TSV 1860: Unternehmer für Sechzig planen weitere Aktionen
München - Vor einigen Wochen gaben die "Unternehmer für Sechzig" im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus' bekannt, auf die Rückerstattung ihrer Dauerkarten zu verzichten und somit den TSV 1860 zu unterstützen.
"Wir wollen damit als gutes Beispiel vorangehen und zeigen: Wir stehen auch in schweren Zeiten bedingungslos zu unserem Verein", erklärte Josef Wieser, Vorsitzender des Vereins, jetzt in einer Pressemitteilung. "Alle, die den Löwen im Herzen tragen, müssen jetzt zusammenstehen. Wenn es aber hart auf hart kommt, halten wir zusammen."
Unterstützung nicht in Gefahr
Und auch trotz der aktuell schwierigen Lage, ist das langjährige Engagement für den e.V., laut Wieser, nicht in Gefahr. "Wir sind mit unserem Geld immer verantwortungsvoll umgegangen und haben vernünftig gewirtschaftet. Es gibt noch Rücklagen aus dem vergangenen Jahr, mit denen wir viele geplante Projekte umsetzen können und werden."
So sei der Fahrdienst für Junglöwen zum Trainingsgelände und wieder nach Hause "bis Sommer komplett finanziert". Die Unterstützung von "Sommerlagern und sonstigen Reisen" hänge davon ab, ob diese im Zuge der Corona-Krise auch stattfinden können.

"Unternehmer für Sechzig": Nächste Benefizveranstaltung?
Auch für die Zeit nach der Krise planen die "Unternehmer für Sechzig" weitere Aktionen. So werde über einen Ticketverkauf von "Geisterkarten für ein fiktives Spiel" nachgedacht, auch eine weitere Benefizveranstaltung spielt in den Überlegungen eine Rolle.
Eines ist auf jeden Fall klar: "Die Löwen können sich auf uns verlassen – jetzt mehr denn je", versichert Wieser.
Lesen Sie hier: Bericht - Termin für Zweitliga-Relegation steht fest
- Themen:
- TSV 1860 München