TSV 1860: Sturmduo Sascha Mölders und Marcel Bär - noch fehlt die Harmonie

Neulöwe Marcel Bär trifft, Alpha-Tier Sascha Mölders bleibt blass. Die Zahlen zeigen: Auf dem Platz läuft's bei Sechzigs neuem Sturmduo noch nicht komplett harmonisch.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sechzigs neues Sturmduo: Sascha Mölders (l.) und Marcel Bär.
Sechzigs neues Sturmduo: Sascha Mölders (l.) und Marcel Bär. © IMAGO / ActionPictures

München - Alpha-Löwe Sascha Mölders und Neuzugang Marcel Bär – wie gut funktioniert Sechzigs neues Sturmduo? Vom Gefühl her und durch Bärs Siegtreffer im Drittliga-Saisonauftakt gegen die Würzburger Kickers (1:0) untermauert, scheinen die beiden durchschlagskräftigen Angreifer schon ganz gut miteinander zu harmonieren.

Doch dieser Eindruck täuscht: Blickt man auf die Statistiken von Opta Sports, hat das Gespann Mölders/Bär noch viel Luft nach oben. Was das direkte Zusammenspiel anbelangt, ist lediglich ein einziger angekommener Pass von Mölders auf Bär zu verzeichnen. Auch der Neulöwe spielte nur einen erfolgreichen Pass auf den 36-jährigen Sturmtank. Torschüsse legten sich die beiden keine auf.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bär und Mölders mit weniger Ballaktionen als zuletzt

Von den Ballaktionen lagen beide unter ihrem Durchschnitt aus der Vorsaison: Mölders hatte 29 Ballaktionen, die sich über die komplette gegnerische Hälfte verteilten, in der Vorsaison waren es pro 90 Minuten 34. Bei Bär, der sich insgesamt weiter fallen ließ und hauptsächlich über die linke Seite kam, waren es 34 Ballaktionen, im Gegensatz zu 43 im Schnitt in der Vorsaison für Zweitligist Eintracht Braunschweig.

Ballaktionen von Marcel Bär gegen Würzburg.
Ballaktionen von Marcel Bär gegen Würzburg. © Opta (Stats Perfom)

Einen Pluspunkt verdiente sich Mölders allerdings, als er vor Bärs zweiter Großchance von der Mitte auf die rechte Seite zog und dadurch eine Lücke für den 29-Jährigen riss. Unter dem statistischen Strich befinden sich die beiden Angreifer somit noch in der Findungsphase, was im ersten Ligaspiel keine Überraschung darstellt.

Ballaktionen von Sascha Mölders gegen Würzburg.
Ballaktionen von Sascha Mölders gegen Würzburg. © Opta (Stats Perfom)

Und dann wäre da ja noch die eine, entscheidende Aktion, mit der neben Bär und Mölders gewiss alle Löwen bestens leben können: Bärs goldenes Tor. Gegen eine Wiederholung am Samstag in Wiesbaden (14 Uhr, MagentaSport und im AZ-Liveticker) hätte bestimmt niemand aus dem 1860-Lager etwas einzuwenden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • C_B am 30.07.2021 19:25 Uhr / Bewertung:

    Hat der Autor bei all seiner einkopierten Grafik-Verliebtheit evtl. unberücksichtigt gelassen, dass Mölders aufgrund seiner bekannten Gefährlichkeit permanent Lücken für seinen neuen Sturmpartner reißt und dass sich möglicherweise nicht nur ein Defensiver besonders um SM9 zu kümmern hat, wodurch neben Bär auch die weiteren Offensivkräfte unserer Löwen profitieren können? SM9 hat sicherlich gerne selbst auch Erfolg, aber er ist Teamplayer genug, den Erfolg der Mannschaft über alles zu stellen. Insofern sind wir mit den guten Neuzugängen, einer offensiveren Grundausrichtung mit 2 Stürmern und einer deutlich besser besetzten Bank auf dem richtigen Weg. ELIL💙

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.