Unser weißblaues Herz
Die Fan-Verbundenheit zwischen dem TSV 1860 und dem Münchner Eishockey begann schon bei Hedos.
MÜNCHEN Bei Hedos ging es los mit den Karawanen. Sonntagnachmittags, wenn bei 1860 in der Bayernliga Abpfiff war, machten sich viele auf von Giesing zum Oberwiesenfeld, von 1860 zum Eishockey. „Bayern-Fans gab es beim Eishockey nur sehr wenige“, sagt Oliver Wenner, bei dem damals die Liebe für Hedos und 1860 ausbrach. Hedos ist nun der EHC, die Fan-Verbundenheit gibt es noch immer.
„Als Fan bist du nah dran am Team“
Oliver Wenner, Initiator der EHC–Aktion „Volle Hütte“: „Die Löwen hatten damals mit Hedos den selben Hauptsponsor wie der Eishockeyklub. Bei beiden Vereinen ging es richtig familiär zu. Dass ich heute fast nur noch zum EHC gehe, liegt vor allem daran, dass 1860 ein Wirtschaftsunternehmen ist und die Spieler weit weg sind von uns Fans. Beim EHC bist du als Fan noch nah dran an der Mannschaft. Als Fan kannst du dich beim EHC einfach viel besser einbringen. Mein weiß-blaues Herz wird aber natürlich immer auch für die Löwen schlagen.“
„Bei uns gibt es kein Schönwetter-Publikum"
Stefan Schneider, Stadionsprecher beim TSV 1860 und dem EHC München: „Ich war ja zuerst Stadionsprecher bei Hedos München, bevor mich die Löwen fragten, ob ich das auch machen wollte. Als ich dann zum ersten Mal im Grünwalder Stadion auf dem Rasen stand, sah ich in der Kurve viele bekannte Hedos-Gesichter. Hedos und 1860, das passte. Genauso wie heute 1860 und der EHC. Beide weiß-blaue Klubs haben eine ähnliche Zuschauerstruktur, da gibt es kein Schönwetterpublikum. Das ist beim EHC nicht anders als bei 1860. Die Sitzplatzgäste sind bei beiden heute erwachsene Stehplatzfans. Das sind Leute, die nicht vergessen haben, dass sie aus der Kurve kommen und ihren Klub heute auch vom Ehrengastbereich noch anfeuern. Beim EHC entsteht momentan etwas richtig Gutes. Im Halbfinale war die Stimmung im Eisstadion schon fast wieder so wie früher bei Hedos.“
„In der Eishalle trifft man Löwenfreunde"
Axel Dubelowski, Löwenbomber und Fanbetreuer bei 1860 und früher Eventmanager beim EHC: „In meinem Herzen war neben 1860 schon immer auch Platz für Eishockey. Ich bin zwar Riessersee-Fan, aber gehe auch sehr gerne zum EHC – und das liegt nicht nur an den Vereinsfarben. In der Eishalle trifft man immer alte Löwenfreunde, die aus den bekannten Gründen nicht mehr so oft ins Stadion gehen, dafür aber jetzt umso mehr beim EHC machen. Leute wie den Alex Kuhnert zum Beispiel, der das EHC-Logo entworfen hat und trotzdem noch ein echter Löwe ist.“
Der EHC vor dem großen Endspiel
Filippo Cataldo