Zweitligareif? Der blaue Nachwuchs im Check

München - In der Vorbereitung waren sie noch fester Bestandteil des Profi-Kaders, durften sogar mit ins neuntägige Trainingslager nach Bad Häring in Österreich fahren. Doch das ist jetzt erst einmal Vergangenheit. Die 1860-Nachwuchsspieler Michael Netolitzky, Philipp Steinhart, Kodjovi Koussou, Andreas Geipl, Stefan Wannenwetsch, Korbinian Vollmann und den Gastronomen-Kicker Andreas Neumeyer hat wieder die Realität eingeholt – und die heißt Sechzger-Stadion statt Allianz Arena. Sie sollen sich zunächst einmal in der U21 in der Regionalliga beweisen.
„Ich finde es erst einmal richtig super, dass wir mit diesen Spielern wieder einmal so eine Armada von jungen, hoffnungsvollen Spielern haben, die aus der eigenen Jugend kommen – Neumeyer mal ausgenommen, weil wir ihn von einem anderen Verein dazu geholt haben”, sagt Sportchef Florian Hinterberger.
Doch wie gut sind sie wirklich? Sind sie schon zweitligareif? Die AZ macht gemeinsam mit Hinterberger den Check.
MICHAEL NETOLITZKY: Der 19-Jährige ist in der Hierarchie der Torhüter aktuell die Nummer drei hinter Gabor Kiraly und Vitus Eicher. „Für ihn wird es erst einmal darauf ankommen, ein paar Spiele im Seniorenbereich zu machen und sich langsam an dieses Leistungsniveau zu gewöhnen", erklärt Hinterberger. Ein Mann für die Zukunft.
PHILIPP STEINHART: Der Linksverteidiger befindet sich auf einem guten Weg – findet Hinterberger. „Steinhart ist ein Leistungsträger der U21 und hat im vergangenen Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht. Einen Linksverteidiger aus den eigenen Reihen kann man immer gut gebrauchen.”
KODJOVI KOUSSOU: Auch der Rechtsverteidiger hat schon Zweitligaluft schnuppern dürfen, verpasste aber wegen einer Knieverletzung die ganze Vorbereitung. „Koussou hat enormes Potenzial, er kann offensiv und defensiv einige Positionen spielen”, so Hinterberger. Wenn er wieder gesund ist, ein Kandidat für die Profis.
ANDREAS GEIPL: „Er hatte zuletzt einen kleinen Hänger", sagt Hinterberger über den bulligen Mittelfeldspieler, „aber das ist bei diesen jungen Spielern normal.” Geipl werde seinen Weg machen.
STEFAN WANNENWETSCH: Als Alexander Schmidt Profi-Trainer wurde, nahm er den 21-Jährigen mit – und gab ihm gleich einen Stammplatz. Den verlor Wannenwetsch aber bald wieder. In der Vorbereitung erzielte er zwei schöne direkt verwandelte Freistoßtore. „Er hat unheimliche Qualitäten, die er selbst aber vielleicht noch gar nicht so kennt. Er muss sich eine breitere Brust aneignen”, so Hinterberger.
KORBINIAN VOLLMANN: Der 19 Jahre alte Flügelspieler hat sich weiter entwickelt im Sommer, doch für regelmäßige Einsätze bei den Profis reicht es wohl noch nicht. Hinterberger: „Aber er hat sicherlich das Zeug dazu, bei den Profis mal reingeworfen zu werden."
ANDREAS NEUMEYER: In der vergangenen Saison war der 28-Jährige mit 24 Treffern für Heimstetten Torschützenkönig der Regionalliga Bayern. Arbeitet bis zu 50 Stunden die Woche in seinem Café „Hungriges Herz”. „Mit seiner Verpflichtung wollen wir den Abgang von Markus Ziereis auffangen. Er hat eine richtig gute Torquote und ich kann mir durchaus vorstellen, dass er sich auch mal bei den Profis präsentieren darf", sagt Hinterberger.