TSV 1860 München: So reagiert Reisinger auf Ismaiks Botschaft

Das Präsidium des TSV 1860 München um Robert Reisinger hat auf die Stellungnahme von Investor Hasan Ismaik reagiert - mit grundsätzlicher Gesprächsbereitschaft und einem Seitenhieb.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegner in derselben KGaA: Investor Hasan Ismaik (l.) sowie 1860-Präsident Robert Reisinger (m.) und dessen Vize Hans Sitzberger, die den Verein als zweiten Gesellschafter vertreten.
Augenklick, AZ-Montage Gegner in derselben KGaA: Investor Hasan Ismaik (l.) sowie 1860-Präsident Robert Reisinger (m.) und dessen Vize Hans Sitzberger, die den Verein als zweiten Gesellschafter vertreten.

München - Der TSV 1860 hat auf die Stellungnahme von Investor Hasan Ismaik, finanzielle Mittel bereitstellen zu wollen, reagiert. Präsident Robert Reisinger sowie seine Vizepräsidenten Hans Sitzberger und Heinz Schmidt erklärten am Dienstag in einer Pressemitteilung, dass man  der "Ankündigung unseres Mitgesellschafters, den Profifußball in der kommenden Saison, unabhängig von der Spielklasse, mit zusätzlichen finanziellen Mitteln ausstatten zu wollen", begrüße.

Reisinger und Co. betonen allerdings, dass diese Maßnahme im Einklang mit "Verbandsregularien, kaufmännischer Vernunft und der Vereinsautonomie" stehen müsse. Zudem kritisiert das Präsidium, dass Ismaik seinen Aufenthalt in München nicht dazu nutzte, um sich mit den zuständigen Gremien zu besprechen und sich stattdessen direkt an die Öffentlichkeit gewendet hat.

Die anstehende Aufsichtsratssitzung dürfte also spannend werden. Ob sich die Gesellschafter der Sechzger dann einigen können?

Die Pressemitteilung des Präsidiums im Wortlaut

Das Präsidium des TSV München von 1860 e.V. begrüßt in seiner Stellung als Gesellschafter der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA die Ankündigung unseres Mitgesellschafters, den Profifußball in der kommenden Saison, unabhängig von der Spielklasse, mit zusätzlichen finanziellen Mitteln ausstatten zu wollen.

Ein solches Vorhaben würde die sportliche Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. In der kommenden Sitzung des Aufsichtsrats der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA sind zunächst die Rahmenbedingungen für diesen Schritt zu klären.

Stehen diese im Einklang mit Verbandsregularien sowie kaufmännischer Vernunft und greifen auch nicht in die Vereinsautonomie ein, darf von einer Zustimmung des Präsidiums ausgegangen werden. Im Sinne des verlautbarten Miteinanders wäre es aus Sicht des Präsidiums zielführend gewesen, das Vorhaben vorab in den zuständigen Gremien zu besprechen, ehe die Öffentlichkeit darüber informiert wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.