Vor 1860-Test: Swansea schwärmt vom Grünwalder

Oldschool-Stadion, Monty-Pyton und "Goaßnmaß" - Vor dem Test beim TSV 1860 München stimmt die Website von Swansea City die walisischen Fans auf einen Besuch im Grünwalder ein.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die berühmte Anzeigetafel im Grünwalder Stadion. Am Samstag wird dort der Spielstand zwischen den Löwen und Swansea City angezeigt.
Rauchensteiner Die berühmte Anzeigetafel im Grünwalder Stadion. Am Samstag wird dort der Spielstand zwischen den Löwen und Swansea City angezeigt.

Der TSV 1860 bestreitet am Samstag ein abschließendes Testspiel gegen Premier-League-Klub Swansea City im Grünwalder Stadion (19 Uhr, AZ-Liveticker). Sehen Sie hier Swanseas Infos und Empfehlungen an die Fans vor dem Aufeinandertreffen mit den Löwen.

München - Federico Fernández, Bafetimbi Gomis, Gylfi Sigurdsson, Ashley Williams, Jonjo Shelvey und Lukasz Fabianski: Gegen diese Namen laufen die Profis des TSV 1860 am Samstagabend auf (19 Uhr, AZ-Liveticker). In der alten Löwen-Heimat, dem Grünwalder Stadion, steigt der letzte Test vor dem Zweitliga-Auftakt beim 1. FC Heidenheim.

Aus diesem Anlass hat das Premier-League-Team auf seinem Internet-Auftritt die Löwen und ihre Spielstätte etwas genauer unter die Lupe genommen: "Die Kapazität des Stadions veränderte sich zwischen 51.800 Zuschauern in den 1960er Jahren bis zu 12.500 in der Gegenwart. Den größten Zuschauerandrang gab es 1948 in einem Spiel zwischen dem TSV 1860 und dem 1. FC Nürnberg mit 58.200 Zuschauern", heißt es auf der Seite der Waliser.

Dort steht auch, dass die beiden Derbys der Amateur-Teams der sogenannten "Löwen" (den Blauen) und dem FC Bayern München (den Roten) die derzeit größten Sportveranstaltungen seien: "Diese Spiele sind immer ausverkauft und die Fans sind sehr leidenschaftlich."

Und, was den Löwen-Fans und besonders den Anhängern des Sechzger-Stadions gefallen dürfte: "Das Stadion hat den Charme eines Oldschool-Stadions", also einer Arena der alten Schule: "alte, hölzerne Sitzbereiche, Betonblöcke Stehplätze auf Beton-Fundament und den Standort im Herzen eines städtischen Gebiets machen die Spielstätte einzigartig in der modernen Welt der Stadien."

Zudem schreiben die Briten, dass der Monty-Pyton-Sketch "Fußballspiel der Philosophen" hauptsächlich im Grünwalder Stadion gedreht wurde, obwohl er suggeriere, im Olympiastadion entwickelt worden zu sein.

Und, als Info für die Fans freilich mindestens ebenso bedeutsam: Zu trinken gibt's ein Helles und ein Weißbier, dazu eine Stadionwurst und als Tipp für alle, die nach dem Spiel noch um die Häuser ziehen wollen, empfiehlt sich die "Goaßn", also das Biermischgetränk "Goaßmaß" mit Bier, Cola und einem Stamperl Kirschlikör. Prost!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.