Wer soll die Löwen verstärken? Debattieren Sie mit!

1860-Präsident Rainer Beeck hat angekündigt, die Löwen im Winter verstärken zu wollen. Einige Kandidaten stehen schon auf der Liste. Wer soll es werden? Diskutieren Sie mit über die Neuverpflichtungen.
von  Abendzeitung
Wird er am Samstag durchgewunken bei der Delegiertenversammlung? Rainer Beeck.
Wird er am Samstag durchgewunken bei der Delegiertenversammlung? Rainer Beeck. © Rauchensteiner/Augenklick

1860-Präsident Rainer Beeck hat angekündigt, die Löwen im Winter verstärken zu wollen. Einige Kandidaten stehen schon auf der Liste. Wer soll es werden? Diskutieren Sie mit über die Neuverpflichtungen.

MÜNCHEN Das 0:1 und die Folgen: Nach der Heimpleite gegen das bis dato auswärts noch punktlose Oberhausen und nachdem die Serie des TSV 1860 von sechs Spielen ohne Niederlage gebrochen ist, gehen die Löwen auf die Suche. Neue Stars sollen her - und Geld ist da, weil Sechzig Gehalt einspart: Dauerpatient Markus Schroth wird seit Monaten von der Berufsgenossenschaft bezahlt, und Berkant Göktan wurde nach seinem Kokain-Missbrauch von der Gehaltsliste gestrichen. Rainer Beeck, der Präsident der Löwen, bestätigte der AZ: „Wir werden im Winter investieren.“

Rund 350.000 Euro – Geld, das Göktan bis zum Ende der Saison noch zugestanden hätte – stehen jetzt zur Verfügung. Beeck: „Gerne hätte ich den Spieler noch länger bei uns gesehen, aber wir hatten keine andere Wahl.“ So habe der Verein eine Reserve, die Beeck trotz angespannter finanzieller Lage freigibt. „Wir wollen unser Budget natürlich einhalten, aber diese Reserven können wir investieren. Von mir aus schon im Winter“, sagt der Präsident.

Jetzt sind Trainer Marco Kurz und Sportdirektor Stefan Reuter gefordert. Beeck sagt: „Die sportliche Leitung muss entscheiden, wann und auf welcher Position wir wen verpflichten wollen.“ Einzige Einschränkung: „Es muss aber eine realistische Größe sein, jemand, der in unser Gehaltsgefüge passt.“

Wer kommt für die Löwen in Frage? Wer könnte die Lücke schließen, die Göktan hinterlassen hat ? Die AZ hat sich umgehört:

SASCHA RÖSLER

Der 31-Jährige Offensivspieler, Anfang November von Neu-Trainer Hans Meyer bei Gladbach aussortiert, hat noch einen Vertrag beim Bundesligisten bis 2010. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Gladbacher den Aufstiegshelden günstig ziehen lassen, um ihn von der Gehaltsliste zu kriegen. Stürmer Rösler, der in 213 Zweitliga-Spielen 62 Tore erzielte, ist bei Sechzig kein Unbekannter, stand im Kader 2001/2002, machte aber kein Spiel. Vor einem Jahr sagte er: „Ich habe zu früh bei 1860 aufgegeben.“ Jetzt könnte es zum Comeback in Giesing kommen.

DANNY FUCHS

Der Offensiv-Allrounder vom VfL Bochum könnte mit einem Schlag einige Sorgen der Löwen beheben. Der 32-Jährige, der im Ruhrpott noch Vertrag bis 2010 hat, aber ohne Perspektive ist, steht für seine glänzende Schusstechnik. Da waren die Löwen zuletzt sehr harmlos. Auch Fuchs ist beim TSV 1860 kein Unbekannter, spielte von 1996 bis 2001 für die Amateure in der Regionalliga. In 124 Zweitliga-Spielen für Karlsruhe und Fürth traf er insgesamt 25 Mal. Schon vor der Saison stand Fuchs auf dem Wunschzettel der Blauen - doch Fuchs sagte ab. Ob 1860 ihn noch mal kontaktiert?

THOMAS BROICH

Wird er der neue Göktan? Der Kölner gilt als erfahrener Mittelfeldspieler, könnte die Position des Spielmachers einnehmen – oder hinter den Spitzen agieren. Mit seinen 27 Jahren und 106 Zweitliga-Spielen (10 Tore) ist er weitaus erfahrener als U19-Europameister Timo Gebhart. Eine gestandene Größe in der Zweiten Liga. Der Vertrag des Ex-Burghauseners beim 1. FC Köln läuft Ende der Saison aus. Schon zu Bundesliga-Zeiten des TSV 1860 stand Broich, der bei Christoph Daum in dieser Saison bislang nur auf vier Kurz-Einsätze kam, auf der Einkaufsliste. Günstig: Broichs Berater heißt Michael Koppold, der auch schon Daniel Bierofka zu den Löwen lotste.

NEMANJA VUCICEVIC

Der Künstler. Wartet beim 1. FC Köln weiter auf seinen Durchbruch. Angeblich soll der Serbe im Winter auf die DFB-Transferliste. Kommt er zu 1860 zurück? Sein Vertrag beim 1. FC Köln läuft bis zum Ende der Saison, seine Freundin Jelena, eine TV-Moderatorin bei Pro Sieben, stammt aus München.

DANIEL ADLUNG

21 Jahre, jung, dynamisch – ein Kandidat für 1860. Der 21-Jährige kommt beim VfL Wolfsburg unter Felix Magath nicht zum Zuge, spielte diese Saison nur in der Regionalliga (11 Spiele, 3 Tore). Adlung ist unzufrieden, zumal er einen Vertrag bis 2011 hat und Besserung nicht in Sicht ist. Für Greuther Fürth machte der Offensiv-Allrounder 74 Zweitliga-Spiele (4 Tore).

STEFAN AIGNER

Unzufrieden bei Arminia Bielefeld: Aigner, 21 Jahre alt, wechselte 2007 von Wacker Burghausen auf die Bielefelder Alm, kommt dort aber kaum nicht zum Zug. Für Burghausen machte er noch 28 Zweitliga-Spiele (5 Tore), kam er in dieser Saison erst zu drei Kurz-Einsätzen. Sein Vertrag läuft Ende der Saison aus. Dem TSV 1860, bei dem Aigner seine fußballerische Ausbildung durchlief, würde er im zentralen Mittelfeld gut zu Gesicht stehen.

IMRE SZABICS

Der Mann hat Champions-League-Erfahrung, stürmte einst neben Kevin Kuranyi beim VfB Stuttgart – beim FC Augsburg, dem nächsten Gegner des TSV 1860, ist er inzwischen auf dem Abstellgleis. Der Mittelstürmer sitzt seit Wochen nur noch auf der Bank – weil Trainer Holger Fach ein Problem mit ihm hat? Der 27-jährige Ungar war in seinem Heimatland 2003 Fußballer des Jahres. Interessant: Als Stefan Reuter 2006 zum TSV 1860 kam, wollte der Sportdirektor ihn schon mal abwerben.

og., thk

Die AZ-Debatte

Wer soll die Löwen verstärken? In wen soll der TSV 1860 investieren? Wer kann die Rolle von Berkant Göktan übernehmen? Hier im Forum können Sie mitdiskutieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.