

  • Münchner_089 am 25.10.2020 15:56 Uhr / Bewertung:

    Sagt nicht Drosten immer, dass es keine falsch positiven Test gibt.
    Leider hat nicht jeder normale Bürger, die Möglichkeit weitere Tests zu machen, um das auszuschließen...

  • Jessas am 25.10.2020 15:11 Uhr / Bewertung:

    Gnabry - falsch positiv, ein Spieler aus Würzburg - falsch positiv, jetzt bei TG München - falsch positive Tests .... was ist denn das für ein Test. Bei den tief in die Gesellschaft eingreifenden Massnahmen muß man sich auf den Test auch verlassen können, das ist bei diesem Test nicht der Fall wie u.a. genannte Fälle deutlich zeigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.