TSV 1860 München: Roland Kneißl klagt gegen Ismaik-Firma - Ex-Präsidetn tobt

Roland "Magic" Kneißl hat sich nach seinem Aus als Co-Geschäftsführer der Fanartikel-GmbH des TSV 1860 über seinen Rückzug geäußert und klagt auf Schadenersatz. Ex-Präsident Karl Auer erhebt schwere Vorwürfe gegen Hasan Ismaik, Anthony Power und Peter Cassalette.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen Power und Ismaik gegangen: Roland Kneißl (l), ehemaliger Spieler, Co-Trainer und Sportchef des TSV 1860, zuletzt Co-Geschäftsführer der Fanartikel-GmbhH.
sampics/Augenklick/AZ Wegen Power und Ismaik gegangen: Roland Kneißl (l), ehemaliger Spieler, Co-Trainer und Sportchef des TSV 1860, zuletzt Co-Geschäftsführer der Fanartikel-GmbhH.

München - Roland "Magic Kneißl", bis vor kurzem Co-Geschäftsführer der Merchandising GmbH der Löwen, hat sich nun nach seiner Kündigung bei den Löwen, die offenbar aus Auseinandersetzungen mit Anthony Power resultierte, geäußert. "Die Veränderungen, die die Gesellschafterversammlung für das Unternehmen herbeigeführt hat, machen es mir nicht mehr möglich, meine Geschäfte so zu führen, wie ich es vorher sehr erfolgreich konnte", zitiert die Bild-Zeitung den 55-Jährigen am Dienstag.

Roland Kneißl: Taube Ohren bei Hasan Ismaik

Kneißl über die Miss-Stände zwischen ihm und Power, der seit 2017 zum zweiten Geschäftsführer der Firma ernannt wurde, die zu 100 Prozent Investor Hasan Ismaik gehört: "Ich habe versucht, diese Situation mit den Gesellschaftern wieder zu bereinigen, bin aber auf taube Ohren gestoßen. Nach dieser langen Zeit, insgesamt 32 Jahre, in der ich für den Club nicht nur gearbeitet, sondern mich mit meiner gesamten Persönlichkeit mit ihm identifiziert habe, sind diese Entwicklungen für mich sehr enttäuschend. So sollte ein erfolgreiches Arbeitsleben eigentlich nicht zu Ende gehen."

Kneißl, der beim TSV 1860 nicht nur Spieler, sondern unter Kult-Trainer Werner Lorant auch Assistent und zwischen 2004 und 2006 Sportchef der Sechzger war, wird die Fanartikel-Firma und somit Ismaik auf Schadensersatz verklagen.

Karl Auer: schwere Vorwürfe Ismaik, Power und Cassalette

Karl Auer, der Kneißl damals zum Sportchef befördert hatte, sprach im Merkur von einer "Sauerei, wie mit einem verdienten Löwen umgegangen wird" und erhob schwere Vorwürfe gegen Ismaik und Power: "Die machen den Kneißl doch seit Monaten systematisch fertig."

Der einstige Oberlöwe poltert auch gegen einen seiner Nachfolger: "Unmöglich auch, dass ein Ex-Präsident wie Peter Cassalette das Spielchen mitmacht. Er ist der Statthalter vom Ismaik, Ismaik gehört die Firma – also muss er unterrichtet sein und sich äußern. Erst macht er einen auf Fan – dann schlägt er sich auf die Gegenseite. Der ist für mich kein Löwe, das ist doch gar keiner. Solange der Ismaik den Geldbeutel aufmacht, ist er für ihn der Richtige. Tschuldigung, aber so was macht man nicht."

Auer macht sich insgesamt große Sorgen um die Sechzger: "Ich sehe nur, dass das alles in die falsche Richtung läuft. Wenn die so weitermachen, dann fahren die den ganzen Laden gegen die Wand."

Lesen Sie hier weitere News vom TSV 1860 München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.