Von Ahlen übernimmt die U 21

Von Ahlen tritt die Schmidt-Nachfolge bei der Zweiten an. Im Jugendbereich gibt's weiteres Stühlerücken - so wird ein Ex-Profi neuer Coach der B-Junioren.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus von Ahlen (2.v.r.) ist neuer Trainer der U 21 des TSV 1860. Mit ihm auf dem Bild, von links: Matthias Imhof, Leiter Organisation des Nachwuchsleistungszentrums des TSV 1860, Sportchef Florian Hinterberger und Wolfgang Schellenberg, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.
TSV 1860 Markus von Ahlen (2.v.r.) ist neuer Trainer der U 21 des TSV 1860. Mit ihm auf dem Bild, von links: Matthias Imhof, Leiter Organisation des Nachwuchsleistungszentrums des TSV 1860, Sportchef Florian Hinterberger und Wolfgang Schellenberg, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.

Markus von Ahlen ist neuer Trainer der zweiten Mannschaft des TSV 1860. Im Jugendbereich gibt es weiteres Stühlerücken - so wird Filip Tapalovic neuer Coach der B-Junioren.

München - Der TSV 1860 hat einen Nachfolger für Alexander Schmidt als Trainer der zweiten Mannschaft gefunden: Markus von Ahlen übernimmt die U 21, der in der Regionalliga spielt. Der 41-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2015. Schmidt ist seit 18. November 2012 Cheftrainer der Löwen-Profis.

Für Wolfgang Schellenberg, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der Löwen, war von Ahlen der Wunschkandidat. "Er bringt für diese Stelle alles mit, hat sowohl Erfahrung im Nachwuchs- als auch im Herrenbereich und kennt die Anforderungen bestens, die an ihn gestellt werden", sagte der 41-Jährige, der die Zweite bis zur Winterpause gemeinsam mit U-16-Trainer Robert Simon trainiert hatte.

Co-Trainer der Zweiten wird der frühere Kapitän der Löwen-Reserve Christian Holzer. Die freiwerdende Stelle von Holzer bei den B-Junioren übernimmt Filip Tapalovic, von 1999 bis 2002 Profi bei den Löwen (56 Spiele/2 Tore).

"Mich freut besonders, dass wir zwei ehemalige 1860-Spieler noch intensiver in die Nachwuchsarbeit des Vereins einbinden konnten", sagt Nachwuchschef Schellenberg.

Von Ahlen bestritt als Profi 38 Bundesliga-Spiele für Bayer Leverkusen und den VfL Bochum sowie 149 Zweitligapartien für Bochum, SV Meppen, KFC Uerdingen und Alemannia Aachen.

Seine Trainerkarriere begann er 2007 als U17-Coach bei Leverkusen. 2008 wechselte er zum Hamburger SV, trainierte dort drei Jahre die B-Junioren. Zum Sommer 2011 übernahm er als Cheftrainer und Nachfolger von Ewald Lienen den gerade in die 3. Liga abgestiegenen Traditionsklub Arminia Bielefeld, wurde dort allerdings am 1. Dezember 2011 entlassen.

Zuletzt war der gebürtige Bergisch Gladbacher als Co-Trainer von Thomas von Heesen beim österreichischen Bundesligisten Karpfenberger SV angestellt. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe", sagte von Ahlen: "Natürlich möchte ich mithelfen, viele Nachwuchsspieler an die erste Mannschaft heranzuführen. Das ist das wichtigste Ziel meiner Arbeit."

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.