Volland steht vor seinem U21-Debüt

Kommende Woche will Löwen-Angreifer Kevin Volland sein Debüt in der U21 geben. Letztes Jahr hatte er seine Einsätze verletzt absagen müssen
mpl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Liga sind sie Rivalen, in der U21 spielen sie gemeinsam: Kevin Volland vom TSV 1860 (r.) und Maximilian Beister von Fortuna Düsseldorf
sampics/AK In der Liga sind sie Rivalen, in der U21 spielen sie gemeinsam: Kevin Volland vom TSV 1860 (r.) und Maximilian Beister von Fortuna Düsseldorf

Kommende Woche will Löwen-Angreifer Kevin Volland sein Debüt in der U21 geben. Letztes Jahr hatte er seine Einsätze verletzt absagen müssen

München – Vergangenes Jahr war Junglöwe Kevin Volland bereits zur U21-Nationalmannschaft eingeladen worden, doch er musste stets verletzt absagen. Am Mittwoch wurde der begabte Angreifer nun wieder von Trainer Rainer Adrion nominiert. Kommende Woche Mittwoch (18.15 Uhr) spielt die Mannschaft im EM-Qualifikationsspiel in Halle/Saale gegen Griechenland. Im September wird dann die Qualifikationsrunde für die nächste Europameisterschaft fortgesetzt.

Dann wird Volland, der im Sommer nach Hoffenheim wechselt, schon kein Löwe mehr sein. Von seinen zukünftigen Kollegen wurden auch drei für die U21 nominiert: Ex-Löwe Peniel Mlapa, Sebastian Rudy und Boris Vukcevic. Auch der frühere 1860-Spieler Moritz Leitner, der heute bei Meister Borussia Dortmund spielt, gehört dem Kader an. Vom gesamten Kader haben außer Volland nur die beiden Torhüter Bernd Leno und Marc-Andre ter Stegen noch keine Spiele für die U21 absolviert.

Beim Spiel der Löwen am Freitag in Berlin ist Volland wegen seiner fünften gelben Karte zwar gesperrt.

Das ist der gesamte deutsche U21-Kader: Tor: Bernd Leno (Leverkusen), Marc-Andre ter Stegen (Mönchengladbach). Abwehr: Marc Hornschuh (Ingolstadt), Tony Jantschke (Mönchengladbach), Sebastian Jung (Eintr. Frankfurt), Jan Kirchhoff (Mainz), Sebastian Neumann (Hertha BSC Berlin). Mittelfeld: Daniel Didavi (Nürnberg), Patrick Funk (St. Pauli), Ilkay Gündogan (Dortmund), Moritz Leitner (Dortmund), Christoph Moritz (Schalke), Sebastian Rudy (Hoffenheim), Kevin Vogt (Bochum), Boris Vukcevic (Hoffenheim). Angriff: Maximilian Beister (Düsseldorf ), Alexander Esswein (Nürnberg), Pierre-Michel Lasogga (Hertha BSC Berlin), Peniel Mlapa (Hoffenheim), Kevin Volland (TSV 1860) 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.