TSV 1860 nach dem Aufstieg: Wer jetzt für den kaputten Rasen zahlen muss

Die euphorischen Fans des TSV 1860 sicherten sich nach dem Relegationssieg gegen den 1. FC Saarbrücken ihr persönliches Souvenir. Die Stadt stellt jetzt eine Rechnung.
München - Es waren Momente für die Ewigkeit: Nach dem Schlusspfiff des Relegations-Rückspiels gegen Saarbrücken (Hier finden Sie alles rund ums Spiel) stürmten tausende Fans auf den Rasen. Im Freudentaumel nahmen viele bei der Gelegenheit auch gleich ein grünes Erinnerungsstück mit. Der Platz: hinterher natürlich nicht mehr zu gebrauchen. "Kein Drama", sagte eine Sprecherin des städtischen Sportreferats der AZ. Dass die Ordner nach Schlusspfiff die Tore öffnen würden, sei schon vor der Partie für den Aufstiegsfall mit dem TSV 1860 besprochen worden. Nach Aufstieg: So feiern die Löwen-Fans
"Am Montag wurden die Rasen- und andere Schäden begutachtet. Sie werden behoben und dem Verein wie besprochen in Rechnung gestellt." Ob der Rasen in der Sommerpause nicht ohnehin ausgetauscht worden wäre? Nein, sagte die Sprecherin. "Nur an den Toren, sonst nicht." Wie teuer die Angelegenheit für die Löwen wird? Dazu macht die Stadt keine Angaben.
Teuer werden kann sowas aber auf jeden Fall: Als vor Jahren Unbekannte den heiligen Rasen beschädigten, sprach die Polizei von 5.000 Euro Sachschaden. Wohlgemerkt war damals nur von sieben Quadratmetern die Rede. In den modernen Bundesliga-Arenen kostet ein komplett neuer Rasen etwa 80.000 Euro.