Volland darf bleiben

Der Stürmer wechselt erst im Sommer nach Hoffenheim. Schäfer dankt Ernst Tanner
MÜNCHEN Coach Holger Stanislawski hätte ihn lieber heute als morgen zu sich nach Hoffenheim geholt, doch am Ende setzte sich doch die alte Verbundenheit von Manager Ernst Tanner zu den Löwen durch: Jedenfalls darf Kevin Volland, der hochveranlagte Stürmer des TSV 1860 und mit acht Zweitliga-Toren der mit Abstand treffsicherste Löwe, nun bis zum Sommer in Giesing bleiben.
Die TSG Hoffenheim, die Volland bereits im Januar 2011 kaufte und zurück an die Löwen verlieh, verzichtet damit auf das Ziehen einer Vertragsoption, Volland schon in diesem Winter in den Kraichgau zu holen. „Unter Berücksichtigung aller Fakten haben wir uns für einen Verbleib von Kevin Volland in München bis zum Ende der Rückrunde entschieden. Kevin hat dort eine sehr gute Entwicklung gemacht und wird dies auch weiterhin tun. Davon sind wir überzeugt und freuen uns, wenn er im Sommer zu uns stößt”, sagte Tanner, der vor seinem Engagement bei Hoffenheim jahrelang Leiter des Jugendleistungszentrums der Löwen war.
Bei den Löwen freute man sich naturgemäß über die Entscheidung des Bundesligisten. „Wir haben für beide Seiten und vor allem für die sportliche Entwicklung von Kevin eine gute Lösung gefunden. Ich danke Ernst Tanner für die konstruktiven Gespräche. Wir sind sehr froh, dass Kevin bis zum Ende der Saison für uns stürmt. Zudem hat unsere sportliche Leitung jetzt Planungssicherheit”, sagte 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.