Vier Sterne, keine Buddhas
BAD RADKERSBURG - Wie sich die Löwen in der Steiermark vorbereiten – und was sie anders machen als die Bayern. Der große AZ-Vergleich.
Die Spieler verschwanden sofort auf ihren Zimmern. Sie waren müde von der langen Busfahrt. Giesing – Bad Radkersburg in der Südsteiermark, über sechs Stunden. Kurz vor 14 Uhr checkten sie am Montag im Dauerregen im „Hotel im Park" ein. „Das war ein ganz schöner Schlauch, die Autobahn war zu", stöhnte Trainer Marco Kurz. Doch das Viersterne-Hotel hat alles, was die Löwen brauchen: Vulkan-Außenpool, eine große Saunalandschaft, einen 5500 Quadratmeter großen Garten, excellente Küche, großzügige Zimmer – nur Buddhas, wie beim FC Bayern an der Säbener Straße, sucht man hier vergebens.
Was unterscheidet das zehntägige Löwen-Camp (bis 23. Juli) vom Vorbereitungsprogramm des FC Bayern. Der große Empowerment-Vergleich in der AZ:
WOHLFÜHLCHARAKTER
Das Löwen-Hotel in Bad Radkersburg (1600 Einwohner) ist eine echte Wellness-Oase, im Garten gibt es einen Fischteich, dazu ein Massagepavillon. Während Jürgen Klinsmann auf der Dachterrasse an der Säbener Straße Buddhas und Lounge-Couchen aufgestellt hat, gibt’s im 1860-Domizil (Kosten für die Löwen für zehn Tage rund 30000 Euro) im Garten ein Energiefeld. „Das fördert die Durchblutung", berichtet Hotel-Chef Harald Eberhaut.
SPASSFAKTOR
Während die Bayern-Stars an der Säbener Straße Playstation und Tischtennis spielen können und für Hobby-Discjockeys wie Michael Rensing oder Bastian Schweinsteiger sogar ein DJ-Pult installiert wurde, können die Löwen an der slowenischen Grenze vor allem Rad fahren. Dafür hat der Verein sogar 25 Räder gemietet. „Wir fahren die fünf Minuten zum Trainingsplatz mit dem Radl“, verrät Team-Manager Robert Hettich. Ansonsten könnte die Löwen noch zur Weinprobe gehen: Die Südsteiermark ist bekannt für seinen guten Wein.
LIEBES-FAKTOR
Die neuen Bayern wollen die Spielerfrauen wie Schweinis Freundin Sarah Brandner, die hübsche 19-jährige Gymnasiastin, in den Fußballer-Alltag beim Rekordmeister mit einbeziehen. Hausbesuche sind an der Säbener Straße erwünscht. Jürgen Klinsmann: „Wir haben schon eine Kinderspielecke eingerichtet, die Familien sollen wissen, was ihre Männer so machen." Bei 1860 ist Damenbesuch nicht erwünscht. „Das ist nicht geplant", sagt Kurz lachend, „meine Frau kommt zumindest nicht." Die Löwen sollen sich in Österreich auf den Job konzentrieren. Dass Kurz-Vorgänger Walter Schachner mal seine Frau ins Trainingslager nach Teneriffa einfliegen ließ, kam nicht gut an.
PSYCHE
Hotel-Direktor Harald Eberhaut lockt die Profi-Klubs mit dem Slogan „Radkersburg makes champions“ in seine Nobel-Herberge: „Alle Mannschaften, die unsere Gäste waren, egal ob Rapid Wien, Celtic Glasgow oder Borussia Dortmund, haben sich nach dem Besuch bei uns verbessert.“ Zudem setzt Marco Kurz erstmals auf einen Mentaltrainer: Alfred Böswald. „Er soll Bindeglied zwischen Trainer und Spieler sein. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass seine Unterstützung sehr hilfreich ist." Mit Klinsmann verfügt der FC Bayern über eine komplette Elf im Trainer- und Betreuerstab.
ERNÄHRUNG
Während für die Bayern das Team von Sternekoch Alfons Schuhbeck täglich arbeitet, kümmert sich im „Hotel im Park" Eduard Liebeg um die kulinarischen Genüsse der Löwen-Stars. „Wir haben Vorgaben von 1860 erhalten“, sagt Hotel-Chef Eberhaut, „auf die Spezialitäten der Steiermark wie Blutwürste oder saure Rüben müssen die Löwen verzichten. Dafür gibt's Low-Fett-Produkte wie Truthahn und Gemüse ohne Ende."
DIE NEUEN STARS
Alle Augen sind bei 1860 auf Rückkehrer Benny Lauth gerichtet, das Trainingslager in Bad Radkersburg soll ihm helfen. Kurz fordert: „Benny muss jetzt Selbstvertrauen tanken. Wir haben ihm bei seiner Verpflichtung gesagt, dass das kein Zuckerschlecken wird. Die Zweite Liga ist eine harte Liga. Wir werden viel Freude mit Benny haben." Bei Bayern interessiert sich dagegen kaum jemand für Neuzugang Hans-Jörg Butt (Benfica Lissabon). Tim Borowski beendet seinen EM-Urlaub am Donnerstag.