Vertrag unterzeichnet: Rejek ist Geschäftsführer

München – Jetzt ist es fix. Ab 1. Februar 2014 wird Markus Rejek den Posten des Geschäftsführers bei den Löwen antreten. Präsident Mayrhofer zeugt sich sichtlich zufrieden und spricht von einem "richtig guten Typ". Nachdem Rejek am Montagvormittag an der Grünwalderstraße die Verträge unterzeichnet hatte, veröffentlichte der Verein eine Pressemitteilung und gibt Auskünfte über die Vita des Ex-Dortmunders.
Lesen Sie hier: Der Ismaik-Hammer lässt die Löwen leben
Am Dienstag wird Rejek mit Gerhard Mayrhofer nach Belek reisen, wo die Löwen ihr Trainingslager absolvieren.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung:
Die TSV 1860 München GmbH & Co. KGaA hat einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Markus Rejek wird das Amt am 1. Februar 2014 offiziell übernehmen.
Präsident Gerhard Mayrhofer ist froh und zufrieden mit dem Ergebnis der Suche nach einem neuen Geschäftsführer: „Gemeinsam mit Hasan Ismaik haben wir einen richtig guten Typ für 1860 gefunden. Er bringt die Expertise mit, die wir uns gewünscht haben. Seine Erfahrungen, die er beim Traditionsverein Borussia Dortmund gesammelt hat, sind ein absoluter Mehrwert für uns. Gemeinsam wollen wir das Image der Löwen weiter verbessern und den Verein wirtschaftlich wie sportlich in eine erfolgreiche Zukunft führen.“ Bereits am Sonntagabend stellte sich Markus Rejek dem Verwaltungsrat des e.V. vor. „Das Gremium hat unserem Kandidaten einstimmig zugestimmt“, ergänzt Mayrhofer und macht damit deutlich, dass die Entscheidung von allen Gremien mitgetragen wird.
Markus Rejek blickt seiner neuen Herausforderung positiv und mit einer großen Motivation entgegen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Löwen-Familie, von den Mitarbeitern und den Verantwortlichen über die Fans bis hin zu den Partnern, Sponsoren und Freunden des Vereins.“
Seine Entscheidung für die Löwen ist nach 14 Jahren beim BVB einleuchtend: „Der Klub zählt zu den ältesten und traditionsreichsten in Deutschland, hat eine bodenständige und familiäre Identität mit leidenschaftlichen Anhängern, die ihre Liebe zum Verein nicht allein an Meisterschaften und Pokalen messen. Das ist ähnlich wie im Ruhrpott, wo ich groß geworden bin und Fußball gelebt wird. Damit kann ich mich zu 100 Prozent identifizieren. 1860 strahlt sehr viel aus, musste in den letzten Jahren aber auch schwierige Zeiten überwinden. Den Weg aus der Krise habe ich beim BVB schon einmal miterlebt. Ich durfte viele sehr gute Erfahrungen sammeln, die ich bei Sechzig gerne einbringen möchte.“
Für die Zukunft gilt es, eine „Philosophie des Miteinanders zu prägen. Die Gespräche, die ich mit Gerhard Mayrhofer, Noor Basha und dem Investor Hasan Ismaik geführt habe, waren sehr vertrauensvoll. Nur so kann man kontinuierlich und erfolgreich arbeiten“, so das Credo das Kommunikationswissenschaftlers.
Am Montagvormittag stellte sich der 45-Jährige bei seinen Mitarbeiten vor. Am Dienstagabend reist er zum Team von Trainer Friedhelm Funkel nach Belek.
Dort steht der neue Löwen-Geschäftsführer allen mitgereisten Medien-Vertretern am Mittwoch, 22. Januar, zwischen 13 und 14 Uhr als Gesprächspartner zur Verfügung. Ort: Teamhotel der Löwen, RIU Kaya Palazzo
ZUR VITA VON MARKUS REJEK
Markus Rejek wurde am 11. Juli 1968 geboren. 1998 beendete er sein Studium der Kommunikationswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing und Psychologie. Vor seinem Engagement bei Borussia Dortmund war Markus Rejek u.a. als Projektleiter für die TAS-Agentur für Kommunikation und als Pressereferent für den Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Beim BVB zählte er zu den Mitbegründern des Vermarktungsteams der Sportfive GmbH & Co. KGaA und war dort seit 1999 Direktor Marketing, seit 2008 Direktor Club Marketing BVB. Im November 2010 wechselte er direkt zum Klub und war als Leiter Marketing beim für die kommerzielle Vermarktung des Deutschen Meisters von 2011 und 2012 verantwortlich.
In dieser Zeit wurde der Marketing-Exprerte mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
2012: Auszeichnung beim Marken-Award von Absatzwirtschaft und Deutscher Marketing-Verband mit dem Sonderpreis „Beste Sportmarke“
2013: Auszeichnung „1.Platz Marketingpreis des Sports“ der ESB für die Einführungskampagne des neuen BVB-Trikots in Zusammenarbeit mit PUMA SE und Agentur Goldene Generation, Dortmund