"Werden ihn nie vergessen": Meisterlöwe Luttrop ist tot

Otto Luttrop, einstiger Spieler des TSV 1860, ist am Mittwoch in der Schweiz im Alter von 78 Jahren verstorben. "Er war einer der Eckpfeiler dafür, dass wir damals alle gemeinsam eine schöne Zeit hatten."
von  Matthias Eicher / Sport
1966: Die Löwen Otto Luttrop (l.) und Rudi Brunnenmeier mit der Meisterschale am Marienplatz.
1966: Die Löwen Otto Luttrop (l.) und Rudi Brunnenmeier mit der Meisterschale am Marienplatz. © imago/Horstmüller

München - Er hatte einen gewaltigen Schuss. Diese Fähigkeit brachte ihm einst den Spitznamen "Atom-Otto" ein. Nun ist Meisterlöwe Otto Luttrop am Mittwoch in Tessin (Schweiz) nach längerer Krankheit verstorben. Luttrop wurde 78 Jahre alt.

"Das ist eine sehr traurige Nachricht und ein weiterer Tiefschlag, dass uns nach Zeljko Perusic in so kurzer Zeit ein weiterer Spieler der Meistermannschaft verlassen hat. Wir werden leider immer weniger", erklärte Meisterlöwen-Kapitän Peter Grosser der AZ.

Meisterlöwe Grosser: Luttrop berüchtigt für seine Freistöße

Grosser erinnert sich an seinen Kollegen, der neben ihm im Mittelfeld agiert hatte: "Otto Luttrop war ein wichtiger Faktor in unserer Mannschaft, vor allem bekannt durch seine Freistöße – er hatte nicht umsonst den Beinamen 'Atom-Otto'."

Auch Fredi Heiß trauert um Luttrop: "Er war einer der Eckpfeiler dafür, dass wir damals alle gemeinsam eine schöne Zeit hatten und mit 1860 große Triumphe erringen konnten. Er war auch vom Menschlichen her wunderbar. Früher war er öfter in München und hat auch mal ein Spiel angesehen, in der letzten Zeit hat er zurückgezogener gelebt. Was man so hört, war er schon seit längerer Zeit krank. Wir werden ihn nie vergessen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Weitere News zum TSV 1860 finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.