TSV 1860 startet Zweitliga-Saison gegen Fürth

München - Kracher gleich zum Auftakt: Am ersten Spieltag der neuen Zweitliga-Saison (5. - 8. August) bekommt es der TSV 1860 München mit Greuther Fürth zu tun. Die Löwen müssen dabei auswärts ran. Am zweiten Spieltag dann empfangen die Sechzger Arminia Bielefeld.
Der Hinrunden-Spielplan für den TSV 1860 München
1. Spieltag (06. - 08.08.2016): SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München
2. Spieltag (12. - 15.08.2016): TSV 1860 München - Arminia Bielefeld
3. Spieltag (26. - 29.08.2016): Karlsruher SC - TSV 1860 München
4. Spieltag (09. - 12..09.2016) 1. FC Nürnberg - TSV 1860 München
5. Spieltag (16. - 18.09.2016): TSV 1860 München - Union Berlin
6. Spieltag (20. - 21.09.2016): St. Pauli - TSV 1860 München
7. Spieltag (23. - 26.09.2016): TSV 1860 München - Hannover 96
8. Spieltag (30.09. - 03.10.2016): Würzburger Kickers - TSV 1860 München
9. Spieltag (14. - 17.10.2016): TSV 1860 München - Fortuna Düsseldorf
10. Spieltag (21. - 24.10.2016): VfB Stuttgart - TSV 1860 München
11. Spieltag (28. - 31.10.2016): TSV 1860 München - FC Erzgebirge Aue
12. Spieltag (04. - 07.11.2016): SV Sandhausen - TSV 1860 München
13. Spieltag (18. - 21.11.2016): TSV 1860 München - 1. FC Kaiserlautern
14. Spieltag (25. - 28.11.2016): Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München
15. Spieltag (02. - 05.12.2016): TSV 1860 München - Dynamo Dresden
16. Spieltag (09. - 12.12.2016): VfL Bochum - TSV 1860 München
17. Spieltag (16. - 19.12.2016): TSV 1860 München - 1. FC Heidenheim
Lesen Die hier: Der komplette Spielplan auf bundesliga.de
HIntergrund: So wird der Spielplan erstellt
Es ist noch nicht lange her, da wurde der Spielplan noch manuell nach dem sogenannten englischen Schlüssel erstellt. Dabei erhielt jeder Verein eine Zahl zwischen eins und 18, die dann in ein vorgegebenes Schema eingepasst wurde. Daraus ergaben sich die Begegnungen automatisch. Da dieses starre System aber keinen Handlungsspielraum ließ, entschied sich die DFL für eine eigene Software. Diese unterstützt die Erstellung individueller Spielpläne.
Bei der Spielplanerstellung muss die DFL aber Vorgaben von Kommunen, Polizei, internationalen Verbänden, Clubs, Stadionbetreibern, Fans und der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze berücksichtigen. Dazu zählt unter anderem, dass benachbarte Clubs nicht gleichzeitig zu ihren Heimspielen antreten sollten.
Saisonvorbereitung: So hart lässt Kosta Runjaic die Löwen trainieren
Bereits im Frühjahr beginnt daher die Planung. Auch wenn die Technik eine große Hilfe ist, müssen verschiedene Konstellationen und Interessen von den Machern gegeneinander abgewogen werden. Unzählige Möglichkeiten werden geprüft, ehe der Spielplan steht.
Dabei wird zunächst für jeden Club ein Muster an Heim- und Auswärtsspielen angelegt. Damit stehen die Rahmendaten zu den einzelnen Spieltagen fest. Die genauen Daten und Anstoßzeiten werden erst im Saisonverlauf für jeden Verein speziell festgelegt.