Ude: 2018 statt 1860

Das dienstälteste Mitglied des Aufsichtsrats der Sechzger, Oberbürgermeister Christian Ude, hat den Aufsichtsrat wissen lassen, dass er bei den Neuwahlen Ende diesen Jahres nicht mehr zur Verfügung steht. Wird Olaf Bodden sein Nachfolger?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Das dienstälteste Mitglied des Aufsichtsrats der Sechzger, Oberbürgermeister Christian Ude, hat den Aufsichtsrat wissen lassen, dass er bei den Neuwahlen Ende diesen Jahres nicht mehr zur Verfügung steht. Wird Olaf Bodden sein Nachfolger?

Es war nicht irgendeine Meldung, die der TSV 1860 am Mittwoch um 11.43 Uhr verschickte. Denn darin stand, dass sich der Oberbürgermeister von seinem Amt bei den Löwen zurückziehen wird! Christian Ude, der am Donnerstag in den Mykonos-Urlaub aufbricht, kandidiert im Herbst nicht mehr für den Aufsichtsrat des Zweitligisten. Nach 13 Jahren hört der 61-Jährige auf. Damit verliert der Zweitligist sein ältetes Ratsmitglied (seit 1996) – und sein prominentestes Gesicht. Zudem ist somit der letzte Politiker aus dem blauen Aufpasser-Gremium weg.

Warum sich Ude nach über einem Jahrzehnt beim TSV 1860 zurückzieht? „Im November wird die Stadt München ihre Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2018 einreichen. Von diesem Zeitpunkt an werde ich mich noch intensiver um die Bewerbung kümmern und internationale Kontakte pflegen müssen.“

Ude – Olympia statt Giesing, 2018 statt 1860. Für die Löwen bleibt ihm keine Zeit mehr. „Neben diesem sportlichen Engagement ist die Wahrnehmung eines Aufsichtsratsmandats bei 1860 beim besten Willen nicht mehr möglich“, erklärt Ude. Aber Münchens Stadtoberhaupt („Selbstverständlich werde ich als Lebensmitglied meinem Verein die Treue halten“) fällt sein Rückzug nicht so schwer: „Der Abschied wird mir erleichtert, da die Löwen offensichtlich gut aufgestellt in die neue Saison gegangen sind und auf sportliche Erfolge im Jubiläumsjahr 2010 gehofft werden darf.“

Manfred Stoffers hofft, dass Ude trotz seiner beschränkten Kapazitäten weiter Gast in der Allianz Arena bleibt: „Wir werden Udes brillanten Geist hin und wieder für die Sache der Löwen einspannen“, sagte der 1860-Geschäftsführer der AZ, „denn schließlich wird Ude länger Löwen-Mitglied als Oberbürgermeister sein – nämlich lebenslang.“

Traurig über Udes überraschenden Ausstieg ist Meister-Löwe Fredi Heiß, der so manche Sitzungsnacht neben Ude saß. Zur AZ sagte Heiß, der ebenfalls nicht mehr im Aufsichtsrat ist: „Ich weiß, dass Ude nicht mehr länger das Zünglein an der Waage spielen wollte. Er war immer in einer Zwangssituation. Ich kann ihn verstehen, dass er nicht mehr weitermachen wollte.“ Aber Heiß bedauert: „Dem Verein tut es sehr weh, dass er den OB nicht mehr zu seinem Aufsichtsrat zählen kann. Solche klangvollen Namen kriegst du selten.“

Doch wer wird nun Udes Nachfolger im Gremium? Vorschläge gibt’s genug, wer im November bei der Delegiertenversammlung in den Kreis (u.a. Karsten Wettberg, Michael Hasenstab, Christoph Öfele) gewählt werden soll. Neben Grünen-Bürgermeister Hep Monatzeder und Heiß („Ich muss das nicht unbedingt machen“) wird oft auch Ex-Löwen-Profi Olaf Bodden genannt. „Das wäre eine gute Lösung“, findet Heiß, „wie sich Olaf engagiert und wie er sich über 1860 artikuliert, das gefällt mir. Das passt einfach. Die Löwen brauchen unbedingt einen Mann, der vom Fußball was versteht. Es muss eine Balance in den Rat.“ Neben Ude soll – nach AZ-Informationen – auch Hermann Maierhofer von Ex-Hauptsponsor Trenkwalder sein Mandat niederlegen. Oliver Griss

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.