„Wir wollen keine Geschenke von den Roten“

Die Löwen-Anhänger ärgern sich über den Hochmut des Rivalen – und pfeifen aufs Derby. Zumal der Klub auch schon einen neuen Gegner gefunden hat.
von  Abendzeitung
Den Löwen-Fans ist es herzlich egal, ob es im Januar ein Derby gibt. Sie wollen ihren Klub lieber bei Spielen anfeuern, bei denen es um was geht.
Den Löwen-Fans ist es herzlich egal, ob es im Januar ein Derby gibt. Sie wollen ihren Klub lieber bei Spielen anfeuern, bei denen es um was geht. © az

MÜNCHEN - Die Löwen-Anhänger ärgern sich über den Hochmut des Rivalen – und pfeifen aufs Derby. Zumal der Klub auch schon einen neuen Gegner gefunden hat.

Na gut, Karl-Heinz Rummenigge hätte Rainer Beeck ruhig mal anrufen können, nachdem die Bayern beschlossen hatten, das Derby abzusagen. Den meisten Fans scheinen die Roten mit der Absage aber einen Gefallen zu tun. Und der Verein handelte schnell. Statt gegen die Bayern geht es nun am 17. Januar für den TSV 1860 gegen einen Drittligisten. Manager Stefan Reiter vereinbarte ein Testspiel in Aalen.

FLORIAN DALLMEIR (MÜNCHNER FREIHEIT):

„Ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass das Derby nicht stattfindet. Derbys sollten nur in der Bundesliga oder im Pokal stattfinden. Sonst brauche ich kein Derby gegen die Roten. Ich glaube nicht, dass dieBayern die Einnahmen von diesem Derby brauchen, die bräuchte 1860 wahrscheinlich dringender. Ich finde die Absage okay.“

KEVIN WUNDER (DIE LÖWEN NORDHALBEN):

„Im Moment ist die Stadionfrage sowieso schwierig. Ich denke es ist vielleicht ganz gut, dass das Derby abgesagt wird, weil ich befürchte, dass die Emotionen hätten hochkochen können und Ausschreitungen möglich gewesen wären. Die Löwen sollten sich auf andere Sachen konzentrieren, es gibt sicher auch andere attraktive Vorbereitungsgegner. Der typische Derby-Charakter fehlt bei so einem Januar-Derby eh, daher kann ich gerne drauf verzichten."

LUDWIG HARRECKER (FANCLUB ENGELSBERG)

„Ich persönlich bin generell ganz froh, dass wir gegen die Bayern nicht spielen müssen. Ich bin daher lieber in der zweiten Liga als in der ersten. Ich denke, dass Hoeneß Angst hat, gegen die Löwen zu verlieren.“

THOMAS STÖßEL (HARTSEELÖWEN EGGSTÄTT):

„Ich brauche das Derby nicht. Wir wollen keine Geschenke vom FC Bayern haben und möchten nicht irgendwelche Almosen von den Roten.“

GERALD ASSNER (MAGIC KNEISSL):

„Es hängt davon ab, wie das Geld verteilt wird. Wenn für die Löwen nichts hängen bleibt, ist mir das Derby völlig egal. Wenn wir etwas abbekommen, ist auch ein Spiel gegen die Roten okay.“

ANDY KERN (HOLLEDAUER LÖWEN)

„Eigentlich äußere ich mich nicht zu den Roten. Ich habe nichts dagegen, dass das Derby abgesagt wurde, ich wäre sowieso nicht hingegangen. Was bringt uns das Derby? Gar nichts. Seitdem uns eh nichts mehr gehört an der Arena, zahlen wir zu viel."

SVEN KELLER (AMMERTALER LÖWEN):

„Wir gehen seit dem Verkauf der Anteile eh nicht mehr in die Arena, weil es ein Bayern-Stadion ist. Wir unterstützen mehr die Amateure und fahren auswärts mit. Ich finde ein Freundschaftsderby lächerlich, weil ein Derby nie ein Freundschaftsspiel sein kann.

CHRISTIAN REISER (LÖWEN FANCLUB LÖWENKRALLE)

„Es ist typisch von den Bayern, das jetzt abzusagen - hochnäsig halt. Von den Löwen-Fans wären sowieso nicht viele hingegangen, weil keiner in die Arena will. Die Bayern hätten dann halt noch ein Heimspiel mehr gehabt. Wenn schon Derby, dann im Grünwalder Stadion.“

PETER HUBER („LÖWEN–FANCLUB BAD REICHENHALL):

„Ich bin zu diesen Freundschaftsderbys sowieso nie raufgefahren nach München. Die haben mich genervt und sind mir egal. Ich kaufe mir ab nächstes Jahr keine Dauerkarte mehr, weil ich mit meinem Geld nicht den Geldspeicher vom Uli Hoeneß füllen möchte. Für die Löwen geht es nur mit Hilfe von Sponsoren, dass sie wieder eine eigene Identität wieder bekommen, momentan sind wir nur ein Abklatsch von den Roten.“

Umfrage: Reinhard Franke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.