TSV 1860: Sascha Mölders: Der König der Löwen feiert Geburtstag

Angriffs-Oldie Sascha Mölders reibt sich wie kaum ein anderer im Sturm der Löwen auf. Am Mittwoch (20. März) feiert der Kämpfer seinen 34. Geburtstag – Tore schießt er auch weiterhin. Seine Karriere in Bildern.
Alicia Schmidbauer, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch nicht ganz in Form ist Löwe Sascha Mölders beim Laktattest nach der Winterpause. Er sieht's aber entspannt und das zurecht, denn Tore schießt der Mittelstürmer trotz Plauze - wie er beim Test gegen Wacker Innsbruck beweist.
sampics/Augenklick 15 Noch nicht ganz in Form ist Löwe Sascha Mölders beim Laktattest nach der Winterpause. Er sieht's aber entspannt und das zurecht, denn Tore schießt der Mittelstürmer trotz Plauze - wie er beim Test gegen Wacker Innsbruck beweist.
MSV Duisburg (2007 -2008): Seine Fußball-Karriere beginnt der Stürmer in seiner Heimatstadt bei der SGS Essen. Nach Einsätzen beim Essener Bezirksligisten DJK Wacker Bergeborbeck und Schwarz-Weiß Essen will Mölders beim MSV Duisburg in der Buundesliga hoch hinaus. Hier zeigt er am 28. Oktober 2007 vollen Einsatz gegen Vincent Kompany (re.) vom Hamburger SV.
imago 15 MSV Duisburg (2007 -2008): Seine Fußball-Karriere beginnt der Stürmer in seiner Heimatstadt bei der SGS Essen. Nach Einsätzen beim Essener Bezirksligisten DJK Wacker Bergeborbeck und Schwarz-Weiß Essen will Mölders beim MSV Duisburg in der Buundesliga hoch hinaus. Hier zeigt er am 28. Oktober 2007 vollen Einsatz gegen Vincent Kompany (re.) vom Hamburger SV.
MSV Duisburg (2007 -2008): Aber auch einem Profi geht mal die Puste aus. So geschehen am 2. Februar 2008 gegen den BVB. Trotzdem können die Duisburger das Spiel 3:1 für sich entscheiden.
firo/augenklick 15 MSV Duisburg (2007 -2008): Aber auch einem Profi geht mal die Puste aus. So geschehen am 2. Februar 2008 gegen den BVB. Trotzdem können die Duisburger das Spiel 3:1 für sich entscheiden.
MSV Duisburg (2007 -2008): Hier holt Mölders (re.) am 22. März 2008 gegen Sergio Pinto (Hannover, Mi.) zum Schuss aus. Doch: Nicht nur gegen die Hannoveraner trifft er nicht. In seiner ersten Bundesliga-Saison bleibt der damals Anfang Zwanzigjährige ohne eigenes Tor - und der Meidericher SV steigt als Tabellenletzter ab.
imago 15 MSV Duisburg (2007 -2008): Hier holt Mölders (re.) am 22. März 2008 gegen Sergio Pinto (Hannover, Mi.) zum Schuss aus. Doch: Nicht nur gegen die Hannoveraner trifft er nicht. In seiner ersten Bundesliga-Saison bleibt der damals Anfang Zwanzigjährige ohne eigenes Tor - und der Meidericher SV steigt als Tabellenletzter ab.
MSV Duisburg (2007 -2008): Der Abstieg am Saisonende ist besiegelt. Maskottchen Ennatz, Sascha Mölders (Mi.) und Claudiu Niculesu sind entsprechend enttäuscht.
imago 15 MSV Duisburg (2007 -2008): Der Abstieg am Saisonende ist besiegelt. Maskottchen Ennatz, Sascha Mölders (Mi.) und Claudiu Niculesu sind entsprechend enttäuscht.
Rot-Weiss Essen (2008 - 2010): Zurück in seiner Heimatstadt gibt Sascha Mölders (li). wieder Gas. Zusammen mit Bora Karadag feiert er am 29. Oktober 2008 sein Tor gegen den SC Verl. Mölders kommt in 52 Spielen in der Regionalliga West auf satte 42 Tore.
imago 15 Rot-Weiss Essen (2008 - 2010): Zurück in seiner Heimatstadt gibt Sascha Mölders (li). wieder Gas. Zusammen mit Bora Karadag feiert er am 29. Oktober 2008 sein Tor gegen den SC Verl. Mölders kommt in 52 Spielen in der Regionalliga West auf satte 42 Tore.
FSV Frankfurt (2010 - 2011): Im Januar 2010 wechselt Mölders zum abstiegsbedrohten Zweitligisten FSV Frankfurt und hilft mit drei Toren - wie hier gegen den 1. FC Union Berlin - den Klassenerhalt zu sichern. Das darf ordentlich gefeiert werden!
Uwe Anspach dpa/lhe 15 FSV Frankfurt (2010 - 2011): Im Januar 2010 wechselt Mölders zum abstiegsbedrohten Zweitligisten FSV Frankfurt und hilft mit drei Toren - wie hier gegen den 1. FC Union Berlin - den Klassenerhalt zu sichern. Das darf ordentlich gefeiert werden!
FC Augsburg (2011 - 2016): Zur Saison 2011/ 2012 wechselt der Stürmer zum FC Augsburg. Ausgelassene Stimmung herrscht zwischen Mölders (re.) und Teamkollege Markus Feulner etwa, als die Augsburger 2:1 gegen den VfB Stuttgart gewinnen.
