TSV 1860 startet Dauerkarten-Vorverkauf: Weniger Tickets als in den Vorjahren verfügbar

München - Seit vergangenem Freitag ist klar: Der TSV 1860 bleibt auch in der kommenden Saison drittklassig. Nachdem die Verantwortlichen Klarheit über die Ligazugehörigkeit haben, können die Planungen für die neue Spielzeit weiter vorangetrieben werden. Dazu zählt wie jedes Jahr auch der Dauerkartenverkauf.
Am Montag hat der Klub erste Details zum Verkauf der Jahreskarten für die neue Saison bekanntgegeben. Inhaber einer Dauerkarte für die aktuelle Saison können sich seit Mittwoch (15. Mai) ein neues Saisonticket sichern. Die erste Verkaufsphase endet am 31. Mai, über die weiteren wird der Verein zu gegebener Zeit informieren.
TSV 1860: Keine Preiserhöhung bei Stehplatz-Dauerkarten
Wie Oliver Mueller, kaufmännischer Geschäftsführer der Löwen, bereits angekündigt hat, wird es im Stehplatzbereich dieses Mal keine Preiserhöhung geben. "Nach den Preiserhöhungen der Vorjahre werden wir in der laufenden Saison den Großteil unserer Dauerkarten-Inhabern ihre Karte zu einem unveränderten Preis anbieten, sämtliche Stehplatz-Dauerkarten behalten trotz gestiegener Grundkosten in nahezu allen Bereichen den Vorjahrespreis", teilt der Klub mit.
Eine Preiserhöhung gibt es einzig im Bereich der Sitzplätze. Auf der Haupttribüne kostet die Dauerkarte regulär künftig 650 Euro (bisher 600 Euro), in der Stehhalle 625 Euro (bisher 575 Euro). In den Reihen 1 bis 5 der Stehhalle, wo die Sicht aufgrund eines Zauns beeinträchtigt ist, bleibt der Preis bei 450 Euro. Laut eigenen Angaben befindet sich der Klub mit der Stadt in Gesprächen, um den Zaun zu kürzen und so für bessere Sicht zu sorgen.
Seit der Rückkehr ins Grünwalder Stadion: Satte Preiserhöhungen für Löwen-Tickets
Preiserhöhungen bei den Tickets sind für die Löwen-Anhänger nichts Neues. Nach dem Doppel-Abstieg 2017 und der damit verbundenen Rückkehr ins Grünwalder Stadion zur Saison 2017/18 hatte eine Dauerkarte für die Haupttribüne noch 340 Euro gekostet, wobei die Sechzger seinerzeit noch in der viertklassigen Regionalliga Bayern gespielt haben. Nach dem Aufstieg in die 3. Liga kostete eine entsprechende Karte in der Saison darauf bereits 499 Euro, ein Jahr später 550 Euro. Zudem enthalten die Karten seit dieser Saison kein MVV-Ticket an Spieltagen mehr, was einer indirekten Preiserhöhung gleichkam.
Wichtig für die Eltern unter den Löwen-Fans: Das Alter für Kinder, die kostenlos ins Stadion dürfen, beträgt nicht mehr sechs, sondern drei Jahre. Für den Einlass wird weiterhin ein sogenanntes "Schoßkinder-Ticket" benötigt, das ausschließlich als Tageskarte erhältlich ist. Eine Haupttribünen-Dauerkarte für Kinder zwischen vier und 13 Jahren schlägt mit 300 Euro zu Buche.
TSV 1860 deckelt Anzahl der Dauerkarten auf 10.500
Übrigens: Anders als in den Vorjahren wird es 2024/25 lediglich maximal 10.500 Dauerkarten geben. Dies begründet der Verein damit, dass man so mehr Tageskarten anbieten könne. In der vergangenen Saison sollen noch etwa 11.700 Saisontickets abgesetzt worden sein.
"Wir möchten mehr Löwen-Fans die Gelegenheit geben, sich die Spiele von Münchens großer Liebe direkt im stimmungsgeladenen Grünwalder Stadion ansehen zu können. Deshalb behalten wir auch die Löwen-Ticketbörse, den offiziellen Ticket-Zweitmarkt des TSV 1860 München, bei", begründet der Verein die Deckelung in seiner Mitteilung.
Alle Infos zum Dauerkarten-Vorverkauf finden Sie auf der Website des TSV 1860.