Update

TSV 1860: Spieltage bis zum Saisonende terminiert – Topspiel in Magdeburg am Samstag

Der Deutsche Fußball-Bund hat die Spieltage der 3. Liga bis zum Saisonende zeitgenau terminiert. Der TSV 1860 muss noch einmal an einem Sonntag ran, ehe zum Saisonende drei Samstagspiele folgen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner.
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner. © imago images / Treese

München - Die Löwen können bis zum Saisonende planen: Am Freitag gab der Deutsche Fußball-Bund die zeitgenauen Ansetzungen der Drittliga-Spieltage 35 bis 38 bekannt. 

Demnach müssen die Löwen an einem Sonntag (24. April, 13 Uhr) beim MSV Duisburg antreten. Danach tritt der TSV 1860 noch drei Mal am Samstagnachmittag an. Am 30. April (14 Uhr) kommt der TSV Havelse in das Grünwalder Stadion. Eine Woche später gastieren die Sechzger bei Drittliga-Spitzenreiter Magdeburg (7. Mai, 14 Uhr), ehe es am letzten Spieltag (14. Mai, 13.30 Uhr) daheim gegen Borussia Dortmund II geht .

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Alle Spiele des TSV 1860 können Sie übrigens auch in dieser Saison, wie gewohnt, bei uns im Liveticker verfolgen! 

Alle terminierten Spiele des TSV 1860 im Überblick

  • 1. Spieltag, Samstag, 24. Juli: TSV 1860 - Würzburger Kickers (1:0)
  • 2. Spieltag, Samstag, 31.Juli: SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 (0:0)
  • 3. Spieltag, Samstag, 14. August: TSV 1860 – Türkgücü München (1:1)
  • 4. Spieltag, Samstag, 21. August: 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 (3:0)
  • 5. Spieltag, Dienstag 24. August: TSV 1860 – FC Viktoria Köln (3:0)
  • 6. Spieltag, Samstag, 28. August: Eintracht Braunschweig – TSV 1860 (1:1)
  • 7. Spieltag, Samstag, 4. September: TSV 1860 – SV Meppen (1:1)
  • 8. Spieltag, Sonntag, 12. September: Hallescher FC – TSV 1860 (1:1)
  • 9. Spieltag, Samstag, 18. September: TSV 1860 – FSV Zwickau (0:2)
  • 10. Spieltag, Samstag, 25. September: SC Verl – TSV 1860 (1:1
  • 11. Spieltag, Samstag, 2. Oktober: TSV 1860 – FC Viktoria Berlin (1:1)
  • 12. Spieltag, Dienstag, 30. November: TSV 1860 – SV Waldhof Mannheim (1:3)
  • 13. Spieltag, Samstag, 23. Oktober: 1. FC Saarbrücken – TSV 1860 (1:1)
  • 14. Spieltag, Samstag, 30. Oktober: TSV 1860 – SC Freiburg II (6:0)
  • 15. Spieltag, Samstag, 06. November: VfL Osnabrück – TSV 1860 (1:3)
  • 16. Spieltag, Samstag, 20. November: TSV 1860 – MSV Duisburg (3:2)
  • 17. Spieltag, Samstag, 27. November: TSV Havelse – TSV 1860 (2:3)
  • 18. Spieltag, 04. Dezember: TSV 1860 – 1. FC Magdeburg (2:5)
  • 19. Spieltag, 11. Dezember: Borussia Dortmund II – TSV 1860 (0:2)
  • 20. Spieltag, 20. Dezember: Würzburger Kickers - TSV 1860 (0:3)
  • 21. Spieltag, 15. Januar:  TSV 1860  – SV Wehen Wiesbaden (3:2)
  • 22. Spieltag, 16. Februar: Türkgücü München - TSV 1860 (2:1)
  • 23. Spieltag, 01. März: TSV 1860 – 1. FC Kaiserslautern (2:1)
  • 24. Spieltag, 30. Januar: FC Viktoria Köln - TSV 1860 (0:1)
  • 25. Spieltag, 06. Februar: TSV 1860 – Eintracht Braunschweig (2:2)
  • 26. Spieltag, 12. Februar:  SV Meppen - TSV 1860 (1.1)
  • 27. Spieltag, 21. Februar: TSV 1860 - Hallescher FC (0:2)
  • 28. Spieltag, 26. Februar: FSV Zwickau - TSV 1860 (1:3)
  • 29. Spieltag, 04. März: TSV 1860 - SC Verl (2:0)
  • 30. Spieltag, 11. März: Viktoria Berlin - TSV 1860 (0:2)
  • 31. Spieltag, 20. März: SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 (0:3)
  • 32. Spieltag, 02. April: TSV 1860 - 1. FC Saarbrücken (14 Uhr)
  • 33. Spieltag, 10. April: SC Freiburg II - TSV 1860 (13 Uhr)
  • 34. Spieltag, 16. April: TSV 1860 - VfL Osnabrück (14 Uhr)
  • 35. Spieltag, 24. April: MSV Duisburg - TSV 1860 (13 Uhr)
  • 36. Spieltag, 30. April: TSV 1860 - TSV Havelse (14 Uhr)
  • 37. Spieltag, 07. Mai: 1. FC Magdeburg - TSV 1860 (14 Uhr)
  • 38. Spieltag, 14. Mai: TSV 1860 - Borussia Dortmund II (13.30 Uhr)

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 28.01.2022 18:15 Uhr / Bewertung:

    Würde mich wundern, wenn es überhaupt noch ein Spiel des "spannenden Projekts TGM" in Liga 3 geben sollte...

    In Fupa war heute folgendes zu lesen:
    "Paukenschlag! Türkgücü München denkt an Insolvenzantrag.
    Finanzielle Probleme beim Drittligisten
    Die finanziellen Probleme bei Türkgücü München verschlimmern sich immer weiter. Gerüchten zufolge wird an eine Insolvenz gedacht und ist eine sehr wahrscheinliche Option."

    Nach Freiburg wollte die "sportliche Leitung", also der der großmäulige Lehrbub, der meinte, sich mit allen anlegen zu müssen (u.a. BFV, Schweinfurt, DFB, Sechzig und vielen anderen) und gscheider als der Rest der Welt zu sein, aus Kostengründen mit einem kleineren Kader anreisen, die Spieler legten dann untereinander für Übernachtungskosten zusammen. Das war aber einmalig.

    Die besten sprechen bereits mit anderen Vereinen und sind auf dem Absprung.

    Das war's dann hoffentlich mit diesem künstlichen Söldner-Retorten-Projekt, Güle-Güle, ab in die C-Klasse...

  • FanM am 09.09.2021 21:54 Uhr / Bewertung:

    Leute, kümmert Euch NUR um die Löwen! Da müssen wir uns genügend ärgern. Aber auch freuen. Es freute mich z. B., daß es VIELE gab, die das Spiel Burghausen anschauten und nicht das Spiel der Nationalelf. Doch auch: Beide Spiele waren schwache Spiele. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich wieder einmal Deutschland gegen Argentinien oder gar gegen Brasilien sehen könnte - und nicht gegen Berner Rösti. Beste Löwengrüße

  • am 08.07.2021 14:11 Uhr / Bewertung:

    ihr habt nichts zu melden,wer im städtischen Stadion spielt.Das entscheidet die Stadt München und sonst niemand

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.