U15-E.ON Bayern Cup: Löwen-Nachwuchs verteidigt Titel

Der alte und neue Bayerische Hallenmeister der U15-Junioren heißt TSV 1860 München. In der Wiederauflage des Vorjahresfinales ließ der Löwen-Nachwuchs dem FC Augsburg erneut keine Chance und holte sich vor 400 stimmungsvollen Zuschauern in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle mit einem 6:2-Sieg den U15-E.ON Bayern Cup – präsentiert von E.ON Bayern Vertrieb. Fünf Spiele, fünf Siege, so lautete die makellose Turnierbilanz des Titelverteidigers. „Wir haben sehr souverän gespielt. Meine Mannschaft hat das umgesetzt, was wir vorher besprochen haben. Es freut mich, dass die Jungs in so einem hochkarätig besetzten Turnier ihre Top-Leistungen abgerufen haben“, erklärte ein hochzufriedener 1860- Trainer Patrick Zimmer.
Außenseiter Viktoria Aschaffenburg spielt groß auf
Während sich in Gruppe A Top-Favorit TSV 1860 München keine Blöße gab und alle drei Spiele gegen den FC Augsburg (4:2), den FC Ingolstadt 04 (2:1) und den 1. FC Schweinfurt 05 (2:1) gewann, dominierte in Gruppe B überraschend Außenseiter SV Viktoria Aschaffenburg. Die Unterfranken schlugen zum Auftakt die SpVgg Unterhaching mit 1:0, fegten dann die SpVgg Greuther Fürth mit 5:2 vom Platz und besiegten auch den SSV Jahn Regensburg mit 4:3. Hinter den starken Aschaffenburgern zogen die Hachinger dank des besseren Torverhältnisses gegenüber der SpVgg Greuther Fürth ins Halbfinale ein. In Gruppe A landete der FC Augsburg hinter den Löwen auf Platz zwei.
Halbfinalspiele mit Siebenmeterschießen und Entscheidung in letzter Minute
BFV-Vizepräsident Volker Wedel, der in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender Schwabens den U15-E.ON Bayern Cup in Nördlingen als eine „Herzensangelegenheit“ bezeichnete, war von den Leistungen der Mannschaften begeistert: „Die Jungs spielen sehr schönen Fußball. Viele Spiele, insbesondere die beiden Halbfinals, waren sehr spannend.“ Zunächst machte die SpVgg Unterhaching dem Titelverteidiger TSV 1860 München das Leben schwer. Doch die frühe 1:0-Führung reichte nicht zum Finaleinzug. Der 1860-Nachwuchs glich aus und als sich die Zuschauer bereits auf ein Siebenmeterschießen eingestellt hatten, traf Martin Gambos kurz vor dem Abpfiff per Freistoß zum 2:1 für die Löwen. Noch spannender war aber das zweite Halbfinale. In der regulären Spielzeit gelang weder dem FC Augsburg noch Viktoria Aschaffenburg ein Treffer (0:0). Erst das Siebenmeterschießen brachte die Entscheidung. Die Augsburger Talente behielten die Nerven und machten durch einen 5:3- Erfolg die Neuauflage des Vorjahresfinales perfekt.
Klare Verhältnisse im Finale
Im Endspiel wurden dann aber schnell Erinnerungen an die bittere 0:7-Niederlage von 2012 wach, denn der TSV 1860 München begann furios und lag nach nur fünf Minuten schon mit 4:0 vorne. Beiden Mannschaften gelangen in der Folgezeit dann jeweils noch zwei Treffer. Besonders das 6:2 durch Deniz Bihr ließ die Zuschauer mit der Zunge schnalzen. Der Münchner schlenzte den Ball herrlich in den Winkel – ein absolutes Traumtor!
Im „kleinen Finale“ sicherte sich die SpVgg Unterhaching gegen Viktoria Aschaffenburg (4:2) dann den dritten Platz. Rang fünf ging wie im letzten Jahr an die „Kleeblätter“ aus Fürth, die den FC Ingolstadt 04 mit 5:3 besiegen konnten. Im Spiel um Platz sieben behauptete sich der SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Schweinfurt 05 mit 7:2.
Für einen reibungslosen Ablauf der Spiele sorgten die Schiedsrichter Florian Ertl (SG Reisensburg-Leinheim), Florian Neiber (TSV 1924 Wasserburg), Richard Augustin (TSV Pöttmes) und Vinzenz Bohmann (JFG Riedbergwolf).
„Gelungenes Jugendfußball-Event“
„Das war ein gelungenes Jugendfußball-Event. Wir haben eine Reihe hochklassiger und packender Spiele gesehen“, zog Friedrich Glück vom Verbands-Jugendausschuss ein positives Fazit. Jürgen Kraxenberger von Sponsor E.ON Bayern Vertrieb betonte: „Der TSV 1860 München hat über das gesamte Turnier hinweg die konstanteste Leistung gezeigt und verdient gewonnen.“ Zugleich attestierte er genau wie Glück dem Ausrichter TSV Nördlingen eine „hervorragende Organisation“ und betonte: „Die E.ON Bayern Cups sind das Aushängeschild unseres sportlichen Engagements, bei dem wir sowohl den Leistungsfußball als auch den Breitenfußball im Blick haben.“
Seit 2003 richtet E.ON Bayern zusammen mit dem Bayerischen Fußball-Verband die E.ON Bayern Cups aus. Weitere Informationen und alle Ergebnisse zur Jubiläumsausgabe des U15-E.ON Bayern Cups finden Sie auf www.bfv.de.