Stefan Puchner/dpa 15 FC Augsburg (2011 - 2016): Zur Saison 2011/ 2012 wechselt der Stürmer zum FC Augsburg. Ausgelassene Stimmung herrscht zwischen Mölders (re.) und Teamkollege Markus Feulner etwa, als die Augsburger 2:1 gegen den VfB Stuttgart gewinnen.
FC Augsburg (2011 - 2016): In der Saison 2012/13 erzielt er immerhin zehn Saisontore. Aber der heute 32-Jährige erlebt beim FC Augsburg nicht nur gute Zeiten. Ratlos ist er etwa am 16. Mai 2015 angesichts der 1:2-Niederlage gegen Hannover 96. In der Hinrunde der Spielzeit 2015/16 kommt er nur auf vier Einsätze.
Stefan Puchner/dpa 15 FC Augsburg (2011 - 2016): In der Saison 2012/13 erzielt er immerhin zehn Saisontore. Aber der heute 32-Jährige erlebt beim FC Augsburg nicht nur gute Zeiten. Ratlos ist er etwa am 16. Mai 2015 angesichts der 1:2-Niederlage gegen Hannover 96. In der Hinrunde der Spielzeit 2015/16 kommt er nur auf vier Einsätze.
FC Augsburg (2011 - 2016): Der Profi-Kicker, der mittlerweile selbst vierfacher Vater ist, kümmert sich nicht nur um den eigenen Nachwuchs: Als Jugendtrainer coacht er den lokalen Kreisligaverein Kissinger SC und die U19 des SV Mering. Während seiner Zeit in Augsburg stattet er außerdem der Ferienfußballschule des FC Augsburg einen Besuch ab (Foto).
facebook 15 FC Augsburg (2011 - 2016): Der Profi-Kicker, der mittlerweile selbst vierfacher Vater ist, kümmert sich nicht nur um den eigenen Nachwuchs: Als Jugendtrainer coacht er den lokalen Kreisligaverein Kissinger SC und die U19 des SV Mering. Während seiner Zeit in Augsburg stattet er außerdem der Ferienfußballschule des FC Augsburg einen Besuch ab (Foto).
Seine Vereine gehen Sascha Mölders wortwörtlichen unter die Haut: RW Essen, MSV Duisburg, FSV Frankfurt und der FC Augsburg haben schon einen Platz auf seiner Brust. Ein Verein fehlt allerdings noch...
facebook 15 Seine Vereine gehen Sascha Mölders wortwörtlichen unter die Haut: RW Essen, MSV Duisburg, FSV Frankfurt und der FC Augsburg haben schon einen Platz auf seiner Brust. Ein Verein fehlt allerdings noch...
TSV 1860 München (seit 2016): Weil er beim FC Augsburg nur noch selten spielt, wechselt Mölders zur Rückrunde der Saison 2015/2016 auf Leihbasis zu den Sechzigern. Gegen den SV Sandhausen erzielt der Stürmer am 4. März 2016 den Treffer zum 2:1. Mit vier Tore in 15 Spielen hilft er, den Ligaverbleib zu sichern.
Andreas Gebert/dpa 15 TSV 1860 München (seit 2016): Weil er beim FC Augsburg nur noch selten spielt, wechselt Mölders zur Rückrunde der Saison 2015/2016 auf Leihbasis zu den Sechzigern. Gegen den SV Sandhausen erzielt der Stürmer am 4. März 2016 den Treffer zum 2:1. Mit vier Tore in 15 Spielen hilft er, den Ligaverbleib zu sichern.
TSV 1860 München (seit 2016): Im Juli 2016 wechselt Mölders fest nach Giesing - mit großen Ambitionen. Doch: Am 30. Mai 2017 dann der große Absturz: Der SSV Jahn Regensburg schießt die Löwen in die Dritte Liga. Und es kommt noch schlimmer: Der Verein erfüllt die Lizenzauflagen des DFB nicht und muss in der Saison 2017/2018 in der Regionalliga Bayern - Mölders (Mi.) bleibt.
Peter Kneffel/dpa 15 TSV 1860 München (seit 2016): Im Juli 2016 wechselt Mölders fest nach Giesing - mit großen Ambitionen. Doch: Am 30. Mai 2017 dann der große Absturz: Der SSV Jahn Regensburg schießt die Löwen in die Dritte Liga. Und es kommt noch schlimmer: Der Verein erfüllt die Lizenzauflagen des DFB nicht und muss in der Saison 2017/2018 in der Regionalliga Bayern - Mölders (Mi.) bleibt.
TSV 1860 München (seit 2016): Den Spaß am Spiel lässt sich Mölders jedoch auch in der vierten Liga nicht verderben. Am 13. Juli bejubelt er mit Nico Karger (M.) dessen Tor zum 2:0 gegen den FC Memmingen.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 TSV 1860 München (seit 2016): Den Spaß am Spiel lässt sich Mölders jedoch auch in der vierten Liga nicht verderben. Am 13. Juli bejubelt er mit Nico Karger (M.) dessen Tor zum 2:0 gegen den FC Memmingen.
TSV 1860 München (seit 2016): Mit Sechzig gelingt Mölders der Aufstieg in die Dritte Liga. An der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern war auch er mit 19 Toren in 33 Spielen maßgeblich beteiligt.
sampics/Augenklick 15 TSV 1860 München (seit 2016): Mit Sechzig gelingt Mölders der Aufstieg in die Dritte Liga. An der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern war auch er mit 19 Toren in 33 Spielen maßgeblich beteiligt.

