TSV 1860 München: So denkt Kult-Trainer Karsten Wettberg über die Balkonfrage

Münchens OB Dieter Reiter hat kürzlich erklärt, dass der Balkon des Rathauses am Marienplatz mit Ausnahme der Aufstiegsfeier des TSV 1860 im Jahre 1994 Feiern der Bundesliga-Meisterschaft vorbehalten sei. Karsten Wettberg korrigiert Reiter und fordert im Fall des Falles eine Balkon-Party.
von  Matthias Eicher
Würde sich eine Aufstiegsfeier auf dem Rathausbalkon wünschen: Karsten Wettberg, Kult-Trainer des TSV 1860.
Würde sich eine Aufstiegsfeier auf dem Rathausbalkon wünschen: Karsten Wettberg, Kult-Trainer des TSV 1860. © sampics/Augenklick/AZ

München - Der TSV 1860 ist designierter Meister der Regionalliga Bayern. Vor dem anstehenden Stadtderby gegen den FC Bayern II am Sonntag (15:30 Uhr, im AZ-Liveticker) fehlt den Löwen nur noch ein Pünktchen, um den Titel sicher einzufahren. Doch danach soll die Meisterschaft auch noch durch ein erfolgreiches Abschneiden in den Relegationsspielen und dem Aufstieg in die Dritte Liga gekrönt werden.

Wie Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter kürzlich erklärte, sei eine Aufstiegssause der Sechzger auf dem Balkon des Rathauses am Marienplatz nicht vorgesehen. "Eine Feier auf dem Rathausbalkon wird traditionell für den Deutschen Fußballmeister veranstaltet. Einzige Ausnahme von dieser Regel war der Aufstieg des TSV 1860 im Jahr 1994 in die 1. Bundesliga", hatte OB Reiter auf AZ-Nachfrage erklärt.

Karsten Wettberg: OB Reiter liegt falsch

Einer, der bei einer früheren Aufstiegsparty schon mittendrin war, korrigiert nicht nur Reiter, sondern fordert im Fall des Falles eine Wiederholung: Karsten Wettberg. "Es stimmt nicht, was Reiter sagt: Wir haben 1991 auch schon auf dem Rathausbalkon gefeiert", so der Kult-Trainer zur AZ.

Im Jahre 1991 hatte er höchstselbst die Giesinger von der Dritten Liga ins Fußball-Unterhaus geführt - und anschließend vom damaligen OB Schorsch Kronawitter den Titel "König von Giesing" erhalten. Wettberg über Reiters Fauxpas: "So etwas sollte er schon wissen."

Wettberg: Bierofka und TSV 1860 auf den Rathausbalkon!

Und viel wichtiger für Sechzig: "Wenn wir es jetzt mit Daniel Bierofka in die Dritte Liga schaffen, haben wir uns auch eine Aufstiegsfeier verdient", so Wettberg. Denn: "Sicher ist der Deutsche Meistertitel höher zu bewerten, aber für Sechzig wäre der Aufstieg momentan wahnsinnig wertvoll." Nach dem Trümmerhaufen im Sommer mit dem doppelten Abstieg, der drohenden Insolvenz und dem Neuaufbau sei dies bei weitem keine Selbstverständlichkeit.

Der 76-Jährige plädiert daher dafür, dass ein entsprechender Antrag, den 1860 laut Sportchef Günther Gorenzel bereits gestellt hat, von Reiter akzeptiert wird: "Warum soll Sechzig nicht am Rathausbalkon feiern?"


Was Kult-Trainer Wettberg über die Meisterschaft der Regionalliga Bayern, das bevorstehende Derby gegen den FC Bayern II, fragwürdige Aussagen der Bayern und die Verdienste von Bierofka zu sagen hat, lesen Sie am Freitag in Ihrer Abendzeitung und auf az-muenchen.de.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.