TSV 1860 München: Union-Berlin-Trainer: "Löwen sind überall eine Riesennummer"

Der Erdinger Sebastian Bönig ist mittlerweile Co-Trainer bei Union Berlin in der 2. Liga. In einem Interview erzählt der Ex-Profi, wie sehr der TSV 1860 trotz des Absturzes selbst die Fußball-Fans in der Hauptstadt beschäftigt.
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit vier Jahren Co-Trainer von Union Berlin: Sebastian Bönig (re.).
Seit vier Jahren Co-Trainer von Union Berlin: Sebastian Bönig (re.).

München - Der TSV 1860 zieht. Jahrelange interne Querelen, der Frontal-Absturz aus der 2. Liga in die Regionalliga Bayern, die fatal gescheiterte Zusammenarbeit mit einem Investor - die Löwen beschäftigen viele Fans und Beobachter in Deutschland. Viertklassigkeit hin oder her (Hier geht es zur Themenseite TSV 1860).

TSV 1860 als Gegenentwurf 

Nach der hochemotionalen Rückkehr ins Grünwalder Stadion sind die Giesinger so etwas wie der Gegenentwurf zu Klubs, die Arenen an Autobahnkreuzen hochziehen und sich immer weiter von ihrer eigentlichen Herkunft, ihrer Basis entfernen. Das zieht wiederum das Interesse derer auf sie, die sich den Fußball wieder näher am Fan wünschen.

Lesen Sie hier: Diese fünf Termine sollten sich Löwen-Fans 2018 vormerken

Auch der Streit mit Hasan Ismaik polarisiert weit über München hinaus, überlegen schließlich auch andere Vereine, sich ausländische Geldgeber dazuzuholen. Dass Sechzig in Fußball-Deutschland längst nicht abgeschrieben ist, im Gegenteil, bestätigte nun auch Sebastian Bönig mit Blick auf die Hauptstadt. Der 36-jährige Erdinger und Ex-Profi ist Co-Trainer bei Union Berlin in der 2. Liga.

Der 1860-Leader: Vom Problem-Profi zum Hoffnungsträger

"Es ist der Wahnsinn mit den Löwen. Die sind überall eine Riesennummer. Auch in Berlin wird über die geredet", erzählte Bönig im Interview mit dem Merkur. "Jens Keller (Ex-Trainer Union, d. Red.) und André Hofschneider (aktueller Coach, d. Red.) haben ja auch eine blaue Vergangenheit."

"Bierofka macht eine überragende Arbeit"

Bönig, der beim FC Bayern ausgebildet wurde und später für die LR Ahlen und Union Berlin in der 2. Liga spielte, hatte zudem viel Lob für den Löwen-Trainer übrig.

Seit vier Jahren Co-Trainer von Union Berlin: Sebastian Bönig (re.).
Seit vier Jahren Co-Trainer von Union Berlin: Sebastian Bönig (re.).

Seit vier Jahren Co-Trainer von Union Berlin: Sebastian Bönig (re.). (Foto: imago/Matthias Koch)

"Daniel Bierofka macht eine überragende Arbeit. Ich kenne ihn von unserer gemeinsamen Zeit bei der Jugend des FC Bayern. Er ist brutal ehrgeizig und tut alles für den Erfolg seiner jungen Mannschaft", meinte er. "Man darf nicht vergessen, unter welchem Druck die Burschen stehen. Die Aufstiegsspiele werden dann nochmal eine ganz andere Nummer."

In der Tat: Sollte Sechzig Meister der Regionalliga Bayern werden, steht am 24. Mai und 27. Mai die Relegation um den Aufstieg in die Dritte Liga an. Auch dann rücken die Giesinger wieder deutschlandweit in den Fokus der Fußball-Fans.

Lesen Sie auch: Ex-Löwen-Kapitän Schindler im großen AZ-Interview

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.