München - Im Herbst seiner Karriere ist Sascha Mölders beim TSV 1860 angekommen – am Mittwoch (20. März) feiert der Angreifer seinen mittlerweile 34. Geburtstag. Zuvor gab es ein Auf und Ab in seiner Laufbahn.

Nachdem Mölders seine Profi-Karriere einst beim MSV Duisburg beginnt, spielt er sich über Zwischenstationen Rot-Weiss Essen und FSV Frankfurt bis in die Bundesliga: Beim FC Augsburg kickt der Mittelstürmer zwischenzeitlich auch gegen den FC Bayern und den BVB!

Sascha Mölders ist nach Abstieg vertragslos

Weil er dort aber nur selten zum Einsatz kommt, wechselt der gebürtige Essener zur Saison 2016/2017 zum damaligen Zweitligisten TSV 1860 München. Doch dann kommt der große Fall: Die Löwen steigen in die Regionalliga ab – und Mölders ist damit fürs Erste ohne Vertrag, denn sein Arbeitspapier gilt nur für die 1. und 2. Liga.

Aber es geht weiter für Mölders: Er bleibt seinen Löwen weiter treu. Mit einem neuen Vertrag startet der Routinier zur Saison 2017/ 2018 mit seinem neuen alten Verein in der Regionalliga Bayern – und schießt weiter Tore für Sechzig! Der Aufstieg in die 3. Liga folgt und auch hier ist Mölders trotz seines fortgeschrittenen Fußballer-Alters Stammspieler sowie Identifikationsfigur für die Fans.

Die Bilder der bewegten Karriere des "Königs der Löwen" finden Sie in der Galerie oben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.