"Wieso gibt's das bei 1860 nicht?": Was die Fans des TSV jetzt kaufen können

München – Vom ersten großen Sechzger-Star Petar "Radi" Radenkovic über Kult-Trainer Werner "Beinhart" Lorant, Präsident Karl-Heinz Wildmoser und Rekordtorjäger Benjamin Lauth bis zum aktuellen Kader, allen Abteilungen und vielen weiteren Geschehnissen rund um die Löwen: Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Fußballabteilung des TSV 1860 ist ab sofort ein Panini-Stickeralbum über Münchens große Liebe erhältlich.
Sticker-Inspiration in Moosach: "Wieso gibt's das bei 1860 nicht?"
"Ich war vor einiger Zeit beim TSV Moosach-Hartmannshofen. Die hatten ein Vereinsjubiläum und dazu ein Stickeralbum gemacht", erzählte Thomas Bohlender, Abteilungsleiter der Fußballabteilung am Mittwoch bei der offiziellen Vorstellung des Heftes in Sechzigs neuem Vereinsheim "Bamboleo" über die Entstehungsgeschichte der weiß-blauen Sammelbildchen: "Jungs und Mädchen haben begeistert gesammelt und getauscht. Da habe ich gedacht: 'Wieso gibt's das bei 1860 nicht?' Es gibt bestimmt viele Fans, die Freude daran haben, sich mit dem Verein identifizieren und auf spielerische Art und Weise etwas über die Vereinshistorie lernen."
Mit Autor, Buchhändler und Mitbegründer der Abteilung Vereinsgeschichte, Claus Melchior, sowie Journalist Bernd Oswald und Partner "Juststickit" hat Bohlender die Idee in die Tat umgesetzt, unterstützt von 1860-Hauptsponsor "Die Bayerische" und anderen Partnern.
1860-Sticker soll es an Kiosken, im Bamboleo und am "Grünspitz" geben
Zwar nicht ganz pünktlich zum 125-jährigen Bestehen, aber inzwischen ist das Sammelheft "Sechzig München – unsere Löwen in 264 Sammelbildern" fertiggestellt. An Münchner Kiosken, im Bamboleo und an Spieltagen der Sechzger rund um den Treffpunkt "Grünspitz" sollen das 44 Seiten starke Heftchen zum Preis von zwei Euro sowie die Sticker (ein Fünferpack für 80 Cent) zu kriegen sein. Die Fans können sich zudem auch im Internet bei "loewenalbum.de" mit Sammelheft und Klebebildchen eindecken. Eine Sammelbox mit 50 Sticker-Päckchen, also insgesamt 250 Bildern, ist für 40 Euro versandkostenfrei im Internet erhältlich.
"Eine echte Löwen-Klebe-Chronik und ein großer Sammelspaß. Was uns besonders freut: Mit jedem verkauften Sticker fließen Erlöse ins Junglöwen Nachwuchsleistungszentrum", sagt Präsident Robert Reisinger. Ganz getreu des Mottos: Sammeln, tauschen, kleben – und Sechzig unterstützen.
25.000 Hefte geordert – gedruckt auf Panini-Maschinen in Italien
Die Kollektion ist auf FSC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft gedruckt und komplett recycelbar. Gedruckt wurde in Italien, auf den original Panini-Maschinen in Modena. Die Sechzger haben in Absprache mit dem Hersteller erst einmal 25.000 Hefte und einige Hunderttausend Sticker geordert.
Nachbestellungen sind jederzeit möglich, sollte das Werk bei den weiß-blauen Sammelfreunden zu einem ähnlichen Renner werden wie die Panini-Heftchen bei Welt- und Europameisterschaften.