TSV 1860: Weichen die Löwen im DFB-Pokal gegen Schalke 04 ins Olympiastadion aus?

Nach AZ-Informationen prüft der TSV 1860, für den Pokal-Kracher gegen Schalke 04 Ende Oktober ins Olympiastadion auszuweichen. Der Olympiapark signalisiert schon mal Gesprächsbereitschaft.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weichen Trainer Michael Köllner und seine Löwen gegen die Knappen unter das Zeltdach des Olympiastadions aus? (Archivbild)
Weichen Trainer Michael Köllner und seine Löwen gegen die Knappen unter das Zeltdach des Olympiastadions aus? (Archivbild) © Sven Hoppe/ dpa

München - Sechzig gegen Schalke, viel klangvoller könnte ein Pokal-Kracher aus Sicht des Löwen-Fans und der Fußball-Romantiker kaum lauten. Am 27. oder 28. Oktober steigt das prestigeträchtige Zweitrunden-Duell im DFB-Pokal, bei dem der TSV 1860 als Drittligist Heimrecht genießt. Die Frage ist nur: an welchem Ort?

Der TSV trägt seine Heimspiele bekanntlich im Grünwalder Stadion aus, selbst ohne Corona-Krise mit einem maximalen Fassungsvermögen von "nur" 15.000 Zuschauern. Gegen die Königsblauen könnte bei entsprechenden Rahmenbedingungen wohl das Doppelte oder Dreifache an Löwen, Gäste-Fans und fußballbegeisterten Münchnern oder Touristen mobilisiert werden.

Verlassen die Giesinger ihr Wohnzimmer also zugunsten der Gewinnmaximierung – und zugunsten eines einmaligen Pokal-Erlebnisses?

Lesen Sie auch

1860 prüft einen Umzug ins Olympiastadion

Nach AZ-Informationen prüft Sechzig einen Umzug ins altehrwürdige Olympiastadion. Sechzig gegen Schalke im "Oly"? Konkrete Planungen sind allerdings noch nicht angelaufen, da man das hochkarätige Los ja erst seit Sonntagabend kennt. "Unsere Geschäftsführung wird das genau durchkalkulieren und eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen. Wegen 50.000 Euro mehr werden wir den Heimvorteil im Sechzger bestimmt nicht aufgeben", sagte Löwen-Präsident Robert Reisinger im "Merkur".

Doch wie stehen überhaupt die Chancen, das Pokalkracher-Duell am Olympiazentrum stattfinden zu lassen? Auf AZ-Anfrage ist von der Olympiapark GmbH zu hören, dass die Sechzger bisher noch keinen Kontakt aufgenommen haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860 gegen Schalke im "Oly"? Olympiapark signalisiert Gesprächsbereitschaft

Terminlich wäre das Olympiastadion aber theoretisch Ende Oktober zu haben, es werden aktuell allerdings Baumaßnahmen durchgeführt. Alles Weitere, also auch die mögliche Maximalauslastung in Corona-Zeiten, müsse man erst noch besprechen.

Finanz-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer dürfte wohl mindestens seiner Verantwortung über den Kontostand der ausgegliederten Profifußballer gerecht werden und mal nachhorchen, unter welchen Bedingungen und Kosten der Gang unter das Zeltdach möglich wäre. Auch gilt es für Trainer Michael Köllner und sein Team zu berücksichtigen, ob die Siegchance der Sechzger nicht etwas darunter leiden würde, die liebgewonnene Heimspielstätte ohne echten Zwang zu verlassen.

Irgendwie würde sich der Kreis aber auch schließen, schließlich hatten die 1860-Ultras ihre Löwen vor dem Auswärts-Derby bei Türkgücü (2:0) im Olympiastadion voller Aufstiegshoffnungen mit dem Spruchband "Road to Gelsenkirchen" verabschiedet. Nun, in der Liga trifft man sich (noch) nicht, gut, dass es den Pokal gibt...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 02.09.2021 06:55 Uhr / Bewertung:

    ich kann mich schon noch daran erinnern, dass gerade die Fans am lautesten über das Sch...Oly geschimpft haben und lieber mit dem 'verhassten Feind' in die Arena gezogen sind... Über die Arena brauchen wir hier nicht mehr zu diskutieren, das Thema ist abgeschlossen.
    Aber ich habs vor Jahren schon mal erwähnt - was passiert denn, wenn man tatsächlich mal aufsteigt? Wo soll dann gespielt werden? Das GWS ist dafür nicht zugelassen, dann bleibt eh nur das Oly

  • am 01.09.2021 14:28 Uhr / Bewertung:

    auch auf die Gefahr hin, dass ich zerrissen werde....., man sollte grundsätzlich über einen Umzug nachdenken. Ich habe tolle Erinnerungen an Spiele unserer Löwen im Oly bis in die 70er hinein. Von den Spielern dieser Zeit wie Metzger, Hartwig, Kohlhäufl, Miller, Glavo und Beppo Hofeditz u.v.a. mal ganz zu schweigen. Hat uns damals nicht gestört, dass das Oly kein echtes Fußballstadion ist. Hat man bei 70000 Fans stimmungsmäßig auch nicht gemerkt. Wir könnten in einem weltbekannten Stadion mit ausreichendem Fassungsvermögen (auch im Hinblick auf eine hoffentlich bessere Zukunft) spielen, eingebettet in den wohl gelungensten Olympiapark weltweit. Gut erreichbar zu Fuß, mit dem Radl, der U-Bahn und wenn es unbedingt sein muss, auch mit dem Auto. Also was soll´s, der Umbau des 60er wird doch nie was. Noch dazu haben sich die Roten freiwillig aus der Stadt verpisst. Mal unvoreingenommen drüber nachdenken...

  • C_B am 01.09.2021 16:13 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Auch ich war damals dabei, aber es war eine ganz andere Zeit.
    Schau Dir doch mal doch den Zuschauerschnitt aus den letzten vier Zweitliga-Jahren an:
    2013/2014: 19 312,
    2014/2015: 21 918,
    2015/2016: 23 359,
    2016/2017: 25 900.
    Durchschnittlich 22 622 Zuschauer.
    Also etwas mehr, als das Sechzger ohne Corona nach dem Umbau fassen würde.
    Es ist leider nur ein romantisches Wunschdenken, dass wir heutzutage das Oly oder den Ismaik’schen Neubau, auf den wir seit Jahren warten, mit mehr als 30 000 Zuschauern voll bekommen würden, in Corona-Zeiten schon erst Recht nicht. Also würden sich vermutlich max. 15 000 – 18 000 Hanseln im Oly verlieren. Da würde ich 10 000 im GWS vorziehen, mehr Stimmung, unsere Heimat und viel weniger Kosten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.