Keller-Meister TSV 1860! Verpasste Chancen und Ismaik-Wirbel trüben aber die Stimmung

Als erster bedrohter Klub macht der TSV 1860 den Klassenverbleib perfekt. Es stellt sich mal wieder die Frage, was in dieser Form möglich gewesen wäre. Auch der Ismaik-Wirbel drückt etwas aufs Gemüt.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt 2
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Boss Werner im Motto-Shirt der Fans.
Löwen-Boss Werner im Motto-Shirt der Fans. © sampics / Stefan Matzke

München - Verschwitztes Sechzger-Trikot runter vom Löwen-Leib, rein ins Meister-T-Shirt! Nun gut, um eine Meisterschaft ging es (leider) nicht bei der Auswärtsfahrt des TSV 1860 zum Waldhof, doch trotzdem haben sich die Giesinger nach dem Schlusspfiff in Schale geworfen und trugen Shirts mit der Aufschrift: "Für immer weiß-blau".

"Ich denke, 48 Punkte sollten reichen für den Klassenerhalt", sagte Meistertrainer, Pardon, Abstiegskampfmeister-Coach Patrick Glöckner nach dem 3:0-Auswärtssieg des TSV 1860 am Sonntag beim nun noch viel stärker abstiegsgefährdeten SV Waldhof Mannheim und schob hinterher: "Das war unser großes Ziel."

Fazit: Ziel erreicht. Und nicht nur das: Sechzig hat seine (Minimal-)Zielsetzung mit 48 Punkten quasi in Rekordzeit geschafft. Der verdiente Lohn: Rang neun, alle Abstiegssorgen sind passé. Damit ist 1860 der erste Abstiegskandidat, dem die Rettung gelungen ist.

"Ich denke, 48 Punkte sollten reichen für den Klassenerhalt", sagte 1860-Coach Glöckner.
"Ich denke, 48 Punkte sollten reichen für den Klassenerhalt", sagte 1860-Coach Glöckner. © IMAGO/Nordphoto

Kellermeister Sechzig.

TSV 1860 München ballert sich raus – was in der Form möglich gewesen wäre ...

Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass der TSV nun schon die obere Tabellenhälfte erklommen und etwa Vereine wie die ambitionierten SV Wehen Wiesbaden oder Erzgebirge Aue (beide 43 Punkte) überholt hat, die nun erstmals nach unten blicken müssen.

Neben Schlusslicht Unterhaching (23 Punkte) haben auch Hannover 96 II (29) und der SV Sandhausen (32) schlechte Abstiegskampf-Karten, der VfB Stuttgart II, Mannheim (beide 38), Osnabrück (42), Dortmund II (43), Alemannia Aachen (44) und RW Essen (46) ringen auch noch um die (sportliche) Drittliga-Existenz.

Völlig verrückt erscheint die Tatsache, dass der TSV nach bärenstarken Wochen mit 24 Punkten (Platz vier der Rückrundentabelle) ebenso viele Zähler geholt hat wie in der gesamten Hinrunde – und nur noch drei Zähler hinter dem Tabellenfünften FC Ingolstadt 04 liegt.

"Aber wenn wir noch ein paar Spiele mehr hätten..."

TV-Sender Magentasport hat die Steilvorlage genutzt und sowohl bei Glöckner als auch bei Torschütze Patrick Hobsch nach einer Aufholjagd bis Relegationsrang drei abgefragt. "Achso!", machte es bei Glöckner erst klick, nachdem er über den Klassenverbleib gesprochen hatte: "Nein, darüber machen wir uns überhaupt keine Gedanken."

Patrick Hobsch: "Wir haben uns von der Abstiegszone gut entfernt und wollen das Maximale rausholen."
Patrick Hobsch: "Wir haben uns von der Abstiegszone gut entfernt und wollen das Maximale rausholen." © IMAGO / Sven Simon

Hobsch fand angesichts der acht Punkte Rückstand: "Das ist ein bissl hoch gegriffen, wir haben noch fünf Spiele. Aber wenn wir noch ein paar Spiele mehr hätten..." Jedenfalls stellte der Top-Torjäger (elf Treffer) heraus: "Wir haben uns von der Abstiegszone gut entfernt und wollen das Maximale rausholen."

Wirbel um Ismaik dämpft die Stimmung an der Grünwalder Straße

Nach AZ-Infos gibt es bei 1860 traditionell Leute, die noch nach oben schielen. Sport-Boss Christian Werner dürfte nach Saisonende wohl auch nochmal mit den vielen von ihm kürzlich öffentlich thematisierten Benachteiligungen hadern, ohne die 1860 jetzt auf einem Aufstiegsplatz stünde.

Übrigens: Auf AZ-Nachfrage wollte Werner keinen Kommentar zu Hasan Ismaiks Verkaufsplänen abgeben. Allzu glücklich wirkte er über den Wirbel aber nicht.

Wird die Unruhe neben dem Platz jetzt zum blauen Stolperstein oder marschiert 1860 weiter und muss am Ende vielleicht sogar neue Shirts bedrucken?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GuidoS am 15.04.2025 07:06 Uhr / Bewertung: 3

    Man denkt ja immer schlimmer geht's nimmer, aber dann muss man sehen, dass Spieler und Vereinsoffzielle sich mit Tshirts rühmen das nach einer grausamen Saison nicht mehr absteigen kann.
    HOCHPEINLICH!!!!!!

    Antworten lädt ... Antworten
  • Chris_1860 am 15.04.2025 11:09 Uhr / Bewertung: 4
    Antwort auf Kommentar von GuidoS

    Was ist an einem T-Shirt, auf dem "für immer weiß blau" drauf steht, denn jetzt wieder für ein Problem?

    Manche suchen förmlich was Negatives, anstatt sich endlich mal an den zur Zeit guten Leistungen zu erfreuen.

    Antworten lädt ... Antworten
  • Löwenstark am 15.04.2025 18:57 Uhr / Bewertung: 2
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    ...an und für sich richtig, an dem Shirt ist nichts falsches, ausser vielleicht, dass der Kommentar ausgerechnet von jemanden stammt, der leider schon viel zu oft von Dingen abseits des Platzes geschrieben hat und nicht wirklich ein gutes Gedächtnis hat.

    Antworten lädt ... Antworten
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.