Volland und Leitner: Die Taktgeber

Kevin Volland und Moritz Leitner spielten in der Jugend einst gemeinsam für die Löwen – nun sind sie die Stützpfeiler der deutschen U21  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kevin Volland und Moritz Leitner spielten in der Jugend einst gemeinsam für die Löwen – nun sind sie die Stützpfeiler der deutschen U21

Sligo - Vor dem Stadion in Sligo wartete schon der Bus auf die deutschen U21-Fußballer, als Matchwinner Kevin Volland seinen alten Kumpel Moritz Leitner noch ein wenig neckte. „Hoffenheim fünf Punkte, Stuttgart drei”, sagte der Torjäger in Richtung seines langjährigen Weggefährten, mit dem er kurz zuvor auf dem Platz noch prächtig harmoniert hatte. Leitner nahm es mit Humor und konterte mit dem Ergebnis des jüngsten Bundesliga-Duells: „Das 6:2 war für uns natürlich groß. Für ihn eher weniger.”

Volland und Leitner, das passt. Das Duo kennt sich seit der Jugend. Beide spielten gemeinsam beim TSV 1860 – eher der Klub die beiden Toptalente verscherbelte. Volland ging für 700000 Euro nach Hoffenheim, Leitner für 400000 zu Borussia Dortmund, aktuell ist er an den VfB Stuttgart ausgeliehen.

„Bei uns passt es einfach, auf und neben dem Platz”, sagte Leitner nach dem souveränen 4:0 in Irland, bei dem er das wichtige 1:0 (12.) erzielt hatte. Volland (22. und 24.) ließ sich nicht lange bitten und erhöhte kurz darauf mit einem Doppelpack auf 3:0.
Bei der U21 ist das Duo nicht nur endlich wieder vereint, sondern bildet auch den „Doppelkopf” der Mannschaft: Volland ist der neue Kapitän, Leitner Stellvertreter. Mit je fünf Toren sind beide zudem die erfolgreichsten Schützen im Team.

Trainer Horst Hrubesch weiß, was er an den beiden Freunden hat. „Als Typ ist Kevin überragend. Er ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und seinen Weg zu gehen”, sagte der Trainer in Sligo über seinen ersten Ansprechpartner: „Ich habe einen guten Draht zu ihm, das ist also kein Problem.” Auch Kollege Leitner sei immer anspielbar und „für jede Mannschaft ein Gewinn”, so Hrubesch über den 20-Jährigen, der schon auf den Färöern (3:0) mit dem 1:0 das Abwehrbollwerk geknackt hatte: „Und jetzt macht er auch noch Tore – was will man mehr?”

Viel mehr geht in der Tat nicht, auch nicht tabellarisch. Mit sechs Punkten und 7:0 Toren liegt die U21 in der EM-Qualifikation als Spitzenreiter der Gruppe 6 voll im Soll. „Die Mannschaft findet langsam zueinander. Das sieht schon ganz ordentlich aus”, so Hrubesch, der einzig mit der Chancenauswertung nach der Pause haderte. Mehr als das späte 4:0 durch den eingewechselten Philipp Hofmann vom FC Ingolstadt (83.) war nicht mehr drin. Doch am Ende zählte das Ergebnis. „Das war vielleicht der schwerste Gegner in der Gruppe”, sagte Volland (21): „Auswärts in Irland ist es nie leicht. Die haben uns 90 Minuten schön auf die Socken gegeben.”

Zu spüren bekam das auch Leitner, der trotz Schmerzen im Fuß aber mit einem Augenzwinkern abwiegelte: „Ich brauche nur einen neuen Zeh, und gut ist es.” Ein wenig ärgerlich sei es in dem Zusammenhang, dass der VfB in der Bundesliga schon am Freitag bei Hertha BSC im Einsatz ist.

Nicht zu 100 Prozent zufrieden war derweil Hrubesch, dem die Chancenverwertung besonders nach der Pause missfiel. „Da müssen wir noch dran arbeiten. Aber eines ist klar: Wir stehen noch am Anfang. Die Mannschaft findet langsam zueinander. Das sieht schon ganz ordentlich aus”, so Hrubesch, der es anschließend eilig hatte und zur Beobachtung des kommenden Gegners abhob. „Ich komme diese Nacht um drei Uhr in Frankfurt an, gehe ins Hotel und fliege um 11 Uhr nach Montenegro.” Ein stressiges Programm. Kein Wunder, dass der Bus so ungeduldig auf die U21-Junioren wartete.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.