"Bisher nicht immer einfach": Stadt stichelt nach Verkaufsankündigung des TSV 1860 gegen Ismaik
München - Kriegt Sechzigs Geldgeber sein weiß-blaues Investment los – und die Stadt womöglich einen neuen Verhandlungspartner an den Tisch, was das Grünwalder Stadion oder gar eine neue Spielstätte für den TSV 1860 angeht?
Auf AZ-Anfrage haben sich OB Dieter Reiter und Sport-Bürgermeisterin Verena Dietl über einen möglichen Anteilsverkauf von 1860-Finanzier Hasan Ismaik geäußert und dabei durchblicken lassen, dass der nicht nur in 1860-Kreisen polarisierende Jordanier nicht der einfachste Gesprächspartner gewesen sei.
Stadt München stichelt gegen Ismaik: "Kommunikation mit Investorenseite nicht immer einfach"
"Wenn Herr Ismaik seine Anteile verkaufen möchte, ist das natürlich sein gutes Recht", erklärte Dietl in einer schriftlichen Stellungnahme: "Sollte es so kommen, sollten sich alle Parteien einig sein und schauen, dass die Zukunft der Löwen entsprechend gesichert ist. Der TSV 1860 sorge durch den Klassenerhalt "fußballerisch aktuell wieder für positive Schlagzeilen. Da wäre es nur schön, wenn das auch vereinsintern der Fall wäre", so Dietl. Grundsätzlich stehe "das Wohl des Vereins an erster Stelle".

Einen kleinen Seitenhieb Richtung Ismaik konnte sich die Stadtspitze dabei allerdings nicht verkneifen: "Die Kommunikation mit der Investorenseite war bisher nicht immer einfach, tausende Kilometer Entfernung erschwerten eine einheitliche Kommunikation." Erst kürzlich hatte Ismaik wieder einmal angekündigt, OB Reiter besuchen und über einen Neubau sprechen zu wollen. Reiter dementierte knapp, ob der 47-Jährige bereits einen Termin beim Stadtchef habe: "Nein."
München steht mit TSV 1860 wegen Stadionthematik weiter in Austausch
Reiter hatte von den Löwen eine möglichst schnelle Entscheidung gefordert und dem TSV eine Art Ultimatum gestellt, im Jahr 2025 eine Entscheidung über eine Sanierung zu fällen. Dietl erklärte, dass sich die Stadt in der langwierigen Diskussion gesprächsbereit zeige: "Die Landeshauptstadt München und ich als Sportbürgermeisterin stehen bezüglich der Stadionthematik selbstverständlich weiterhin in intensivem Austausch mit dem TSV 1860 München."

Ob mögliche Neu-Investoren seitens der Sechzger mit von der Partie sind? "Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen der Löwen einen neuen Geldgeber in ihre Pläne, die sie mit dem Grünwalder Stadion haben, einbinden", erklärte Dietl. "Ob diese Pläne einen potentiellen Investor dann positiv oder negativ stimmen, lässt sich noch nicht beantworten."